likable
Guten Morgen liebes Team, Wieder einmal brauche ich einen Rat von Ihnen. Mein Strahlemann ist jetzt 9 Monate und verweigert jegliche Milchflasche. Er hat das schon einmal gemacht und hat seitdem Milchbrei als Ersatz bekommen. Sein Speiseplan sieht seit dem folgendermaßen aus: 8.20 Uhr ca 100-160 ml Flasche 11.00 Milchbrei 13.30 Mittagessen 16.00 milchfreier Getreidebrei 18.30 Milchbrei Zu Jeder Mahlzeit bekommt der kleine Mann noch Obstbrei wenn er nicht satt ist. Jetzt ist es so, das er die Flasche um 8.20 nicht mehr haben will. Ist das nicht ein bisschen zu Früh um diese Flasche auch durch Brei zu ersetzten und was kann ich ihm dafür anbieten? Er ist ein sehr Großes und leichtes Kind, außerdem sehr fit und lebendig. Ich habe Angst das er mit seinem Calciumhaushalt nicht hin kommt und außerdem weis ich so langsam nicht mehr wie ich da Abwechslung in die ganze Sache bekomme. Ich danke Ihnen für Ihre Mühe Lg Likeable
Veronika Klinkenberg
Hallo Likeable, schön wieder von Ihnen zu hören. Idealer als ausschließlich Brei wäre die Morgenmilch, da stimme ich Ihnen zu. Haben Sie es denn schon versucht die Milch anstelle aus dem Fläschchen über einen Becher oder eine Tasse zu geben? Auch lockt eine leckere „Fruchtmilch“ (Milch einfach mit etwas Obst verfeinern) viele „Milchmuffel“ aus der Reserve. Schlagen sämtliche Versuche fehl Ihrem Söhnchen die Milch in flüssiger Form schmackhaft zu machen, ist es in diesem Alter möglich auch morgens die Milch in einen Brei oder ein Müesli zu „verpacken“. Zumal es sich bei Ihrem Strahlemann um ein eher leichtes Kind handelt. Dann würde ich für diese Mahlzeit aber den früheren Zeitpunkt, also 8:20 Uhr wählen und um 11 Uhr anstelle des Milchbreies Obst oder Getreide-Obst-Brei füttern. Zwei Milchbreimahlzeiten reichen aus, um den Milchbedarf zu decken und für ausreichend Calcium zu sorgen. Bald wird Ihr Kleiner Interesse am Familientisch entwickeln, dann brauchen Sie sich zwecks Abwechslung keine Gedanken machen. Denn meistens ändern Kinder zu diesem Zeitpunkt ihre Vorlieben. Vielleicht gewinnt die Milch ja in Kombination mit Brot wieder an Attraktivität. Geben Sie also nicht ganz auf und probieren Sie es zwischendurch immer wieder einmal mit Milch in flüssiger Form. Bis zum nächsten Mal und ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo, unsere Tochter bekommt seid zwei Wochen abends Brei. Den Brei bekommt sie immer so gegen 18:00 Uhr. Danach waschen, schmusen und gegen 19:30 Uhr ins Bett. Da möchte Sie aber immer noch Ihre Flasche. Kann ich denn die Flasche am Abend trotz des Abendbreis noch geben? Ich weiß, dass dies eher ein Ritual ist und sie beruhigt vor dem Schlafen ge ...
Hallo, ich gebe meinem Sohn (10 Mon) nachmittags ein halbes Glas Getreide-Obstbrei. Danach trinkt er immer noch eine Flasche Milch. Ich habe nun gehört, dass die Milchflasche danach die Eisenaufnahme hemmen kann. Muss ich noch was zugeben, damit er genügend Mineralstoffe bekommt? Vielen Dank vorab!
Guten Tag. Ich habe bisher hier nur ab und zu gelesen und muss jetzt auch mal was fragen. Ich gebe meiner Maus seit 2 Tagen abends einen Milchbrei, sie bekommt die Hälfte und danach noch ihre Milchflasche. So richtig begeistert ist sie aber dann von der Milchflasche nicht mehr. Kann ich die Flasche hinterher auch weglassen und ihr nur den Milchbrei ...
Hallo, ich würde als nächsten Schritt den Abendbrei einführen. Bin mir aber nicht sicher ob jetzt mit Kuhmilch oder ohne? Was meinen Sie dazu? Ich stille meinen Sohn immer noch damit dachte ich ist das mit der Milch nicht so dringend oder?
Hallo! Meine Tochter ist 5 1/2 Monate alt. Seit einer Woche füttere ich sie mit Karottenbrei. Sie trinkt dann ihre Milchflasche um 9.30 Uhr, 17.30 Uhr und 21.30 Uhr. Mittags 14 Uhr den Karottenbrei. Wenn ich Milchbrei einführe, welche Flasche soll ich dann weglassen? Die vorm Schlafengehen oder die Nachmittagsflasche? GvlG K.B.
Hallo, mein Sohn (7 M.) bekommt oben seine Schneidezähne. Er isst nun keinen Brei mehr. Auch wenn ich ihm sein Lieblingsbrei mache, es nützt nichts. Damit er überhaupt was zu sich nimmt, habe ich ihm Folgemilch gegeben, die Flasche hat er sofort ausgeleert. Seinen Milchbrei abends isst er aber noch. Was soll ich jetzt machen, ich kann doch nicht w ...
Hallo meine Tochter ist neun monate alt. Morgens trinkt sie 210ml milch. Mittags und nachmittags isst sie jeweils brei. Da ich gemerkt habe das sie immer mehr unser essen möchte sind wir mit Brot angefangen. Sie isst 1 Scheibe brot ohne rinde mit belag und etwas Obst gedünstet bspw. Über den Tag trinkt sie ca 200 ml wasser. Jetzt habe ich gelesen ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter fast 8 Monate bekommt jeden Abend um 18 Uhr ihren Abendbrei. Meinstens gegen 1 Uhr die Nacht möchte sie noch eine Flasche. Momentan ist sie im Entwicklungsschub und bekommt auch Zähne und verlangt deshalb schon um 22:30 eine Flasche und um 2 Uhr ca. auch wieder. Ist das nicht zu viel? Wie könnte ich das ...
Guten Tag Frau Schwiontek, Unsere Tochter ist 28 Monate alt...wir sind in einer Langzeitstillbeziehung, da ich sie gerne selbst abstillen lassen möchte, was auch gut funktioniert, da sie nur noch Abends etwas stillt und morgens...denke eher Nähe als Nahrung😉 Als ich vor einem Jahr wieder nachts arbeiten gehen musste und mein Mann nachts eben ...
Guten Morgen Frau Schwiontek, Och bräuchte wieder Ihren Rat. Meine Kinder sind 1 Jahr alt und essen am Familientisch. Zusätzlich trinken sie morgens und abends ca 100-130ml Milch. Ich möchte die Flasche abgewöhnen aber Milch aus dem Becher weigern sie ab. Ich überlege die Flaschen zu entsorgen und Milch konsequent nur mit einem Becher anzubiete ...