Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Trinkmenge hat sich erhöht. Ab wann Wechsel auf 1er-Milch?

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Trinkmenge hat sich erhöht. Ab wann Wechsel auf 1er-Milch?

elisa74

Beitrag melden

Hallo! Meine 18 Wochen alte Tochter bekommt seit der Geburt HA Pre-Nahrung. Seit ein paar Tagen trinkt sie fast 1000 ml, wobei ich den Eindruck habe, der Grund ist ein Entwicklungsschub, da sie zuvor wesentlich weniger benötigte. Ich habe noch einige Packungen Pre-Nahrung als Vorrat. Kann ich diese bedenkenlos aufbrauchen, auch wenn die Trinkmenge jetzt plötzlich so hoch ist? Oder ist es ohnehin üblich, erst die 1er-Nahrung zu nehmen, wenn die Trinkmenge über einen längeren Zeitraum mehr als 1000 ml beträgt? Des Weiteren habe ich versucht, Brei einzuführen. Sie fing sofort an sich zu verschlucken und zu würgen. Ist dies ein Zeichen dafür, dass sie noch nicht beikostreif ist? Oder sollte ich es weiterhin vorsichtig versuchen? Ab Einführung von Beikost ist es ja möglich, die "normale" (nicht HA)-Milch zu füttern. Da sie kaum von dem Brei (Karotte) aß, gehe ich davon aus, dass ich auch weiterhin die HA-Nahrung füttern kann, oder? Warum wird überhaupt generell gesagt, dass die Allergieprävention ab Beginn der Beikost keinen Sinn mehr macht? Bezieht sich das auf spezielle Breie? Danke!!!


Beitrag melden

Liebe „elisa74“, ich weiß, dass diese Aussage „1000 ml Milch und ja nicht mehr!“, sehr in den Köpfen verankert ist. Lassen Sie sich dadurch bitte nicht verunsichern. Die 1000 ml sind so eine ungefähre Marke, an der man sich orientieren kann. Aber es gibt auch Kinder, die liegen drüber und alles ist bestens. Hier möchte ich Sie in Ihrem Muttersein bestärken. Lassen Sie Ihre Kleine so trinken wie sie möchte. Da dürfen Sie ruhig auf Ihre Tochter vertrauen. Sie holt sich das was sie braucht. Zudem kann es eben Entwicklungsschübe oder Phasen geben, in denen der Bedarf ansteigt oder fällt. Das scheint mir bei Ihrem Mädchen ja der Fall zu sein. Das kann sich schnell wieder legen. Sie schreiben ja selbst, dass Ihr Mädchen erst vor ein paar Tagen diese „Marke“ kratzt. Wenn Sie möchten, können Sie gerne bei der HA Pre bleiben. Sollte Ihre Kleine immer mehr trinken oder werden die Abstände kürzer, dann bietet es sich an von der Pre zur 1er-Milch überzugehen. Sie haben auch die Möglichkeit beide Nahrungen miteinander zu kombinieren. Also einige Flaschen Pre-Milch, einige mit 1er. Ganz an die Bedürfnisse Ihres Mädchens angepasst (zum Beispiel am Abend und oder nachts eine 1er Milch): Füttern Sie Ihr Mädchen einfach weiterhin ganz nach ihrem Bedarf. Sie hat ein sehr gutes Sättigungsgefühl und weiß am besten was sie braucht, da können Sie sich ganz auf Ihre Kleine verlassen. Zum Brei: Brei vom Löffel zu essen ist nicht leicht, dass muss Ihre Kleine allmählich lernen. Auch ein verschlucken ist mal möglich. Machen Sie ruhig ein paar Tage Pause, vielleicht eine knappe Woche, dann würde ich wieder beginnen. Bieten Sie doch zunächst einmal die bekannte Milch über den Löffel an. Bei einigen Kindern kann es eine Zeit lang dauern, bis sie sich mit dem Löffel anfreunden. Die Einführung der festen Kost ist ein großer Schritt für Ihre Kleine. Unterstützen und fördern Sie sie und geben sie ihr die Gelegenheit etwas zu üben und sich ganz langsam daran zu gewöhnen. Babys mit erhöhtem Allergierisiko sollten die ersten vier bis sechs Monate ausschließlich mit Muttermilch ernährt werden oder – wenn nicht gestillt wird – hypoallergene Anfangsnahrung bekommen. Nach diesem Zeitfenster bietet eine HA-Nahrung keinen besseren Schutz. Eine spezielle Allergieprophylaxe im Beikostalter wäre also nicht mehr nötig. Hier gelten nun die gleichen Empfehlungen für Kinder mit und ohne Allergierisiko. Es ist daher möglich im Beikostalter auf eine „normale“, also nicht-hypoallergene, Milchnahrung zu wechseln. Noch empfehle ich Ihnen aber bei der HA Pre zu bleiben, bis die erste Beikostmahlzeit eingeführt ist. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen und ein schönes Wochenende, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich habe eine Frage zum Thema Trinkmenge bei Pre Nahrung. Meine Tochter ist morgen 2 Wochen alt und trinkt bereits 7 bis manchmal sogar 9 Flaschen mit je 100ml Aptamil Pre Nahrung innerhalb von 24 Stunden. Meistens kommt sie alle 3 Stunden, evtl. je nach Bedarf manchmal auch schon nach 2 1/2 Stunden. Vor allem Nachts hat die Kleine Hunge ...

Hallo Frau Frohn  meinte 5,5 Monate alte Tochter hat starken klinisch bestätigten sauren Reflex und dadurch schon immer Probleme mit dem stillen und dann der Pre Nahrung gehabt.  Vor einer Woche haben wir mit Brei begonnen.  Durch wurde von Tag zu Tag das Trinken aus der Flasche schlechter, sie schreit die Flasche meist direkt an.  Sie ...

Hallo :) Mein Baby ist 10 Monate alt und möchte seit circa 1 1/2 Wochen keinen Brei mehr oder überhaupt gefüttert werden. Ab jetzt wird allein gegessen :) Mittagessen klappt auch ziemlich gut (Fleisch, Fisch, Nudeln, Kartoffeln, Zucchini, Brokkoli...) Auch Joghurt, Banane, Avocado und Gurke werden gern gegessen.  Ab wann kann ich mich an r ...

Halli Hallo ☺️    Mein Baby wird am 25.06. 6 Monate alt. Ich wollte fragen ist die tägliche Trinkmenge von 660ml zu wenig ? Laut Internet soll sie 800ml trinken. Ich weiß das es je nach Kind variiert wollte aber trotzdem mal nachfragen.     

Guten Tag, Ich habe erstmal die grundsätzliche Frage, ob der Abendbrei ca. 1 Monat nach Start Beikost eingeführt werden soll, oder 1 Monat nach dem vollen Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei. Unser Baby ( 6,5 Monate) bekommt nun seit ca. 6 Wochen Beikost und seit ca. 2 Wochen Brei mit Fleisch. Wir haben uns Zeit damit gelassen erst Kartoffel und d ...

Hallo!  meine Tochter kam am 27.09.2024 auf die Welt, ich stille, muss allerdings immer mehr zufüttern, da meine Milch leider nicht reicht. Mittlerweile wird sie von der Brust gar nicht mehr satt und ich merke, dass meine Milch fast gar nicht mehr vorhanden ist. Habe etliches probiert, von Tabletten, stilltee, etc. Mittlerweile ist das ganze sowo ...

Hallo Frau Schwiontek, unsere Tochter 10 Monate, hat sich vor ca. 6 Wochen schleichend abgestillt,  weil sie statt an der Brust zu trinken, immer mehr Mahlzeiten durch Brei ersetzt hat. Jetzt möchte sie immer mehr Festes essen, trinkt aber nicht. Im Brei war immer genug Flüssigkeit, die ihr jetzt aber fehlt. Den Brei verweigert sie immer öft ...

Hallo, mein Baby ist jetzt etwa 7 Monate alt. Vormittags bekommt sie jetzt seit neusten ihren Obst-Getreide-Brei, aber diese Menge ist kaum nennenswert.. irgendwie mag sie den Geschmack von Obst (noch?) Nicht. Sie isst dann etwa 100g Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei Mittags (mal nur 80g, manchmal auch 120g). Abends gibt es den Milch-Getreide- ...

Guten morgen, Mein Sohn ist jetzt 8 Monate alt und bekommt schon mittags, nachmittags und abends brei. Ich habe gehört das man auch muß geben soll um gegen allergien an zu wirken. Ich bin ehrlich ich habe da etwas Angst vor, könnten Sie mir sagen welchen Nussmuß ich am besten geben sollte ? Zudem bin ich mir bei Erdnüssen sehr unsicher da ic ...

Guten Tag, Meine Kinder(Zwillinge geb in der 38+1 Woche)sind aktuell 9.5 Monate alt und das Essverhalten meiner Tochter macht mich seit Monaten fertig. Mit dem Brei habe ich im 6. Lebensmonat angefangen. Sie hat 2-3 Wochen Interesse daran gehabt und dann komplett verweigert. Ich habe danach mit BLW angefangen. Sie hatte auch erstmal Interess ...