Mitglied inaktiv
hallo :-) oh ich weiß noch gut die zeiten als ich hier viele fragen stellte... meine rebecca (mittlerweile 14 monate alt) hatte nie breikost gemocht fingerfood war langezeit in ordnung und sie war eine allesesserin+stillen. nun geht es schon monatelang so dass die maus hauptsächlich gestillt werden will tagsüber mal mehr mal weniger nachts alle 2 !!! stunden. den begriff beikost nimmt sie wörtlich! nur minihappen und dann auch nur nudeln, gemüse, kartoffeln in minimengen. toast oder brot da wird der belag runtergegessen und dann wird alles in die ecke geworfen! ja täglich wird mir das essen hier nachgeschmissen :-( joghurt oder pudding (nicht gesund sondern "normaler" mit zucker und armoastoffen) ja das mag sie aber selbst quark oder joghurt oder müsli zubereitet NICHT auch jegliche milch ob kuhmilch oder säuglingsmilch wurde nie getrunken. ich weiß mir keinen rat mehr eigentlich möchte ich langsam abstillen vor allem nachts aber sie hat nachts HUNGER aber ich weiß nicht wie ich sie tagsüber satt kriegen soll. rebecca sitzt vor ihrem essen dass sie zerlegt und quer in der küche verteilt und schreit gleichzeitig: HAM HAM . es ist zum verzweifeln !!! und ich bin mit meinem nerven gerade nachts am ende ... ob sie einen rat für mich haben? ich möchte endlich eine satte zufriedene maus die nicht ständig an mama´s brust hängt denn ich kann und will nicht mehr !!! danke fiorellafee
Doris Plath
Liebe fiorellafee, ich kann gut verstehen, dass Sie nervlich angespannt sind und sich nach einer Änderung im Essverhalten Ihrer kleinen Maus sehen. Das schaffen Sie auch. Dazu müssen Sie noch einmal einen konsequenten Versuch unternehmen. Geben Sie nicht auf. Bei letzten Mal wurde Ihre Kleine krank, dann ist es auch richtig auf das Kind einzugehen, damit eine schnelle Besserung erreicht wird. Wenn Ihre Maus nun wieder fit ist, sollten Sie mit frischem Mut an den den nächsten Versuch gehen. Rebecca ist nun in einem Alter, in dem sie sich ihrer Wirkung auf andere bewusst ist. Sie hat bemerkt, dass sie mit einer bestimmten Verhaltensweise ihre Mama sehr berühren kann. Wenn sie Essen ablehnt oder mit dem Essen herum schmeißt, bekommt sie viel Aufmerksamkeit. Und sie bekommt obendrein noch das Essen, was sie gerne möchte wie gezuckerte Joghurts, Pudding etc. Dagegen ist an und für sich nichts einzuwenden, wenn insgesamt die Ernährung ausgewogen ist. Natürlich kann und soll Rebecca nun lernen, dass es beim Essen bestimmte Regeln gibt. Wie z.B. nachts keine Milch mehr, sondern Milch und Essen nur am Tisch oder auch bei der Auswahl der einzelnen Speisen. Versuchen Sie es einmal damit: sagen Sie ihr ruhig und klar, das ist Dein Essen, ich wünsche Dir und uns allen Guten Appetit. Lehnt sie ab oder schmeißt sie das Essen herum, sollten Sie ruhig und bestimmt das Essen für beendet erklären. Gehen Sie nicht auf ihren Protest ein, versuchen Sie das Geschrei zu ignorieren. Stehen Sie dann gemeinsam vom Esstisch auf und gehen Sie zum Tagesablauf über (schlafen, spielen, spazieren gehen etc.). Das braucht bestimmt einige Zeit der Konsequenz, aber ein erneuter Versuch lohnt sich bestimmt. Hilfreich ist es, wenn auch Sie eine abwechslungsreiche, ausgewogene Kost bei regelmäßigen Mahlzeiten am Tisch einnehmen. Rebecca muss von Ihnen gewünschte Gewohnheiten erst erlernen, am leichtesten geht dies durch Nachahmen. Wenn Ihre Maus etwas verweigert, nicht gleich beliebtere Dinge wie die bequeme Brust anbieten. Denken Sie an das Sprichwort "Hunger ist der beste Koch". Wichtig ist, dass Sie mit dem was Sie sich vorgenommen haben, nun konsequent bleiben. Ihre Kleine merkt sich ganz genau, wann Sie nachgiebig sind bzw. schnell einlenken. Auch Rebecca kann mit Ihrer Hilfe alles erlernen, damit Sie bald gemeinsam das Familienessen tagsüber am Tisch genießen können. Und die Nächte endlich zum Durchschlafen da sind. Denken Sie an diese Ziele, dafür lohtn es sich durchzuhalten. Viel Erfolg und Energie wünscht Ihnen dabei Doris Plath
Mitglied inaktiv
vor ein paar tagen hatte ich versucht rebecca nachts nicht mehr zu stillen sie "abzulenken" und habe ihr nur wasser angeboten. 5 durchschrieene und durchwachte nächte haben wir uns angetan, dann wurde rebecca krank und wir haben den versuch abgebrochen ...
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe ein Frühchen korrigiert 7,5 Monate (eigentlich 11,5 Monate) und stille seit Anfang an... bzw zu Klinikzeiten via Milchpumpe / Sonde Seit 2 Wochen verschlingt Lino mittags seinen Brei... neuerdings mit Kartoffeln angereichert müssen wir bald mehrmals wöchentlich Fleisch / Fisch untermengen? obwohl Lino noch Eisen morg ...
Liebe Experten, ich bin mir unsicher wie viel Milch meine 10 Monate alte Tochter wirklich noch benötigt. Tagsüber isst sie 4 Mahlzeiten und ich denke auch für ihr Alter reichlich. Sie bekommt Haferbrei, Gemüse Fleisch/Fisch Brei, Griesbrei und täglich auch feste Nahrung wie z.B. Brot mit Aufstrich, Gemüsewaffeln, Bananenpfannkuchen, Brokkolipuf ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist jetzt 11,5 Monate alt. Ich habe sie die ersten 10 Wochen teils gestillt und teils mit Pre Nahrung gefüttert, da wir einen holprigen Stillstart hatten. Nach 10 Wochen hat sie den Stillstreik eingeleitet und so habe ich mich entschieden sie voll zu stillen. So mit etwas 5,5 Monaten habe ich allmählich angefange ...
Hallo, Mein Sohn ist jetzt 1 Jahr alt geworden und stillt gefühlt immer mehr. Bei Beikoststart gab es eine kurze Phase in der er Brei gut fand. Dann wollte er nicht mehr gefüttert werden. Also gab's blw... Auch mehr schlecht als recht. Er hat gerne probiert, aber spätestens wenn er Krümel im Mund hatte wars vorbei. Jetzt hatte e ...
Hallo, mein Baby ist 6 Monate alt. Sie bekommt seit gestern ein Gläschen Möhre am Tag. Sonst noch Muttermilch. Bis vor zwei Tagen habe ich sie also noch voll gestillt. mich frage mich nun ob ich ihr auch Wasser geben muss und falls ja, wie viel ml? Im Internet habe ich folgendes gelesen: Bis zum dritten Brei reicht Muttermilch bzw. Säugl ...
Liebe Expert*innen, mein Sohn ist jetzt 7 Monate alt. Seit dem 6. Monat, also nun ziemlich genau seit 2 Monaten bekommt er Beikost. Morgens/vormittags stille ich, dann gibt's um ca. 12 Uhr Gemüse-Fleisch-Brei, um ca. 15 Uhr einen Getreide-Obst-Brei und abends um ca. 18 Uhr den Milch-Getreide-Brei. Quasi alles nach Lehrbuch. Es ist ja immer ein ...
Liebe Frau Frohn! Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...
Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist gerade 9 Monate alt geworden. Ab Beginn seines 6. Lebensmonats haben wir mit der Beikost begonnen und sind nun gut dabei - er isst vormittags einen Obst-Getreide-Brei (100-150 g), mittags einen Fleisch-Gemüse-Brei (200-220 g), nachmittags wieder einen Obst-Getreide-Brei (ca. 200 g) und abends einen Milch-Getreide ...
Guten Tag! Mein Baby (Mädchen) ist nun fast 7 Monate alt (6 Monate und 14 Tage). Ich konnte sie von Beginn an nur teilstillen mit dem Brusternährungsset von Medela. Sie wurde geboren mit 3230g und wiegt heute 6350g, damit hat sich ich Gewicht nicht percentilenparalell entwickelt. Aktuell befinden wir uns auf der 9. Percentile, davor lange Zeit ...
Hallo, meine Kleine ist jetzt 15 Monate und seit ein paar Wochen verlangt sie wieder vermehrt nach der Brust. Tagsüber stillen wir schon sehr lange nicht mehr, das abendliche Einschlafstillen haben wir auch schon seit einer Weile abgeschafft, das lief komplett problemlos. Sie schlief dann gut in ihrem eigenen Bett mit ein wenig Streicheln ein. ...