tiho
Liebes Hipp-Team, am Wochenende fahren wir in den Urlaub. Ich nehme für unseren jüngsten Sohn Gläschenkost von Hipp mit für die Fahrt. Da es eine längere Fahrt von 10-12 Std. sein wird, nehme ich von Frucht-Brei, Frühstücksbrei bis Mittagsbrei... mit. Ich habe eine kleine Kühltasche, wo ich die Gläschen transportieren werden, aber es auch bei mir im Auto während der Fahrt halten werde. Jetzt frage ich mich, ob ich noch zusätzlich in die Kühltasche gekühlte Kühlakkus legen soll/muss, oder reicht es ohne aus? Im Auto haben wir Klima und so warm wird es dann auch nicht. Bis wie viel Grad generell dürfen die Gläschen ohne Kühlung verschlossen transportiert werden, wie z.B. am Meer bzw. Strand...? Kindermilchpulver nehme ich ins Hotel auch mit, darf es bei Zimmertemp. im Zimmer gelagert/aufbewahrt werden? Entschuldigung für die vielen Fragen, aber ich möchte auch nichts falsch machen im Urlaub. Ach ja, unser Jüngster ist 14 Monate. Herzlichen Dank und liebe Grüße
Annelie Birmann
Liebe "tiho", schön, dass sie nochmal nachfragen. Nun steht der Urlaub unmittelbar bevor. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine tolle Zeit. Die "Wohlfühltemperatur" für alle HiPP-Produkte liegt bei unter 25°C. Trockenprodukte wie Getreidebreie in Pulverform und Gläschen auf der Basis von Früchten (Früchte, Frucht & Getreide, Früchte mit Joghurt usw.) und Getränke sind verhältnismäßig unempfindlich. Diese Produkte können Sie ohne Probleme im Kofferraum transportieren. Für die Mitnahme an den Strand würde ich insbesondere Gläschen, die auch Joghurt enthalten im Kühlschrank vorkühlen. Kindermilchpulver können sie bei Zimmertemperatur im Hotelzimmer lagern. Das wichtigste ist, dass das Milchpulver trocken und vor Sonneneinstrahlung geschützt gelagert wird. Originalverschlossen können sie das Milchpulver auch im Kühlschrank aufbewahren. Bei Menüs ist dagegen größere Vorsicht geboten. Sie sind empfindlich, wenn sie für längere Zeit Temperaturen über 30° bis 40° ausgesetzt werden. Transportieren Sie diese Gläschen idealerweise im Fahrerraum – hier sind die Temperaturen durch Ihre Klimaanlage deutlich geringer als im Kofferraum. Kühlakkus sind nicht notwendig, sie können die Gläschen aber im Kühlschrank vorkühlen und dann in die Kühltasche stellen. Dies ist insbesondere zu empfehlen, wenn im Fahrerraum kein Platz für die Gläschen ist. Bitte achten Sie auch darauf, dass die Gläschen stoßsicher verstaut werden - am besten als ganze Trays, die noch in der Folie verpackt sind. Ansonsten würde ich die Gläschen durch dicke Pappe schützen. Am Urlaubsort ist es ganz wichtig, dass Sie vor dem ersten Öffnen immer das Sicherheits-Vakuum prüfen. Beim ersten Öffnen muss deutlich das typische Knackgeräusch zu hören sei. Bei Interesse schauen Sie sich auch einmal folgenden Eintrag von Frau Plath an http://www.rund-ums-baby.de/hipp_elternservice/intern/beitrag.htm?id=24865&suche=Griechenland&seite=1. Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen Urlaub und ein entspanntes Kleinkind :) Schöne Grüße, Annelie Last
tiho
Ihnen auch einen wunderschönen Sommer