Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Sollte ich das Nachmittagsstillen einfach mal weg lassen?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Sollte ich das Nachmittagsstillen einfach mal weg lassen?

Isamami

Beitrag melden

Hallo Frau Plath! Besten Dank für Ihre Antwort (siehe unten). Ich hab dazu noch eine Frage... Seit dieser Woche sieht unser Tag ungefähr so aus: Morgens (zwischen 7 und halb 9, je nachdem, wann mein Sohn aufwacht): Stillen Vormittag: nach Bedarf Stillen (meist so um halb 11, aber heute zB hat mein Sohn keinerlei Zeichen gegeben, war sehr zurfrieden und so gabs dann einfach Mittagsbrei) Mittag (zwischen 12 und 13 Uhr): 140-150g Brei (selbst gekocht, Gemüse oder mit Fleisch, dazu bieten wir Wasser aus der Schnabeltasse an, Fläschchen mag unser Kleiner nicht) Nachmittag (ca. 16Uhr): HIPP 7 Korn Flocken mit zerquetschter Banane oder Birne, dazu wieder Wasser Abends (ca. 18:30): HIPP Grießbrei (den mit Wasser anzurührenden), dazu nach Bedarf Wasser kurz vor 20 Uhr: "Gute Nacht Stillen" (das ist definitiv das wichtigste Stillen für meinen Sohn, man merkt und sieht richtig seine Vorfreude, auch wenn er manchmal gar nicht so viel trinkt...) Meine Frage: Bisher hab ich immer VOR und NACH dem Nachmittagsbrei auch noch gestillt bzw. mach ich das nach wie vor so. Natürlich nicht unmittelbar davor und danach, eher so um 14:30 und um 17:00. Ich hab aber gemerkt, dass er eigentlich gar nicht wirklich viel mag, er trinkt ein bisschen, aber will sich dann aufrichten, ich denke also, er WÄRE satt und hat auch keinen Durst. Was denken Sie, soll ich das einfach mal weglassen und warten, ob und wann er von SICH AUS Zeichen fürs Stillen gibt? Ich will auch nicht, dass er zuwenig Flüssigkeit kriegt. Seine Verdauung funktioniert super, er hatte nie Verstopfung oder so, auch nicht beim Beikoststart, sein Stuhl ist immer schön "geschmeidig". Danke für Ihre erneute Hilfestellung! ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Re: Welchen Brei nach Mittags- und Abendbrei einführen?! Liebe „Isamami“, morgens würde ich weiter stillen. Milch ist das ganze erste Jahr über ein idealer Tag in den Start. Sie sättigt und stillt zugleich den Durst, der sich nachts aufgebaut hat. Als gesunde Mahlzeit am Nachmittag empfehle ich im Beikostalter nach dem 6. Lebensmonat anstelle der Milchmahlzeit einen Frucht-Getreide-Brei zu füttern. Hierfür eigenen sich unsere Bio-Getreideflocken (grüne Packung), die Sie mit Wasser anrühren und beliebig mit Obst abschmecken können. Hat sich Ihr Schatz daran gewöhnt kann er als Zwischenmahlzeit am Vormittag anstelle von Milch etwas Früchte naschen. Herzlicher Gruß Doris Plath


Beitrag melden

Liebe Isamami, heute beantworte ich Ihre Frage. Das sieht richtig gut aus. Prima, dass Ihr Söhnchen die Breimahlzeiten – so auch den Getreide-Obst-Brei nachmittags – begeistert aufnimmt. Lassen Sie die Stillmahlzeiten vor bzw. nach dieser Zwischenmahlzeit ruhig weg. Von der Milchversorgung her braucht der Kleine diese Stillmahlzeiten nicht mehr. Was die Flüssigkeit anbelangt bieten Sie ihm zwischendurch immer kleine Mengen Wasser oder Tee an. Hat er Durst, wird er entsprechend trinken. Mit einem Blick auf die Windel können Sie sich immer versichern, ob die Flüssigkeitsversorgung passt. Ist die Windel immer schön durchnässt und der Stuhl „geschmeidig“ sind das sichere Parameter und können Sie ganz beruhigt sein. Weiter so viel Freude mit Ihrem kleinen Spatz Veronika Klinkenberg


Isamami

Beitrag melden

...danke! Ich hab das gestern versucht, gab keine Probleme :) Aber komisch irgendwie, jetzt stille ich nur noch morgens und abends und das ganz ohne Probleme, ich dachte immer, der Kleine würde es wahnsinnig vermissen - offensichtlich schmeckt ihm das Essen der Großen :)


Beitrag melden

Liebe Isamami, meistens machen wir Mütter uns viel zu viele Gedanken, die Kleinen regeln das normalerweise ganz von selbst. Ich freue mich mit Ihnen :)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.