Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Nochmal eine Frage zum Thema Essverhalten

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Nochmal eine Frage zum Thema Essverhalten

Niveauflexibel

Beitrag melden

Halli Hallo, ich bin es schon wieder ich wollt nur mal eben wissen, ob die kleine Maus genügendFlüssigkeit zu sich nimmt. Sie ist nun genau 4 Monate alt und bekommt von uns 3 Flaschen a 200ml Bebevita 1er Nahrung und ein halbes kleines Glas Karotte, reicht das über den Zeitraum von 24 Std. aus? Liebe Grüße


Beitrag melden

Hallo, vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Was die Flüssigkeitsversorgung anbelangt brauchen Sie sich keine Sorgen machen. Beim Start in die Beikost reicht die Flüssigkeit aus der Milch normalerweise noch aus, um ein Kind ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen. Oder fällt Ihnen auf, dass der Stuhl sehr fest geworden ist? Eine regelmäßig durchnässte Windel und ein normal geformter Stuhl, der keine Probleme beim Absatz macht, sind sichere Parameter, um die Flüssigkeitsversorgung zu beurteilen. Was die Anzahl der Fläschchen anbelangt, erscheinen mir drei Fläschchen relativ wenig. Wenn Ihre kleine Maus nur in etwa 60g Karotte ist, sollten Sie hinterher noch eine Milch nachfüttern. Eine kleine Portion reines Gemüse ist noch keine ausgewogene, sättigende Mahlzeit, die eine Milchmahlzeit ersetzt. Ist Ihr Töchterchen nach dem Essen mit dem Löffel erst einmal erschöpft, dürfen Sie gerne eine kleine Pause machen und anschließend ein Fläschchen anbieten. Aller Anfang ist schwer und es dauert ein wenig, bis sich das alles einspielt. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg


Niveauflexibel

Beitrag melden

Also ich denke ihr Stuhlgang ist etwas fester geworden, aber nun nicht so, dass es Probleme bereitet. Die Windel ist immer gut genässt, wenn ich sie wechsel. Heute ist mir aufgefallen, dass Mausi einen wunden Po hat, kann das von der Karotte kommen?- und sollte ich dann lieber auf Pastinaken umsteigen, um zu schauen, ob es dann besser wird? Zu den Flaschen ist es so, dass sie meist auch noch ohne Beikoststart nur 3 bis 4 Flaschen am Tag getrunken hat, a 200ml. Ich kann ihr doch nicht mehr anbieten, als das was sie nimmt, oder haben Sie einen Vorschlag? Ich hab gestern Schmelzflocken gekauft, um das Gemüse damit anzureichern, anstatt Kartoffel, mir wurde gesagt, dass Schmelzflocken wohl sehr gut für die Kleinen sein sollen?! Liebe Grüße


Beitrag melden

Hallo, vielen Dank, dass Sie sich noch einmal melden. Jetzt wird mir die Ernährung noch etwas klarer. Nach Ihren Schilderungen hatte ich verstanden, dass Sie nach den 60g Gemüse keine Milch mehr anbieten. Natürlich können Sie Ihrem Töchterchen nicht mehr Milch geben als sie tatsächlich trinken möchte. Babys werden nach Bedarf gefüttert. Offensichtlich gehört Ihr Mädchen zu den Kindern, die sich Ihre Nahrungsmenge über wenige Mahlzeiten holen. Entscheidend ist, dass sich die Kleine altersentsprechend entwickelt, also wächst und an Gewicht zunimmt. Normalerweise wird Karotte sehr gut vertragen. Wundsein muss nicht immer mit der Ernährung zusammenhängen. Es gibt aber Babys, die auf bestimmte Lebensmittel reagieren können. Gerne dürfen Sie Karotte einmal für einige Zeit (etwas 2 Wochen) aus dem Speiseplan streichen und beobachten, ob es besser wird. Kartoffel ist als Beilage immer erste Wahl. Haferflocken werden in einem Mittagsbrei in der Regel dann zugesetzt, wenn eine Mama Ihr Baby zunächst vegetarisch ernähren möchte. Dann kann es anstelle eines Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breies einen Gemüse-Kartoffel-Getreide-Brei geben. Vollkorngetreide, z.B. Haferflocken gehören zu den eisenreichen pflanzlichen Lebensmitteln. Der vegetarische Brei ist in etwa folgendermaßen zusammengesetzt: 100g Gemüse, 50g Kartoffel, 10g Haferflocken, 30g Obstsaft oder –püree, 20g Wasser und 1Essl. Öl. Damit das Eisen aus dem Getreide besser für den Körper verfügbar wird, ist es besonders wichtig, dass der Brei etwas Vitamin-C reiches Obst bzw. Obstsaft enthält. Ein Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei ist der „beste Eisenlieferant“, denn Fleisch enthält Eisen das der menschliche Organismus am besten verwerten kann. Falls Sie dazu Fragen haben, bin ich jederzeit Ihr Ansprechpartner. Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Vielleicht noch ein paar Infos, er isst auch kein Gemüse egal ob im Ofen oder gedünstet und keine Gläschen. Er bekommt abends zum Bett gehen ca 180 ml Pre und in der Früh ca 100 ml. Tagsüber verlangt er auch danach was mir einleuchtet da er ja kaum was "nahrhaftes" isst aber wir wollten eig schön langsam damit anfangen dass wir nur noch abends Mil ...

Guten Morgen, ich habe folgendes Anliegen. Meine Tochter ist nun fast 11 Monate und unser Essensplan sieht wie folgt aus: 7 Uhr 270-300ml Pre 9 Uhr Getreidebrei mit Obst, meist so 100g, den rühre ich selbst an 11:30 Uhr GKF Brei, 190g Gläschen 14:30 Uhr GOB, 170-190g 17 Uhr Milchbrei 200g 19 Uhr Pre 210ml Nachts braucht sie ...

Guten Tag Liebe Frau Schwiontek Unsere Tochter 10 1/2 Monate ist ein absolutes Fliegengewicht (7.5kg bei ca 72cm). Sie war schon immer eine sehr  "sture" Esserin. Von Anfang an die Flasche nur dann, wenn sie wirklich unglaublich Hunger hatte. Beim Brei dasselbe, ein riesen Kampf bis sie nur schon Brei nimmt. Auch da immer nur 3-4 verschiedene G ...

Guten Tag, Meine Tochter 12 Monate alt, isst meiner meinung nach zu wenig. Ich biete ihr 4x Mahlzeiten an, verschiedenes Essen vom Familientisch und auch Brei (Gläschen für 12 Monate) Das Essen vom Tisch wirft Sie ständig auf den Boden, zum Teil versucht Sie es nicht mal und wirft es direkt. Vom Gläschen isst sie höchstens die Hälfte der ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein kleiner ist 13,5 Monate und ist kaum vom Familientisch mit. Er hatte sich am Anfang Mal richtig stark verschluckt gehabt.  Er ist hauptsächlich süsse Speisen vom Tisch mit. Das normale oder Herzhafte Essen mag er nicht. Entweder spielt er nur mit Rum oder spuckt es nach dem kauen wieder aus.  Kind ist soweit ...

Hallo, Ich habe eine Frage zum Essverhalten meines 17 Monate alten Sohnes! Er ist ein guter Esser und bekommt oft nicht genug! Er stopft das Essen richtig rein und verlangt (obwohl der Mund komplett voll ist) noch mehr! Kann man dieses Verhalten (Essen reinstopfen) irgendwie "eindämmen"? Wir warten oft bis sein Mund leer ist und dann bekommt er ...

Mein Sohn war schon immer wählerisch was Essen angeht , er bekam Brei eine ganze Zeit und dann sind wir umgestiegen auf selber essen, was ich allerdings merke ist das er sehr skeptisch ist mit Essen er muss es erst berühren und anschauen richtig und wenn ihm die Konsistenz nicht gefällt probiert er nicht mal . Ist das noch normal? Er mag feste Sac ...

Sehr geehrte Frau Frohn, ich hatte am 7.10. schon bei Ihrer Kollegin geschildert, dass unser Sohn (12M) nichts vom Familientisch essen mag. Sie gab den Hinweis mehr Gemüse/Obst und feste Kost zu geben. Bei allem was wir ihm geben (Porridge, Banane, Pancakes, Wurst, Käse, Kartoffeln, Karotten...) Entweder dreht er den Kopf weg oder er nimmt e ...

Hallo,  mein Kleiner ist 10,5 Monate alt, seit dem 6. Monat (ausschließlich bis dahin gestillt) bekommt er Beikost (Brei und BWL gemischt). Leider bin ich im Moment etwas am verzweifeln, mein Sohn hat die letzten 4 Wochen 4 Zähne auf einmal bekommen , davor waren wir schon so weit, dass ich tagsüber nicht mehr gestillt habe, sondern nur Abends s ...

Hallo Frau Schwiontek, unsere Tochter 11 Jahre hat sich jetzt in kurzer Zeit immer mal verschluckt z.B. Möhre, Popcorn oder Salami nun isst sie weniger und hat etwas Panik vor harten Sachen. Kann ich ihr irgendwie die Angst nehmen. Wir haben schon darüber geredet, dass es uns als Eltern auch passiert und auch das man sich an allem verschlucken kan ...