Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Soll man Trauben erst mit 2 Jahren am Stück essen?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Soll man Trauben erst mit 2 Jahren am Stück essen?

Geschwisterbaby

Beitrag melden

hallo, ich hab schon weiter unten die antwort gelesen was 11 Monat alte Babys essen dürfen nun hab ich auch noch fragen dazu. meine kleine 11 Monate alt isst noch gerne den mittagsbrei ab 4 Monate mit stücke mag sie nicht, aber sie möchte alles essen was ic esse, ich bin sehr vorsichtig wegen verschlucken usw. Trauben sollen sie ja erst mit 2 jahren essen am stück oder? ich schäle sie nun und teilesie in 4 stücke kann man die Trauben auch mit schale geben in 4 teile zerkleinert? Tomate mag sie auch sehr reicht es da klein zu schneiden oder auch schälen? sie möchte auch meine saitenwurst essen die hab ich ihr aber noch nicht gegeben darf sie das essen? mein sohn isst sehr wenig und ich freu mich das die kleine so offen ist und möcte da jetzt nicts aus übervorsicht falsch machen. wie ist es mit Pfirsich und apfelsücke ? lg


Beitrag melden

Liebe „Geschwisterbaby“, gerne helfen wir Ihnen noch bei Ihren weiteren Fragen. Ihre Kleine will nun immer mehr was es auch bei der Mama auf dem Teller gibt. Das ist in diesem Alter ganz normal. Unterstützen Sie Ihrer Tochter ruhig in ihrem Interesse. Es ist doch ein Freude zu sehen, wie begeistert und neugierig Ihr Kind gegenüber dem Essen ist. Geben Sie Ihrem Mädchen immer wieder etwas gröberes Essen oder auch mal ein paar Häppchen weiches reifes Obst oder weiche, gedünstete Gemüse- oder Kartoffelstückchen oder Nudeln aus der Familienküche (natürlich alles ungewürzt). Beim Obst können Sie jetzt zum Ende des ersten Jahres sehr vielseitig sein. Reife, weiche Obststücke sind erfrischend und kommen gut an. Fangen Sie bei den unbekannten Obstsorten erst einmal in ganz kleinen Mengen an und testen Sie sich bei den Sorten am besten langsam vor: mit weichen, reifen Apfel, Banane oder auch Birne. Beobachten Sie dies einige Tage, klappt das gut, dürfen Sie bei den Sorten weitergehen. Aprikose, Nektarine, Pfirsich, Mango, Melone …je nach Jahreszeit. Auch Weintrauben sind möglich, da wäre ich jedoch zurückhaltend, diese sind oft mit Schadstoffen belastet. Weintrauben besser halbieren und die Kerne entfernen. Am besten ist Bio-Obst, dieses ist am schadstoffärmsten und schälen bietet weiteren Schutz vor möglichem Schmutz und Rückständen, die sich besonders an der Schale befinden.. Bei den Tomaten schauen Sie wie Ihre Kleine damit zurecht kommt. Lebensmittel mit harter Hülle wie Paprika oder Tomaten sind nicht so leicht zu kauen und sollten besser noch zerdrückt oder in kleine Stücke geschnitten werden. Übliche Wurstsorten wie Kochsalami, Fleischwurst, Gelbwurst, (Saiten)Würstchen oder auch Leberwurst (Streichwurst) etc. sind sehr fettreich, salzig und können zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Das darf natürlich schon mal sein, aber es kann ja auch Alternativen geben. Mal etwas magerer gekochter Schinken oder Putenwurst oder magerer Schnittkäse sind bessere Möglichkeiten. Der Brotbelag muss generell nicht kompliziert sein. Bei den Aufstrichen bzw. dem Brotbelag gibt es viele gute Möglichkeiten: Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch Frischkäse ist geeignet. Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Hat Ihre Kleine gelernt zu kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind. Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Und das ganze ohne Zuckerzusatz. Viel Freude mit Ihrem beiden Schätzen und viele liebe Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Ich habe zwei Fragen zur Ernährung meiner kleinen Tochter. Meine kleine Maus ist jetzt 7 Monate alt und wir haben den Mittags- sowie den Abendbrei komplett eingeführt. Ich wollte nun den Getreide-Obstbrei am nachmittag einführen und gleichzeitig Anfangen abzustillen. Der Essensplan sieht im Moment wie folgt aus: 8 Uhr stil ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,   ich schreibe Ihnen in Bezug auf unsere 13 Monate alte Tochter. Sie hat schon immer Schwierigkeiten beim Essen gehabt. Der Beikoststart (mit Brei) erfolgte erst mit 8 Monaten, da sie den Brei zuvor immer komplett verweigerte. Nach einiger Zeit gelang es uns, sie zum Essen (Brei ab dem 6. Monat) zu bewegen, alle ...

Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...

Hallo,  mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...

Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...

Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...

Guten Tag Frau Frohn,    unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...

Hallo ich frage mich ob ich an unserem tagesablauf etwas ändern könnte .. aber ich weiß nicht genau wie  Bisher sieht unser Tag so aus  7:00-aufstehen  7:30- ca.180-200ml anti reflux nahrung  10:00-ca- 120-170 gramm getreide obst brei Danach schlafen im besten Fall ca bis 12:30  13:00- gläschen ca 150-190 g 15:30- ca 150-180 m ...

Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen  dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...

Hallo, mein einjähriger Sohn hat mir selbst deutlich gezeigt, dass die Breiphase zuende ist. Er möchte den Löffel selbst nehmen und das Essen erkunden.  Soweit so gut. Meine Sorge ist nur, dass er jetzt zu wenig Nährstoffe bekommt, denn es landet fast nichts in seinem Mund, sondern alles auf den Boden. Er scheint es richtig zu genießen mit d ...