Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Probiotische Zusätze / LCP in Pre-Nahrung erforderlich nach dem 6. Monat?

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ă–kotrophologin
Frage: Probiotische Zusätze / LCP in Pre-Nahrung erforderlich nach dem 6. Monat?

elisa74

Beitrag melden

Guten Tag, meine Kleine bekommt die HA Pre-Nahrung. Ich würde demächst gern mit Beikost anfangen und die "normale" Pre-Nahrung nehmen. Ich frage mich, ob die Zusätze LCP und die probiotischen Milchsäurebakterien noch erforderlich sind oder ob vielleicht auch eine andere "günstigere" Nahrung ausreicht, deren Inhaltsstoffe lediglich nach den Mindeststandards geregelt sind? Oder bringen die Zusätze auch noch was, wenn es Brei gibt, der mit Rapsöl u.ä. beigesetzt ist? Danke für Ihre Antworten!


Beitrag melden

Liebe „elisa74“, das können Sie gerne tun. Eine spezielle Allergieprophylaxe wäre im Beikostalter nicht mehr nötig. Hier gelten nun die gleichen Empfehlungen für Kinder mit und ohne Allergierisiko. Es ist daher möglich im Beikostalter auf eine „normale“, also nicht-hypoallergene, Milchnahrung zu wechseln. Bei den Milchnahrungen gibt es verschiedenste Angebote auf dem Markt. Es gibt günstigere, andere kosten mehr. Grundsätzlich unterliegen alle Säuglingsnahrungen in ihrer Zusammensetzung strengen gesetzlichen Vorgaben, die jeder Hersteller einhalten muss. Damit wird gewährleistet, dass mit jeder angebotenen, altersgerechten Säuglingsnahrung Ihr Baby alle wichtigen Nährstoffe erhält, die es braucht. Daneben verfolgen die Hersteller noch verschiedene Konzepte (Bio-Qualität, Zutaten wie probiotische Milchsäurekulturen, Ballaststoffe, LCPs, etc.). Wichtig ist letztlich immer, dass eine Nahrung individuell zu einem Baby „passt“ und das Kind gut damit zurechtkommt. LCPs (mehrfachungesättigte Fettsäuren): Auf LCPs könnten Sie im Beikostalter verzichten. Eine regelmäßige Aufnahme von LCP-Fettsäuren über die Nahrung ist besonders in den ersten Lebensmonaten von großer Bedeutung, deshalb enthalten HiPP Anfangsnahrungen (Pre und 1) LCPs für eine optimale kindliche Entwicklung. Unsere HiPP Folgenahrungen (nach sechs Monaten) enthalten keine LCPs mehr, da der ältere Säugling kann aus den Vorstufen Linol- und Linolensäure bedarfsgerecht LCP bilden. Diese Vorstufen sind in HiPP Folgenahrungen und auch in der Beikost in der hierfür erforderlichen Menge enthalten. Probiotische Milchsäurekulturen: Muttermilch enthält eine Vielzahl von probiotischen Bakterien, die den Darm des Babys besiedeln, sich an der Darmwand anheften und so vor Krankheitserregern schützen. Wir bieten Milchnahrung (Anfangs- und Folgenahrungen und Kindermilchen) mit und ohne probiotische Milchsäurekulturen an. Sie kennen Ihren Kleinen am besten, wenn er eher ein empfindliches Bäuchlein hat, bieten Sie doch weiter eine Milchnahrung mit probiotische Milchsäurekulturen an. Viele Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last


elisa74

Beitrag melden

Danke für Ihre ausführliche Antwort. Bisher bekam sie von Hipp die HA Pre Combiotik. Sie wurde bisher immer satt, ich denke, dass ich dann auch im Beikostalter bei der Pre bleiben kann oder empfehlen Sie eher einen Wechsel auf die 1er? Gibt es eine Anfangsnahrung von HIPP, die kein LCP enthält? MfG Elisa


Beitrag melden

Liebe Elisa, bitteschön. Selbstverständlich können Sie bei einer Pre-Nahrung bleiben. Im Rahmen eines ausgewogenen, abwechslungsreichen Speiseplanes (Gemüse-Fleisch-Brei, Getreide-Obst-Brei etc.) kann die Anfangsnahrung (Pre und 1er) ohne Bedenken über das gesamte Fläschchenalter gegeben werden und Ihr Baby ist bestens versorgt. Solange Ihr Söhnchen mit der Pre satt und zufrieden ist, bleiben Sie dabei. Werden die Trinkabstände geringer oder haben Sie den Eindruck die Pre reicht nicht mehr, ist es jederzeit möglich zu einer 1er oder 2er-Milch zu wechseln. Da Ernährungsexperten und wissenschaftliche Fachgremien die Anreicherung von Anfangsnahrungen (Pre und 1) mit LCPs ausdrücklich empfehlen, enthalten die Anfangsnahrungen aller führenden Milchnahrungshersteller LCPs. Alle HiPP Anfangsnahrungen (Pre und 1) enthalten demnach LCPs, die Folgenahrungen (2, 3 und Kindermilch) enthalten keine LCPs. Sonnige Grüße, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, was genau ist mit 8. Monat gemeint. Ich bin da unsicher. Unsere Kleine ist am 16.03.09 geboren. Darf sie das dann jetzt? Danke :-) Marina

Hallo Meine tochter ist am 29.04.2011 geboren. Sie ist 5 monate alt. Ich habe sie die ersten vier monate gestillt und mit pre ha nahrung zugefĂĽttert. Ab den 5. Monat bekommt sie nur ausschlieĂźlich pre ha nahrung, keine muttermilch mehr. Ich und mein mann sind beide allergiker. Ich habe deswegen pre ha nahrung gegeben. Sie wird damit gut satt. Ich ...

Hallo, unsere Tochter ist jetzt knapp 6 Monate alt und wir werden ab nächster Woche mit der Beikost beginnen. Dazu habe ich aber noch so einige Fragen, die Sie mir sicherlich beantworten könnnen: unsere Tochter wurde erst gestillt, dann hat sie PRE-Nahrung HA und anschließend 1er-Nahrung HA bekommen. Mein Mann und ich haben keine Allergien, jedoch ...

Hallo,  erst einmal möchte ich mich bei ihnen für ihre tolle Arbeit bedanken. Ich hätte gerne eine Frage beantwortet.. Und zwar ist mein Sohn 9 Monate und 2 Wochen alt. Bis jetzt haben wir ihm keine Kuhmilch in seinen Brei gemischt, weil ich mal gelesen habe, dass Kuhmilch für Babys gefährlich sein kann. Sollte ich diesen Tipp folgen, ode ...

Guten Tag, mein Sohn ist 7,5 Monate alt. Er hat von anfang an das Löffeln geliebt! Er hat wahnsinnige Mengen verputzt und das von 5 Monaten bis ca 6,5 Monate. Seit einem Monat gestaltet sich das essen schwieriger. Ich habe das Gefühl er schluckt nicht mehr richtig... Er ist ständig am quengeln also hat den mund zu und macht mhmhmhm ...

Guten Tag.    Meine kleine trinkt kaum was und jetzt kommt der nächste zahn und sie schreit brei an somit bekommt sie auch keine flüssigkeit mehr über den brei. Obst mag sie leider garnicht ausser banane  Sie isst jetzt am liebsten brot das könnte sie jeden tag immer essen.    Sie steht um 6:30 -7:30 auf ich biete ihr was zum trinke ...

Hallo,   Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen.   Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...

Hallo, meine Tochter (6 Monate) hat seit einer kurzzeitigen Umstellung der Pre Milch Verstopfung. Das ist ca 6 Wochen her. Ich bin dann sofort wieder zurück zur alten Nahrung, mit der sie vorher keine Probleme hatte. Die Verstopfung ist aber leider geblieben. Ich war schon bei der Kinderärztin, die zunächst Babylax verschrieben hatte und dan ...

Hallo, unser Sohn ist 9 Monate alt. Er bekommt aktuell tagsüber folgendes an Nahrung: Frühstück: Getreide Obst Brei Mittag: Gemüse / Fleischbrei Nachmittags: Fingerfood (z.b. Brokkoli Stangen o.ä.) Abends: Milch Getreide Brei Bettgehn: 90 ml verdünnte Pre Nahrung Sonst hat er nachts immer noch 210 ml Prenahrung getrunken. Seit Sa ...

Guten Morgen,  unser Sohn ist 8 Monate alt und ein relativ schlechter Esser.  Bisher haben wir den Mittagsbrei, die Zwischenmahlzeit am Nachmittag und den Abendbrei erfolgreich eingeführt. Allerdings isst er von allem sehr sehr wenig und nur ausgewählt und nur den ganz fein pürierten Brei. Stillen fordert er tagsüber nicht ein, Wasser trinkt ...