Mitglied inaktiv
Hallo, ich gebe meiner Tochter 9 ein halb monate mittags von hipp den gemüsebrei, also mal z.b. Zucchini mit kartoffel,mal blumenkohl mit kartoffel mal broccoli mit kartoffel oder auch andere.Jetzt habe ich gelesen, dass wohl Hipp beim Ökotest für gemüsebreie auch nicht gut abgeschnitten hat?stimmt das und was wäre zu beachten, da ich eigentlich alles von Hipp kaufe. Ob Milchbrei, getreidebrei... wäre um eine antwort dankbar
Veronika Klinkenberg
Hallo, es freut mich sehr, dass Sie bei der Ernährung Ihrer kleinen Tochter von Anfang an auf HiPP vertraut haben. Ich kann mir gut vorstellen, dass Sie durch die genannten Meldungen basierend auf dem ÖKO-TEST Artikel/Mai 2009 verunsichert sind und sich Sorgen machen. Es ist schade und für uns nicht nachvollziehbar, dass ausgerechnet Babynahrung immer wieder zur Zielscheibe fragwürdiger Analysemethoden und Interpretationen wird. Es war richtig, sich direkt an uns zu wenden, um Klarheit über die Qualität unserer Produkte zu bekommen. Die von ÖKO-TEST untersuchten HiPP Produkte sind uneingeschränkt für die gesunde Ernährung von Säuglingen geeignet. Dieser Ansicht sind auch das BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) und das Verbraucherministeriums Baden-Württemberg. Es gibt keinen Grund, auf die Verwendung von Babykostgläschen zu verzichten. In dem Artikel "Test: Gemüsegläschen" von ÖKO-TEST (MAI/09) wurden zwei unserer Produkte mit ausreichend bzw. ungenügend bewertet. Grund für die Abwertung waren angeblich erhöhte Furan- und Benzolwerte. Das Vorkommen von Benzol in Gemüseprodukten ist erst neu entdeckt worden. Es handelt sich um eine Substanz, die bei der Erhitzung von Gemüse entsteht (und nicht aus dem Boden in die Nahrungsmittel übergeht). Experten des Bundesinstituts für Risikobewertung leiten von diesen Spuren keine Gefahr für die Gesundheit ab. Wir haben die betroffenen Gläschen "Gemüse-Allerlei" und "Früh-Karotten mit Kartoffeln" in einem unabhängigen Prüflabor testen lassen. Die gemessenen Werte hätten nach dem ÖKO-TEST Maßstab zu einer Bewertung von "gut" bzw. "sehr gut" vergeben werden müssen. Übrigens: selbst die von ÖKO-TEST angegebenen Werte an Benzol liegen noch 100-fach unterhalb der Menge, die beim Atmen aus der Umwelt aufgenommen wird. Die Laboranalyse von Furan und Benzol ist sehr kompliziert und man braucht ein spezielles Know-how. Dies ist bei dem unabhängigen Prüflabor garantiert. Die Qualität der Messungen von ÖKO-TEST ist dagegen nicht bekannt. ÖKO-TEST hat die Ergebnisse des unabhängigen Prüflabors vor Veröffentlichung des Artikels zwar erhalten, aber ignoriert. Wir werden diese ungerechtfertigte Abwertung von unseren Produkten nicht akzeptieren und gerichtlich dagegen vorgehen. Wir sind uns bewusst, dass die Ergebnisse und Meldungen von Tests einen großen Einfluss auf Verbraucher haben. Leider werden Verbraucher auch häufig unnötig verunsichert. Es wäre erfreulich, wenn diese Ausführungen dazu beitragen, dass Ihr Vertrauen in die Marke HiPP bestätigt wird. Sie können Ihrer Tochter wie bisher ohne Sorge HiPP Babykost reichen. Viele Grüße Veronika Klinkenberg