mona123
Hallo ;) Ich habe ein Problem. Meine Tochter ist jetzt acht Monate alt. Den ersten Brei versuchten wir, ihr mit gut 6 Monaten zu geben. Das war anfangs sehr schwierig. Sie ist ein reines Stillkind. Nach vielen Wochen des Versuchens, hat sie zumindest ein bisschen Brei gegessen. Zur besten Zeit war es etwa knapp ein viertel Gläschen. Aber seit fast zwei Wochen isst sie wieder überhaupt nicht. Keinen einzigen Löffel isst sie. Flasche nimmt sie auch nicht. (schon von anfang an nicht) Sonst hätte ich versucht den Brei in der Milch zu verstecken. Sie nimmt ausschließlich die Brust. Habe es auch mit Obstgläschen versucht, diese isst sie auch nicht. Habe auch selbst gekocht, nichts. Dieses "baby-led-weaning" würde wahrscheinlich klappen, da habe ich aber zu viel angst, dass sie sich verschluckt, falls sie doch mal was abbekommt. Sie lutscht ja nur daran. (Habe Karotte, banane, Breze, Gurke versucht) Da sie noch keine Zähne hat, bekommt sie da ja auch nicht die wichtigen nährstoffe. Banane habe ich auch versucht, vor ihren Augen zu zermatschen, sobald ein stück in ihrem Mund ist, würgt es sie. Mein Kinderarzt stresst mich langsam, da er meint, sie bekäme nicht die nährstoffe, die sie braucht. Dieser meint ich solle sie zwei Tage einfach mit Flasche füttern, sie würde sich daran gewöhnen. Dann würde der Brei auch bald klappen. Sobald ich ihr den Sauger in den Mund stecke, würgt sie nur noch. Langsam bin ich am verzweifeln. Vielleicht können Sie mir noch ein paar Tipps geben? Sollte ich zusätzliche Vitamine einnehmen, wegen der Mumi? Viele liebe Grüsse ramona
Annelie Last
Liebe Ramona, verzweifeln Sie sich nicht, es gibt einfach Kinder, bei denen die Einführung fester Nahrung sehr, sehr viel Ausdauer und Geduld erfordert, das ist nicht ungewöhnlich. Vergleichen Sie Ihr Mädchen nicht mit dem anderen Kindern. Sicher haben Sie diesen Satz schon häufiger gehört, aber er stimmt „Jedes Kind is(s)t anders! Ihr Mädchen kann Essen, das hat es gezeigt. Jetzt muss sie nur noch lernen, dass feste Kost sie genauso satt machen kann wie die Milch. Lassen Sie den Mut nicht sinken! Essen ist nicht das Wichtigste. Freuen Sie sich über Ihr süßes Mädchen. Was den Prozess hemmt, sind Druck oder Stress. Ihr Kind hat feinste Antennen und spürt Ihren innigen Wunsch, sie möge doch endlich richtig und ausreichend essen. Da Ihre Kleine nun schon zu den größeren Kindern gehört, hat sie auch einen entsprechend höheren Energiebedarf. Solange sie fast ausschließlich Milch bekommt, werden sich die Milchmenge und das häufige Einfordern in der Nacht eher noch erhöhen. Feste Nahrung macht nun einfach satter als das Trinken von Milch. Auch benötigt Ihr Mädchen neben der Milch andere Lebensmittel für ein gesundes Wachstum. Bedenken Sie auch der Speiseplan Ihrer Kleinen ist derzeit "sehr bequem": Wenig kauen, schnell schlucken, meistens nur trinken und oft milchig-süß. Sie muss weiter hartnäckig vom Herzhaften und vom Kauen überzeugt werden und dazu braucht sie Ihre Hilfe! Ihr Mädchen darf gerne Milch und Muttermilch trinken, aber die „feste Nahrung“ sollte nicht zu kurz kommen. Es gibt hier keine einfache, schnelle Lösung und es wird vermutlich für beide Seiten zunächst nicht leicht werden. Es wird Protest und Geschrei geben. Wirklich „sanft“ wird es nicht gehen. Gehen Sie einfach konsequent an eine oder vielleicht direkt an zwei festen Mahlzeiten (Menü und Getreide-Obst-Brei), Ihr Mädchen ist ja schon 8 Monate alt. Morgens und abends können Sie gerne weiter stillen, aber tagsüber würde ich nur feste Nahrung reichen, das wäre eine Möglichkeit. Das wird nicht von heute auf morgen klappen. Hier heißt es durchzuhalten und sich nicht entmutigen zu lassen. Es wird anstrengend sein. Aber mit Geduld und Konsequenz werden Sie und Ihre Kleine diesen Weg gemeinsam meistern. Machen Sie es Ihrem Schatz nicht zu leicht, also ruhig mal den Hunger zum Gehilfen machen. Ihr Mädchen weiß, dass Mama schnell mit Milch einlenkt. Also muss sie sich ja auch nicht mit dem Brei mühen. Haben Sie keine Angst, dass Sie was falsch machen, oder dass Ihre Kleine gar verhungern könnte. Das wird nicht passieren! Ihr Mädchen ist da viel zu schlau, sie wird das nehmen, was sie braucht. Das ist ganz wichtig, dass Sie das verinnerlichen!!! Der Hunger ist auf Ihrer Seite. Probieren Sie es aus. Meine Erfahrung ist, wenn es nicht gleich die „sichere“ Milch gibt, dass der Appetit dann auf anderes steigt. Das ist natürlich auch. Aber Ihre Tochter kann und wird das lernen, auch mit Brei bei einer Mahlzeit sich satt zu essen. Reichen Sie ihr ruhig weiter auch zu den Breien etwas Fingerfood vielleicht lockt sie das noch. Für rohe Karotte und Gurke ist es aber eindeutig noch zu früh. Gedünstetes Gemüse, Knabberprodukte aus dem Babyregal, Nudeln, Kartoffeln und reifes, weiches Obst sind bestens geeignet. Haben Sie keine Angst vor dem Verschlucken. Beißen und Kauen Sie vor ihr, dann sieht sie, was sie machen muss. Beobachten Sie Ihr Mädchen. So können Sie nach und nach einschätzen, wie er mit Fingerfood umgeht. Zudem haben Kinder auch einen sehr empfindsamen Würgereflex. Das hat die Natur so eingerichtet, um Ihr Baby vor dem Verschlucken zu schützen. Es kann natürlich dauern bis sich ein Erfolg einstellt. Ich bin mir aber sicher, wenn Sie mit Ruhe und einer gewissen Selbstverständlichkeit dran bleiben, wird Ihr Mädchen es schaffen sich bei an „festen“ Mahlzeiten richtig satt zu essen. Gehen Sie konsequent einen Schritt nach dem anderen, bestimmt finden Sie einen gemeinsamen Weg, mit dem Sie beide zufrieden sind. Herzliche Grüße und einen schönen Wochenstart, Annelie Last
mona123
Herzlichen Dank für Ihre schnelle Antwort Frau Last. Das werde ich versuchen. Das alles könnte sich sehr schwierig gestalten, da sich meine Tochter auch nur an der Brust beruhigen lässt. Auch das Einschlafen klappt nur an der Brust. (auch Mittags- und Nachmittagsschlaf) Sie nimmt von Anfang an auch keinen Schnuller. Herzlichen Dank und liebste Grüsse Ramona
Annelie Last
Liebe Ramona, bitteschön. Das Stillen ist für Ihre Maus mehr als nur Nahrungsaufnahme. Sie ist es gewöhnt, an der Brust einzuschlafen. Daher verlangt sie es auch tagsüber zum Einschlafen und abends und in der Nacht, wenn sie wach wird. Ich weiß aus meiner Erfahrung, dass eine (Wieder)Einschlafmilch ein sehr beliebtes Einschlafritual ist. Ihr Mädchen hat sich einfach an diese Form des Beruhigens, Runterkommens und Einschlafens gewöhnt. Das ist nicht ungewöhnlich. Wenn Sie hier irgendwann eine Veränderung möchten, müssen Sie ein anderes Einschlafritual finden, dass das Einschlafstillen ersetzen kann. Enges Schmusen, Liedchen singen, streicheln, sanftes Zureden, Spieluhr, Wasser trinken… Alles kann Ihrer Kleinen beim Runterkommen helfen. Probieren Sie es aus! Auch im Sinne der Zahnpflege und der sehr „milchlastigen“ Ernährung sollte Ihr Mädchen irgendwann lernen ohne Milch in den Schlaf zu finden. Starten Sie doch beim Mittagsschläfchen und/oder Nachmittagsschläfchen. Das ist einfacher als in er Nacht. Tagsüber haben Sie mehr Energie und können konsequenter sein, als in der Nacht. Es wird sicher nicht gleich von heute auf morgen klappen und kann einige vielleicht auch viele „unruhige Tage“ mit Protest für Sie bedeuten. Ihre Kleine wird lauthals rebellieren. Da werden Sie nicht drumherum kommen. Aber Ihre Kleine wird mit Ihrer Hilfe lernen ohne Milch in den Schlaf zu finden und ihr Appetit auf Breie und Fingerfood wird wachsen. Herzliche Grüße, Annelie Last
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes: Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...
Guten Tag, meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...
Jetzt muss ich nochmal was fragen... Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...
Hallo, warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit?? Fängt nach paar Löffeln schon an.
Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...
Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml. So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...
Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend. Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...
Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...
Hallo Frau Frohn, können Sie mir ein Grundrezept für den Nachmittagsbrei nennen? Ich habe leider unterschiedliche Rezepte gelesen wo sich vorallem die Ölzugane sehr unterscheidet. Zudem würde es mich interessieren ob es empfehlenswert wäre auch mal beim Öl zu wechseln, also neben Rapsöl auch mal Leinöl, Butter oder Nussmus hinzufügen? Wie w ...
Hallo Mein kleiner Sohn ist jetzt schon fast 10 Monate und isst schon Brei sehr gut und gerne aber der kleine streckt immer seine Zunge raus bzw Mund auf wenn er denn Löffel sieht und Zunge raus deswegen wollte ich fragen ob das normal ist? Er isst denn Brei ja schön und spuckt Nix aus aber trotzdem ist das komisch das der kleine die Zunge ...