DiDom
Hallo Frau Klinkenberg, mein Sohn verweigert seit ein paar Tagen morgens seine Flasche mit 1er-Nahrung. Er schafft mit Müh und Not 100 ml. Darum gebe ich ihm noch zusätzlich ein halbes Toastbrot mit ganz wenig Butter, welches er mit Genuss futtert. Ist dies für in Ordnung? Er trinkt nachts noch ca. 200 ml, bekommt abends den Milchbrei und trinkt tagsüber ca. 150 ml sehr stark verdünntes Apfelschorle. Gibt es evtl. noch ein Alternative für das Frühstück? Liebe Grüße DiDom
Veronika Klinkenberg
Liebe "DiDom", leider teilen Sie mir nicht mit wie alt Ihr Söhnchen ist. Bitte geben Sie mir kurz Rückmeldung, dass ich Ihnen konkret weiterhelfen kann. Einen schönen Abend Veronika Klinkenberg
DiDom
Hallo Frau Klinkenberg, mein Sohn ist 9 Monate alt. Liebe Grüße
Veronika Klinkenberg
Liebe „DiDom“, vielen Dank für Ihre rasche Rückmeldung. Ihr kleiner Schatz geht jetzt mit großen Schritten auf das Kleinkindalter zu. Da bleibt es nicht aus, dass sich Veränderungen in der Ernährung ankündigen. Das Interesse immer mehr so zu essen, wie die Erwachsenen nimmt zu. Dem dürfen Sie ohne Bedenken nachgehen, mit Abschluss des neunten Monats dürfen die Kleinen schrittweise an den Familientisch herangeführt werden. Sie haben ganz richtig gehandelt und mit einer kleinen Portion Brot begonnen. Steigern Sie das in kleinen Schritten. Mit der Zeit dürfen es dann verschiedene Brotsorten werden und auch der Brotbelag darf in den nächsten Wochen variieren. Solange Ihr Spatz abends eine Portion Milchbrei isst und nachts zusätzlich seine 200ml Milch trinkt, brauchen Sie sich wegen der Milchversorgung keine Gedanken machen. Für Kinder im Alter Ihres Jungen werden in etwa 400-500ml/g an Milch und Milchprodukten empfohlen. Irgendwann werden Sie auf das nächtliche Fläschchen verzichten wollen, außerdem kann es gut sein, dass bei Zeiten der Milchbrei ebenfalls nicht mehr gut ankommt. Dann ist es wichtig für einen Ausgleich zu sorgen. Haben Sie denn schon versucht, ob Ihr Junge die Milch aus dem Becher lieber trinkt? So könnten Sie zum Brot einen Becher Milch anbieten. Oft sind Kinder in diesem Alter stolz darauf, so zu trinken wie sie es bei den Großen sehen. Gerne dürfen Sie die Milch auch mit etwas Kakao oder Obstmus verfeinern. Eine Alternative zur Brot-Milch-Mahlzeit wäre ein Müesli. Als babygerechtes Müesli kann ich Ihnen Guten-Morgen-Brei Bircher-Müesli empfehlen, für Kleinkinder haben wir HiPP Kinder-Bio-Müesli (Schoko-, Früchte- oder Beeren-Müesli) in unserem Sortiment. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg
DiDom
Vielen Dank für Ihre Hilfe. Werde einfach mal testen was dem kleinen Mann so mundet. Liebe Grüße
Ähnliche Fragen
Liebe Hipp Ernährungsberatung, ich koche den Brei für meinen Sohn größtenteils selbst. Ich würde gerne wissen, ob ich anstelle des Beikost Öl auch den Brei mit Butter verfeinern darf? Ich habe es jetzt einmal versucht und hatte den Eindruck das es ihm besser schmeckt. Danke
Guten Tag, ich würde gerne beginnen meiner Tochter am Abend Brotzeit zu geben. Darf man auf die Brotzeit denn schon Butter machen? Welche Aufstriche darf ich verwenden? Sie ist 10 Monate und sehr an neuen Sachen interessiert. Kann man in dem Alter schon etwas weniger aufpassen, was man zu essen gibt? Viele Grüße Marie
Hallo liebes Team der Ernährungsberatung! Unsere Tochter ist nun 20 Wochen alt und wir wollen demnächst mit Beikost starten. Wir haben uns für Gläschchenkost entschieden. Meine Frage ist, ab wann gibt man das Öl in den Brei? Gleich bei den ersten Versuchen oder erst später. Kann man als Alternative auch ein Stückchen Butter zufügen? Lieben Da ...
Hallo, ich koche zum größten Teil den Brei selbst für mein Kind. Ich würde gerne Butter zum verfeinern des Essens nehmen. Darf ich diese benutzen oder sollte ich bei Öl bleiben? Fügen sie Ihren Gläsern eigentlich auch Butter zu?
Ich wollte in der nächsten Zeit abends den Brei durch Brotzeit ersetzen. Ich denke das mein Sohn langsam keinen Brei mehr möchte. Wie beginne ich den Start für eine Brotzeit? Stimmt es, das man immer erst einmal mit nur Butter aufs Brot beginnt? Ab wann darf ich auch mal Wurst und Käse anbieten? Es geht um meinen Sohn der 9 Monate alt ist. Dankesch ...
Hallo. Mit entsetzten habe ich bemerkt, dass ich bisher kein Öl in das Essen gemacht habe. Meine Tochter bekommt mal Gläschen mal selbst gekochten Brei. Ich habe in den Brei den ich selbst gemacht habe immer Butter dazu gegeben. Ich dachte das es ausreicht. Soll ich noch extra Öl dazu geben? Meine Freundin meinte, dass dies sehr wichtig wäre. Meine ...
Hallo! Unsere Tochter verträgt die Beikost ganz gut, mit der Verdauung gabs vor 2 Wochen noch Probleme, aber nun geht alles viel besser. Nachmittags kommt jetzt der GOB dran und uns wurden Reisflocken empfohlen. Angerührt mit Wasser, Obstmus und Rapsöl. Können wir auch statt Öl Butter nehmen? VG
Hallo :-) Ich habe immer wieder die Problematik mit dem Öl in dem Brei gelesen. Jetzt ist es bei uns auch soweit mit dem Brei. Daher würde ich gerne Ihnen eine Frage stellen: Darf ich auch Butter anstelle von Öl verwenden? Ich finde es einen guten Geschmacksträger und verfeinere viele Speisen, auch von uns, mit Butter. Falls es nicht m ...
Hallo, ich möchte meiner Tochter Brotzeit geben. Ich getrau mich aber nicht Ihr Butter auf das Brot zu geben. Meinen Sie ich kann das als Belag schon nehmen oder ist dies zu fettig für den Anfang? Haben Sie eine Alternative was ich nehmen kann? Meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt.
Hi alle zusammen, vielen Dank für Ihre Arbeit es ist wirklich hilfreich. Mein Sohn bekommt mal Gläser mal selbst gekochtes. Ich möchte eigentlich ungern so Beikost Öl kaufen, deswegen wollte ich bei Ihnen nachfragen. Darf ich anstelle des Öles auch Butter verwenden? Er bekommt seit 2 Wochen ganze Menüs und benötigt auch keine Flasche mehr dana ...