Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Speiseplan im 10. LM

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Speiseplan im 10. LM

moechtegernmami

Beitrag melden

Hallo Frau Klinkenberg, Sie waren schon diverse Male so freundlich, uns bei Ernährungsfragen weiterzuhelfen und haben uns immer eine gute und ausführliche Antwort gegeben. Aus diesem Grund möchte ich Sie bitten, sich den Speiseplan unseres nunmehr gut 9Monate alten Sohnes anzuschauen. (Hintergrund ist, dass wir jetzt schon zum Teil Familienkost geben, da er eigentlich schon seit 2 Monaten mehr Interesse an unserem Essen als an seinem eigenen hätte, wenn wir gemeinsam essen. Familienkost für den Kleinen gibts allerdings erst seit ca. 2 Wochen, nicht schon die ganzen 2 Monate...) Nachts/ frühmorgens: 200 ml Folgemich Frühstück: 200 ml Folgemilch sowie ein paar Bissen Mischbrot mit Butter und etwas Zwetschgenmus Mittags: Babymenue und/oder Beilagen aus unserem Essen: Kartoffeln, Nudeln, Gemüse Nachmittags: Getreideobstbrei oder z.B. eine weiche Birne in kleinen Stücken, 1 geriebener Apfel, Zwetschgenmus Abends: 220 ml Folgemilch und 1 Mischbrot mit Butter oder Leberwurst Ist es Ihrer Meinung noch zu früh, jetzt schon Familienkost dazuzugeben? Verträgt er jetzt schon leicht gesalzene Speisen, wie eben Kartoffeln, Nudeln, Gemüse aus unserem Essen? (Ich bemühe mich, zur Zeit alles, was der Kleine mitisst, deutlich weniger zu würzen als früher). Manchmal machen wir so kleine Sünden wie ihn nachmittags vom Kuchen probieren lassen. (Hätte mir noch vor ein paar Wochen nie gedacht, dass ich dem Kleinen bevor er ein Jahr alt ist, Zuckerhaltiges anbiete, aber jetzt ist es doch passiert... Bin nicht stolz darauf, aber halt auch keine Heilige). Wenn wir es nicht übertreiben und ihm nicht jeden Tag Zuckerhaltiges geben (und selbstverständlich auf die Zahnpflege achten) - ist so ein Naschen-lassen dann noch okay? Freundliche Grüße und vielen Dank im Voraus moechtegernmami


Beitrag melden

Liebe Moechtegernmami, ich freue mich immer, wenn Sie sich melden. Gerne werfe ich einen Blick auf die Ernährung Ihres Spatzes. Der Speiseplan gefällt mir sehr gut. Was die Milchmenge anbelangt, die liegt relativ hoch. Keine Sorge sie wird sich sicher etwas reduzieren, wenn Ihr kleiner Schatz größere Mengen Brot zu sich nimmt. Für Sie zur Orientierung Kinder in diesem Alter benötigen in etwa 400-500 ml/ g an Milch und Milchprodukten. Sie machen es goldrichtig, wenn Sie auf die Bedürfnisse Ihres Söhnchens eingehen. Ich kann mich gut erinnern, dass er Ihnen schon immer am liebsten das Essen vom Teller geklaut hätte. In diesem Alter dürfen Kinder ganz nach ihrer Entwicklung mit der Tischkost vertraut gemacht werden. Das Tempo gibt der Nachwuchs vor. Geben Sie Ihrem Kleinen also verträgliches Gemüse, Beilagen wie Kartoffeln Nudeln und Reis und zartes schonend gegartes Fleisch. Gegen eine kleine Menge milde Gewürze (Paprika, Curry, Pfeffer) oder würzende Kräuter spricht nichts. Was das Salz anbelangt wäre ich bis zum ersten Geburtstag noch vorsichtig. Denn beim Dosieren im Haushalt passiert es leicht, dass das nicht so kindgerecht ausfällt. Am besten Sie entnehmen die Portion für Ihren Sprössling bevor Sie für den Rest der Familie salzen und würzen. Belegtes Brot kombiniert mit Milch ist die ideale Früh- bzw. Abendmahlzeit. Alternativ kann es Müesli sein. Sind Sie nicht zu streng. Kleine Sünden sind zwar nicht notwendig sondern nur „geduldete“ Lebensmittel, gehören aber zum Leben dazu. Alles was bewusst vorenthalten wird, kann besonders faszinierend werden. Es ist aber richtig, dass das Angebot begrenzt wird. Kinder sollten Süßes als etwas Besonderes genießen und den bewussten Umgang lernen. Als Orientierung können Sie eine kleine Kinderhand pro Tag nehmen. Es läuft alles gut, das kann ich Ihnen bestätigen. Eine schöne Restwoche Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Frau Medefindt! Unser Sohn (bald 11 Monate) hat morgens noch seine Pre-Flasche, variiert zwischen 190-230ml. Vormittags bekommt er bei Bedarf entweder einen Getreide-Obst-Brei oder einen guten Morgen Brei milde Früchte. Mittag dann Fleisch/Fisch, Nudeln/Kartoffeln/Reis und Gemüse.  Nachmittags bei Bedarf je nach Vormittagsbrei dan ...

Hallo, unser Sohn ist jetzt 11 Monate alt und sein Speiseplan sieht mittlerweile so aus:   Morgens: Frühstück (Brot + Frischkäse/ Reiswaffel+Frischkäse, ein wenig Obst und Wasser) Mittags: Ca. 220 Gramm Getreide Obst Brei  Nachmittags: 220-250 Gramm Gemüse Kartoffel (Fleisch) Brei  Abends: Eigentlich ca. 200ml Pre Nahrung, die seit ...

Hallo ich habe eine 10 monat alte Tochter bald 11 Monate und ich habe bei ihr schon mit Gläschen und Erwachsenen essen angefangen nur weiß ich nicht wie viel und wann genau was am besten ist sie darf dabei nicht zunehmend da sie bißchen zuviel hat. 

Liebe Experten, aktuell bin ich mir bezüglich der Ernährung/Speiseplanes meines   Babys (9 Monate) unsicher und benötige ein Feedback.  Unser Tagesablauf und Essensplan sieht aktuell wie folgt aus:   8.00 Uhr: Frühstücksbrei/selbst gemachter Zwieback/Apfelbrei oder Zwieback/Bananebrei mit Wasser. Da ich diesen erst eingeführt habe, sti ...

Guten Tag!  Mein Sohn ist 10,5 Monate alt. 78 cm groß und wiegt 9,7 kg. Er ist ein sehr aktiver Junge ( krabbeln, gehen an der Hand)  Sein Speiseplan:  4-5 Uhr früh 235 ml Pre 8 Uhr Frühstück 160-190 g Porridge oder Milch Getreide Brei ( Milchanteil 40-50%)  12 Uhr 220 Gramm Fleisch Gemüse oder Fisch Gläschen ab 8 oder 10 Monaten, e ...

Danke für ihre Antwort. Mein Sohn bekommt jeden Tag ein anderes Menü Mittag( Fleisch, Fisch, Spinat, vegetarisch) und am Nachmittag verschiedenste Getreide Obst Gläschen. Also sehr ausgewogen und abwechslungsreich.  Was würden sie als Abendmahlzeit statt der Flasche empfehlen?  Der Porridge ist fertig im Glas ( Hipp) den selbst angerührten m ...

Guten Abend, meine fast 10 Monate alte Tochter kam mit 2,6 kg auf die Welt. Mit 9,5 Monaten wog sie 7,6 kg bei 69 cm. Seitdem nimmt die Perzentilzahl stetig ab. Nun liegt sie bei ca. 12%. Ich muss auch erwähnen, dass sie seit ca. 2 Monaten robbt/krabbelt.  Auf der Größenkurve liegt sie immer bei 20-30%, die Perzentilenzahl scheint hier nicht z ...

Hallo!   Ich melde mich heute da ich mir unsicher bin ob mein Baby zu viel oder zu wenig isst. Mein Baby verträgt leider den Getreide Milch Brei am Abend nicht, auch vormittags habe ich versucht diesen zu geben welcher meinem Baby allerdings starke Bauchschmerzen bereitet weshalb ich abends auf fingerfood umgestiegen bin.   unser Sp ...

Hallo,  aktuell ist meine Tochter 7,5 Monate alt und bekommt seit ihren 6. Monat Beikost.  Im Moment sieht der Speiseplan wie folgt aus:  Morgens gegen 9:00 Uhr stillen  Mittags gegen 12:00 Uhr Gemüse/ Fleisch/ Brei ( wobei noch eher wenig Fleisch und noch kein Fisch getestet) ich kochen selbst,  oder gebe ein Gläschen.  Nachmittags ...

Hallo,  meine Tochter ist aktuell 9 Monate alt und hat viel Spaß am Essen.  Ich stille aktuell noch um ca. 21:00 Uhr und nachts.  Morgens bekommt sie porrige(100ml Wasser, 100ml Vollmich)  mit Obst. Mittags ein Gläschen oder selbst gekocht, nachmittags Getreide/Obst brei und abends einen Milchbrei. (von Hipp, gute Nachtbrei)  Meine Frage: ...