Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Sohn, 10 Monate alt, verweigert Milch jeglicher Art. Was tun?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Sohn, 10 Monate alt, verweigert Milch jeglicher Art. Was tun?

stephi1980

Beitrag melden

hallo, ich habe nochmal eine frage. unser sohn, 10 monate alt, hat sich vor knapp 2 wochen gänzlich abgestillt (von einem tag auf den anderen wollte er nicht mehr an die brust) und verweigert jedoch auch leider sämtliche milchprodukte. das einzige was er nun als "milchprodukt" ißt ist hipp joghurt aus dem glas. er mag keine milchbreie jeglicher art (ob getreidemilchbreie, griesbrei, milchreis, pudding - weder angerührt, noch selbstgekocht noch püriert...er nimmt einen happen und würgt wieder raus ), keine folgemilch, keine kindermilch, keine kuhmilch...er nimmt einen schluck (aus trinklernbecher oder tasse), schüttelt sich dann total und verweigert jeden weiteren schluck. aber er trinkt total gern wasser und tee aus seinen trinklernbechern (daraus trinkt er seit dem 5. monat) oder auch aus der tasse. frühs ißt er jetzt immer ein glas hipp joghurt. dann bekommt er mittag sein gemüse fleisch essen und obstkompott, jedoch mag er absolut noch nichts stückiges und würgt dann, nachmittags getreidefruchtbrei und abends wieder gemüsebrei mit kompott. stulle mit butter fängt er langsam an, jedoch sammeln sich die krümel auf seiner zunge. er schluckt es nicht runter und fängt dann an zu würgen. das gleiche bei babykeksen oder brötchen. was nun tun wegen der calciumzufuhr? oder reicht 1 joghurt und eine gequetschte banane hin dieser hinsicht? ich möchte auch nochmal betonen, dass er keine probleme hat aus dem becher oder der tasse zu trinken...nur keine milch jeglicher art. langsam schau er schon skeptisch wenn ich mit becher oder tasse ankomme und zögert zu trinken. wenn er dann merkt, dass tee drin ist schaut er ganz erleichtert und trinkt was das zeug hält. liebe grüße, stephanie und maro


Beitrag melden

Liebe Stephanie, ich kann verstehen dass Sie sich über die Milchversorgung von Maro Sorgen machen. Geben Sie noch nicht auf. Noch ist für Maro das alles so fremd. Milch kannte er bis jetzt nur aus Mamas Brust. Säuglingsmilch oder Milchbreie ist er nicht gewohnt. Wechseln Sie nicht jeden Tag die Milchsorte. Bleiben Sie mal zum Beispiel bei der Folgemilch. Rühren Sie doch mal etwas Früchte oder Gemüse unter. Eine Milch mit Geschmack ist der Hit bei den Kleinen. Bieten Sie dies täglich immer wieder ganz ungezwungen an, damit er überhaupt mal die Chance bekommt sich an etwas zu gewöhnen. Wie schon geschrieben bedarf es dazu oft vieler Anläufe. Aber es klappt früher oder später. Gehen Sie mit guten Beispiel voran. Sie, die Eltern sind sein Vorbild, Maro wird das haben wollen, was Sie essen. Machen Sie ihm vor wie gut die Milch und Milchprodukte schmecken. Noch sind 400 ml Milch bzw. g Milchprodukte angesagt, im zweiten Jahr lautet die Empfehlung etwa 300 ml Milch/g Milchprodukt über 2-3 Portionen über den Tag verteilt. Eine Tasse Folgemilch oder Kindermilch zwischendurch oder zum Brot. Mal ein Milchbrei oder Müesli, Käsebrot (15g Schnittkäse, 30g Weichkäse entsprechen im Kalziumgehalt 100ml Milch), Joghurt, Milchreis, Pürees mit Milch, Milchsakes, mit Käse überbackene Aufläufe… Schummeln Sie die Milch doch unter Kartoffeln oder Gemüse. So ein Püree kommt gut an. Auf dem Brot kann eine kleine Scheibe Schnittkäse Ihren Kleinen mit „Milch“ versorgen. Zusätzlich ist es möglich mit einigen Gemüsesorten wie Grünkohl, Brokkoli, Fenchel die Kalziumversorgung zu unterstützen. Auch kann Mineralwasser, das viel Kalzium enthält (Ca > 150mg/l), hilfreich sein. Generell empfehle ich Ihnen mit dem Kinderarzt zu besprechen, ob eine weitere Ergänzung notwendig bzw. sinnvoll ist. Ich bin mir jedoch sicher, Sie finden bald geeignete Wege Ihren Maro mit Milch und Milchprodukte zu versorgen. Ich wünsche Ihnen viel Geduld und Energie! Herzlicher Gruß Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Medefindt,   Vielen Dank für die Antwort und gleich noch eine Frage hinterher.   Ich habe ihm heute Nudeln mit Möhren und Erbsen in Frischkäsesoße zum selber essen angeboten. Die Möhren hat er begeistert gegessen, die Nudeln nach anfänglicher Skepsis zumindest probiert. Ich hatte eh schon nicht viel Essen auf den Teller g ...

Sehr geehrte Frau ing  schwiontek. Mein baby 9 Monate alt verweigert die Milch. Mir wurde gesagt, dass bis zum ersten lebensjahr die milch der hauptbestandteil der Ernährung bleibt. Ich biete ihm immer die milch an. Ohne Erfolg. Habe auch versucht die Milch mehr oder weniger zu erwärmen.. oder mit dem löffel oder in der Tasse sogar hab ic ...

Guten Tag Frau Medefindt, Meine Tochter ist fast 6 Monate und bekommt seit knapp 2 Monaten Brei, welchen sie gut annimmt. Sie bekommt mittags einen Brei und abends. Hier isst sie gut zwischen 100 bis 200 g.  Sie bekommt seit jeher die Flasche. Es gab schon immer Probleme beim Trinken. Sie hat selten freiwillig getrunken. Nachts war es schon ...

Liebe Frau Schwiontek, Meine Tochter ist 10 Monate alt und verweigert seit ca. 3 Wochen das Essen sowie die Milch. Sie bekommt seit sie 5 Monate alt ist Beikost, wir hatten schon immer schwierige Zeiten und ab und zu ließ sie sich nur davon zu überzeugen zu Essen wenn sie irgendwas in Ihrer Hand hielt was sie beobachten konnte. Mittlerweile ist ...

Hallo, wie oben bereits beschrieben, verweigert mein Sohn die Brust. Er wurde bis zum 6. Lebensmonat gestillt. Es gab nie probleme. Seit 4 Monaten bekommt er brei. Leider seid 2-3 Wochen trinkt er immer weniger aus der Brust. Zuletzt vor 3 Tagen konnte ich ihn halbwegs stillen. Brei isst er auch nicht so gern. Aus diesem Anlass, würde ich gerne ...

Guten Tag, Mein Sohn ist 38 Wochen alt und bekommt seit Geburt Premilch. Er musste nach der Geburt 5 Tage zur Überwachung in die Kinderklinik und daher hat das stillen leider nicht richtig geklappt. Seitdem er ca. 6 Monate ist probieren wir es immer wieder mit der beikost. Selbstgemachten brei oder auch gläschen. Karotte, Kürbis, Pasti ...

Hallo, ich habe schon viele Tipps zu dem Thema Essensverweigerung gelesen. Meine Frage ist, ob diese auch bei sehr leichten Babys gelten, die auch sonst nicht viel oder lange an der Brust trinken und auch sonst keine Milch bekommen bzw. Fertigmilch verweigern. Mein Kind nimmt schon seit Monaten sehr wenig zu und die KiA hat uns zur Ernährung ...

Hallo Frau Schwiontek, wir sind aktuell mit unserem 9 Monate alten Sohn in Thailand. Direkt zu Beginn hat es uns leider mit einem Magen-Darm Infekt erwischt. Er isst bereits seit 2,5 Monaten Beikost, wir haben bis dahin nur morgens, wenige Male am Tag und nachts gestillt. Seitdem er jetzt den Infekt hatte, verweigert er jegliche Beikost und Was ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn war am 27.8. 11 Monate alt. Mit der Beikost haben wir begonnen als er ca 6-7 Monate alt war, allerdings lief es von Anfang an nicht rund.  Angefangen haben wir mit Brei und es sah anfangs ganz vielversprechend aus, allerdings hat er immer nur wenige Löffel gegessen und nach ca 3 Wochen den Löffel komplett verwe ...

Hallo und schönen guten Tag  Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...