Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

obstverweigerer

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: obstverweigerer

21sep2010

Beitrag melden

Hallo, ich wünsche einen angenehmen Montag Morgen. Ich hätte gern gewusst, ob ich etwas extra geben kann/muss (Vitamine o. Ä.), da meine Kleine seit einem Jahr kein Obst mehr isst. Sie verweigert alles: pur, Kompott, schon etliche Früchte ausprobiert. Sie probiert meistens, spuckt es dann aber aus. Haben Sie eine Idee? Meine Sohn ist ebenfalls nicht so Obst begeistert. Im grossen und Ganzen isst er seit ca 3. Jahre nur Kompott (Apfelmus etc. Keine Stückchen) und nur manchmal Stückchen Apfel) Ist das Ok? Auch Fisch ist nicht so gewollt. Was kann ich geben, damit der gleiche Bedarf gedeckt wird? (Die mama ist aber auch nicht so Fan) Vielen Dank im Voraus! M


Beitrag melden

Liebe „21sep2010“, ich kann gut verstehen, dass Sie sich Gedanken machen, denn Obst hat neben Gemüse einen wichtigen Stellenwert in der Ernährung. Obst ist z.B. ein wichtiger Vitamin C-Lieferant und Vitamin C ist wichtig für die Stärkung der Abwehrkräfte. Wenn Ihre beiden kleinen Schätze zumindest einen gewissen Anteil an Gemüse essen, ist das schon etwas. Trotzdem würde ich versuchen den Beiden Obst schmackhaft zu machen. Geht es darum die Kleinen an bestimmte Lebensmitteln heran zu führen, sind Mama und Papa das wichtigste Vorbild. Kinder übernehmen das, was sie von Ihren Eltern sehen. Wenn Kinder erleben, dass ihre Eltern bestimmte Nahrungsmittel mit Genuss essen, sind sie am ehesten bereit es Papa und Mama gleichzutun. Fisch ist für manche recht gewöhnungsbedürftig und zählt bei uns zu den Lebensmitteln, die noch recht wenig auf den Tisch kommen. Vielleicht gelingt es Ihnen sich ja ein wenig damit anzufreunden. Fisch kann recht lecker zubereitet werden. Was Obst anbelangt, sind Sie sicher ein größerer Fan, oder? Ihre Beiden beobachten Sie sehr genau und nehmen wahr, ob Ihnen Obst schmeckt. Sorgen Sie dafür, dass immer ein Obstschälchen aufgestellt ist und greifen Sie selbst mit Genuss zu. Beziehen Sie die Kleinen so gut es geht bei der Zubereitung und beim Einkauf ein: lassen Sie sie für die Familie auf dem Markt Obst aussuchen und z.B. für den Nachtisch Obststückchen auf einen Teller legen. Versteifen Sie sich nicht auf dieses Thema. Bieten Sie unverzagt und geduldig abwechslungsreiches Essen, in das immer wieder Obst verpackt ist, an. Obst lässt sich wunderbar ins Essen schmuggeln. So können Sie in Salate, Brotaufstriche, Mehlspeisen fein geriebenes oder zerdrücktes Obst hineingeben. Stellen Sie vielleicht auch einmal eine Lieblingsnachspeise, wie Pudding, auf den Tisch und dekorieren die Speise mit Fruchtsoße. Auch kleine Spieße mit Gemüse und hin und wieder ein Obststückchen untergemogelt, sind denkbar. Unser „Früchte-Spaß“ im Quetschbeutel ist sehr beliebt und lockt viele Kinder an Obst. Das Wichtigste ist, dass Sie entspannt aber auch konsequent vorgehen und am Ball bleiben, dann werden sich Ihre beiden Schätze sicher bald immer mehr mit Obst anfreunden. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.