peruna12
Liebe Frau Klingenberg, Liebe Frau Plath, Nachdem es bei uns immer besser klappt mit dem Essen, habe ich eine Frage zum Öl in der Beikost. Unser Sohn ist nun 8 Monate. Püriertes Gemüse hat er verweigert und bekommt seit ca. 1 1/2 Monaten mittags gekochtes Gemüse als Fingerfood, oder (wenn babygerecht) auch mal etwas von meinem Essen. Abends gibt es eine Hirsebrei mit etwas Obst und vormittags etwas Brot oder Obst auf die Hand. Sonst wird er gestillt. Er ist eindeutig der "ich mach es selbst Typ". Nun bin ich unsicher, wie ich hier mit dem Öl/Fett umgehe. Vom GOB isst er nur wenig, das gekochte Gemüse ist schon ungeölt eine spaßige aber auch riesige Sauerei. Aber wo kann ich das Öl zugeben? Geht auch etwas Butter oder Avocado auf dem Brot? Oder ist bei unserer ganzen Stillerei eine Ölzugabe überhaupt notwendig? Fragen über Fragen, ich hoffe sie könne mir hier helfen. Vielen Dank für ihre Arbeit hier.
Veronika Klinkenberg
Liebe Peruna, schön, dass Sie bei Ihrem „kleinen ich mach es selbst Kerlchen“ einen Weg gefunden haben, der es ihm erleichtert sich immer mehr mit festem Essen an zu freunden. Fingerfood können Sie kein Öl zugeben, das stimmt, aber Sie füttern ja immer wieder einmal kleine Mengen kindgerechtes Essen zu. Der Getreide-Obst-Brei kann mit etwas Öl angereichert werden. Bei dem Hirsebrei abends handelt es sich sicher um einen milchhaltigen Brei, der über die Milch einen gewissen Anteil an Fett liefert. Säuglingsmilchnahrungen sind mit hochwertigen pflanzlichen Ölen ausgestattet. Auch geben Sie noch einige Stillmahlzeiten. Muttermilch ist relativ fettreich und enthält hochwertiges Fett. Aus meiner Sicht brauchen Sie sich, was die Versorgung mit Fett anbelangt, also keine Gedanken machen. Das wird sich sicher in der Entwicklung spiegeln. Ich sehe Ihren kleine Schatz als putzmunteres Kind, das wächst und ein altersentsprechendes Gewicht auf die Waage bringt. Wie Sie ja schreiben, klappt es mit dem Essen immer besser. Ihr Junge wird schrittweise lernen immer größere Mengen auf zu nehmen und schon in wenigen Wochen kann er auf normales Familienessen umgestellt werden. Sie sind auf dem richtigen Weg Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo Ich möchte mit beikost anfangen aber das Thema Öl ist ja kompliziert. Ich habe immer gehört keine kaltgepressten Öle. Nun lese ich immer mehr lieber kaltgepresst weil in den raffinierten keine Wichtigen Nährstoffe mehr enthalten sind. Dazu kommt das es keine raffinierten Bio Öle gibt. Beikostöle schnitten bei öko test ja sehr schlecht ab. We ...
Liebes Team, meine Tochter ist 5 Monate alt, bekommt Pre und hat mit 4 monaten erstmals Brei bekommen: „Kürbis Pur“ aus dem Gläschen. Da der Stuhl damit plötzlich schleimig, flüssiger, übel riechend, leicht grünlich wurde und von 1x am Tag auf häufig (sogar nachts) stieg, pausierte ich nach einer Woche mit dem Beikoststart, damit sich das ers ...
Hallo, meine Tochter ist 11,5 Monate alt. Ich habe ihr bisher bei selbst gekochtem Brei immer Öl zugegeben. Wie lange muss man das machen? Wenn sie bald Familienkost mitisst wird das Öl in der Beikost dann nicht zu viel? Vielen Dank und schönen Advent! Leni
Hallo, ich bin mit der Öl-Frage etwas überfragt und wende mich deswegen an Sie. Ich wollte mit dem Brei am Mittag in den nächsten Tagen beginnen. Meine Tochter ist 6,5 Monate. Am Anfang wollte ich es mit Gläschen versuchen, da sie sicherlich nur kleine Menge essen wird. Muss ich auch schon in die reinen Gemüsegläschen Öl beifügen oder macht man die ...
Guten Tag, ich bin etwas verunsichert was den Start mit dem Brei betrifft. Ich habe bei unserer Tochter noch nicht mit der Beikost begonnen, wollte dies aber in den nächsten Tagen starten. Sie ist 6 Monate und hat schon sichere Anzeichen das wir loslegen können. Ich habe mich belesen wie ich es am Besten machen. Was mich ziemlich unsicher macht ist ...
Hallo alle zusammen, ich weiß das man in den gekauften Gläser ein Beikost-Öl untermischen soll. Ich verwende das Beikost-Öl von Ihnen. Manchmal koche ich aber selbst gerade am Wochenende. Muss ich unter selbst gekochtes Essen das Öl auch untermischen? Ich habe zum Beispiel unter den Kartoffelbrei Butter untergemischt. Das reicht vielleicht auch ...
Ich bin ein absoluter Neuling was das Thema Beikost betrifft. Mein Sohn ist 5 Monate und ich bin mich gerade am informieren. Ich habe mich bewusst für Ihre Produkte entschieden und habe gestern vor dem Regal gestanden. Ich habe die kleinen Gläser zum Start mit Gemüse gekauft. Für was ist aber das Beikost Öl? Muss ich das zwingend zusätzlich kaufen? ...
Guten Tag, ich habe mich etwas belesen zum Thema Beikost. ich möchte am Wochenende mit den ersten Versuchen starten. Mein Sohn ist dann 6Monate alt. Warum ist denn das Beikost-Öl so wichtig? Kann ich stattdessen nicht auch etwas gute Butter hinzufügen? Wie sehen Sie das Thema? Viele Grüße Martha
Guten Tag, ich habe bisher das Beikost Öl an das Essen meines Sohnes gemischt. jetzt wo er zunehmend mit bei uns am Tisch ist, frage ich mich für was ich das Öl noch verwenden kann? Kann ich es wie ein ganz normales Öl für Salate oder sogar zum Braten verwenden? Oder ist es ausschließlich für den ersten Brei gedacht? Mit freundlichen Grüßen Mari ...
Hallo liebes Hipp Team, ich möchte in der nächsten Zeit mit dem ersten Brei beginnen. Dazu habe ich mich belesen und bin auf das Thema Beikost Öl gestoßen. Können Sie mir erklären warum das Beikost Öl so wichtig ist? Muss ich dies zwingend vom ersten Tag an in den Brei geben? Was für eine Aufgabe hat das Öl denn? Entschuldigen Sie die vielen ...