Aris
Guten Abend, wie andere mach auch ich mir Gedanken, rund um die Ernährung unseres kleinen. Im großen und ganzen sind wir mit Essen gut dabei, unser kleiner isst auch viel vom Familienessen. Aktuell sieht es so aus : - Frühstück Nr.1 ca.6:00 Uhr, 1 Flasche Folgemilch 1 ca.220 ml, danach schlafen wir weiter bis 7:00-8:30Uhr - Frühstück Nr.2 ca 8:00-9:00 Uhr, halbe Scheibe Brot ( Margarine oder Frischkäse ) mit etwas Obst - Vormittags ca. 11:00 Uhr, etwas Obst oder Reiswaffeln oder anderes, allerdings schläft er um diese Zeit manchmal eine Runde und verpasst die vormittags Mahlzeit - Mittags ca. 13:00 Uhr , Gemüsebrei , hier koche ich immer selber und wechsle ab zwischen Kartoffeln, Reis, Nudeln , Fisch , Rind, Hackfleisch gemischt, Hähnchen und verschiedenes Gemüse, so das er alles kennenlernen kann. - Nachmittags ca.15:00 oder 16:00 Uhr etwas Obst, aber auch hier verpasst er es manchmal , weil er ein zweites Nickerchen macht. - Abends ca. 18:00-18:30 Uhr, Grieß oder Vollkornbrei mit Wasser zubereitet ca.150 gr. - Abends ca. 20:00-20:30 Uhr 1 Flasche Folgemilch 1 ca.220 ml und dann geht er ins Bett. Selten möchte er in der Nacht so gegen 1:00 Uhr noch 1 Flasche Milch, sonst schläft er nicht mehr ein. Wie versuchen erst immer mit Wasser,aber er trinkt etwas und möchte dann Milch. Wir hoffen das dies nicht mehr lange so geht und es ist ja 1-2 die Woche höchstens. Zu allen Mahlzeiten trinkt er Wasser , Saft oder Tee haben wir ihm nie dazu angeboten. Nun folgende Fragen : 1. Ist das so ok mit dem Essen? Ich habe das Gefühl er isst manchmal wenig Obst im Tag verteilt. 2. Wir möchten auf Kuhmilch umsteigen, nur wann sollte ich ihm diese am Besten geben ? Ich meine soll ich die 2 Flachen ersetzen und Kuhmilch per Flasche geben oder Kuhmilch in einem Brei verarbeiten ? Ich kenne die Regel mit max 300-400 Ml Kuhmilch pro Tag. Und wenn er Nachts dann diese extra Flasche mal möchte, soll es dann Folgemilch sein ? Ich danke im Voraus BG Ifigenia
Anke Claus
Liebe „Ifigenia“, Sie achten sehr gut auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung! Prima! Allgemein könnte ein Plan fürs Kleinkindalter grob so aussehen, der kommt Ihrem doch sehr nahe: Morgens: Milch aus der Tasse (oder Stillen) + Brot oder Müesli Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse, Milch aus der Tasse, Müesli Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle Ihr Kleiner „trennt“ im Moment noch das Frühstück und Abendessen und nimmt die Milch und das Getreide (Brot oder Getreidebrei) nacheinander zu sich. Das ist völlig in Ordnung und kann sich auch bald ändern. Wie wäre es im Laufe der Zeit zum Frühstück mit einem Brot plus einer Tasse Milch dazu? So könnten Sie die Kuhmilch im Becher reichen. Auch ein Müesli (z.B. HiPP Kinder-Müesli: https://www.hipp.de/kinder/produkte/kinder-mueesli/kinder-mueesli/ ) mit Milch zubereitet ist ein guter Start in den Tag. Wenn Ihr Kleiner aber noch sehr an seinem Morgenfläschchen mit Folgemilch hängt, würde ich es nicht so streng sehen und noch eine Weile dabei bleiben. Er ist gerade erst ein Jahr geworden und die anderen Mahlzeiten klappen schon prima, da darf es hinsichtlich des Frühstücks gerne noch eine „Schonfrist“ geben ;) Auch am Abend können Sie die Milch immer mehr zum Brei dazu reichen. Entweder als Milchbrei oder, wie beim Frühstück, ein Brot plus Milch im Becher reichen. Das wäre auch besser für die kleinen Zähnchen, denn die werden erfahrungsgemäß nach dem „Einschlaffläschchen“ nicht mehr geputzt. Sie haben Recht, empfohlen werden im zweiten Lebensjahr 300mL Milch inkl Milchprodukte. Am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt. Neben den Fläschchen werden in nächster Zeit bestimmt auch immer mehr Käse, Joghurt, Müesli, Milchreis, mit Käse überbackene Aufläufe, Milchshakes, Pürees mit Milch ….in den Speiseplan aufgenommen werden. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten. Wenn Ihr Kleiner nachts mal ein Fläschchen braucht, können Sie ihm sowohl die Folgemilch als auch eine Kuhmilch reichen. Bei der Wahl der Trinkmilch nach dem 1. Geburtstag haben Sie grundsätzlich mehrere Möglichkeiten. Sie können als Trinkmilch weiter die gewohnte Folgemilch reichen oder Sie können auch eine Kuhmilch oder eine altersgerechte Kindermilch wie HiPP Kindermilch anbieten. Die Kindermilch und Säuglingsmilch haben den Vorteil, dass diese im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert sind, aber z.B. die Eisenversorgung besonders unterstützen. Für eine ausgewogene Ernährung gilt die Faustregel etwa zwei Kinderhände Obst und drei Kinderhände Gemüse pro Tag. Haben Sie das Gefühl das Obst kommt etwas zu kurz, können Sie es auch noch zum Getreidebrei am Abend kombinieren. Machen Sie weiter so und viel Freude mit Ihrem Kleinen! Herzliche Grüße Anke Claus
Ähnliche Fragen
Guten Abend ,mein Sohn ist 6 Monate geworden ich hab das Gefühl das er viel zu schnell Hunger bekommt und hätte paar Fragen 😊, Mein Sohn wacht ca 5 Uhr auf trinkt un 6-7 Uhr 210 ml beba comfort plus. Oft schafft er es nicht bis Mittag und trinkt so um 10 nochmal 210 ml . Ca 13-14 Uhr Brei Gemüse Kartoffel manchmal isst er alles auf manc ...
Hallo , Mein Sohn wird bald 1 und er will einfach nichts trinken wenn ich ihm wasser o was anderes anbiete nur stillen klappt . Er dreht sich immer weg oder schiebt die Flasche weg. Genau so beim essen er isst nur wenn ich ihn ablenke , wenn er alleine isst dann sehr wenig und nur feste sachen zb Kartoffeln o nudeln oderso liegt da was weiches ...
Hallo, mein Sohn 9 Monate, isst bereits 4 Breimahlzeiten. Zu diesem Thema habe ich so einige Fragen. Sorry wenn der Text etwas länger ausfällt. Wir starten wie folgt: 6:00 Uhr 130 ml 1er Milch 09:00 Uhr 200g GOB (mit Schmelzflocken) 12:00 Uhr 220g Mittagsbrei (4-5x Fleisch, 1x Fisch, 1-2x vegetarisch pro Woche) mit 40-50g Obst ...
Hallo Frau Schwiontek, Unser Sohn ist 11 Monate alt. Vor 1,5 Wochen hatte er das 3-Tage Fieber. Seitdem isst er nur noch sehr wenig. Am Tag kommen wir wenn überhaupt auf ein Gläschen Brei und 1-2 Nudeln oder etwas Reis. Wir stillen auch wieder mehr, aber ich glaube, dass da auch nicht mehr viel rauskommt, da er ein paar Züge nimmt und dann schr ...
Guten Abend, mein Sohn ist seit einigen Tagen 8 Monate alt geworden. Ich habe ihm bis jetzt immer nur Breich gegeben. Nun habe ich angefangen zwischendurch mal ihm etwas festeres anzubieten. Er nimmt es in die Hand fürht es zum Mund dann wieder raus, lässt es fallen, nimmt es wieder in die Hand und wieder zum Mund, also wiederholt sich das stä ...
Hallo, Mein Sohn ist jetzt 1 Jahr alt geworden und stillt gefühlt immer mehr. Bei Beikoststart gab es eine kurze Phase in der er Brei gut fand. Dann wollte er nicht mehr gefüttert werden. Also gab's blw... Auch mehr schlecht als recht. Er hat gerne probiert, aber spätestens wenn er Krümel im Mund hatte wars vorbei. Jetzt hatte e ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich schreibe Ihnen in Bezug auf unsere 13 Monate alte Tochter. Sie hat schon immer Schwierigkeiten beim Essen gehabt. Der Beikoststart (mit Brei) erfolgte erst mit 8 Monaten, da sie den Brei zuvor immer komplett verweigerte. Nach einiger Zeit gelang es uns, sie zum Essen (Brei ab dem 6. Monat) zu bewegen, alle ...
Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...
Hallo, mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...
Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...