Yvonne32
muss mich wieder einmal an sie wenden mein sohn ist 9 monate(wird 23.6 10 monate) und er isst jetzt zum abendbrot gegen 18,30,wenn wir essen immer etwas toast mit der fleichzubereitung von hipp oder frischkäse.er schafft meistens nur die hälfte vom brot.mein problem ist jetzt,wenn er dann gegen 20 uhr seine letzte flasche bekommt,trinkt er aber manchmal nur die hälfte. nun soll er ja noch zwischen 400-500ml milch am tag trinken.morgens trinkt er 230ml. am tag bekommt er zu jeder beikost wasser aus dem becher,trinkt aber immer nur kleine schlückchen. was kann ich machen damit er auf die milchmenge kommt die er brauch. hier nochmals sein essensplan 6uhr 230ml aptamil 3(soll ich vom ka aus jetzt geben) 9 uhr 100-125g obstglas 12 uhr 230g menü(fleisch,fisch,vegetarisch),obst,wasser 16 uhr 200g ogb 18.30 toast mit frischkäse oder fleischzubereitung von hipp 20 uhr 230ml guten nacht milch
Veronika Klinkenberg
Liebe Yvonne, eine Umstellung kann dazu führen, dass sich die Ernährung etwas verändert und zumindest vorübergehend nicht mehr in den gewohnten Bahnen läuft. Das reguliert sich bzw. spielt sich normalerweise wieder ein. Schön, dass sich Ihr Junge mit Brot anfreundet. Im zehnten Monat dürfen Kinder schrittweise mit Familienessen vertraut gemacht werden. Aller Anfang ist erst einmal mühsam und muss sich einspielen. Insgesamt 400-500ml/g an Milch und Milchprodukten sind wichtig, das stimmt. Mit 230ml Aptamil wird die Hälfte des Bedarfes abgedeckt, 170-200ml/g zu einem anderen Zeitpunkt würden ausreichen. Vielleicht trinkt der Kleine in wenigen Tagen wieder seine 230ml Gute-Nacht-Milch. Ist das nicht der Fall, könnten Sie es mit einer normalen Folgemilch versuchen. Gut möglich, dass hier die Menge etwas anwächst. Haben Sie außerdem ausprobiert, ob Ihr Junge während des gemeinsamen Essens zusätzlich zum Brot eine kleine Portion Milch akzeptiert? Die Milch kann ohne Bedenken aus einem Becher gegeben werden. Dann wäre ein kleiner Nachschlag vor dem Bettgehen ausreichend. Wird die Milchmenge abends nicht größer, könnten Sie vormittags oder nachmittags ein Joghurtgläschen geben. Das enthält ebenfalls etwa 50g Joghurt und hilft die Milchversorgung zu optimieren. Sicher gelingt es Ihnen den Speiseplan so zu gestalten, dass Ihr Kind insgesamt ausreichend mit Milch und Milchprodukten versorgt wird. Viele Grüße Veronika Klinkenberg