Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Milchbrei und zusätzlich Öl in Gläschen geben?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Milchbrei und zusätzlich Öl in Gläschen geben?

lotti2012

Beitrag melden

Hallo, Stimmt es das man in die fertigen Gläschen zusätzlich einen Löffel Öl machen sollte? Oder ist da quatscht? Um welche Alternativen zum Milchbrei! Kann ich meiner Tochter am Abend anbieten, bisher verzieht sie bei allem das Gesicht, hatte bisher Hirse probiert, diverse Griesbrei und Keksbrei. Sie aß immernur 2-3 Löffel und die auch nur mit sehr viel obstmus untergerührt. Den Mittagsbrei ist sie allerdings problemlos. Meine Tochter ist 6,5 Monate alt. Herzlichen Dank, für ihr Antwort.


Beitrag melden

Liebe „lotti2012“, Sie können ohne Bedenken alle unsere Gläschen so reichen wie sie sind. Sämtliche HiPP Babynahrungsprodukte sind ausgewogen zusammengesetzt und müssen nicht mit Öl "nachgebessert" werden. HiPP Babynahrungsprodukte sind in der Zusammensetzung genau abgestimmt und entsprechen voll den strengen gesetzlichen Vorgaben, die an fertige Beikostmenüs für Säuglinge gestellt werden. Wie Erhebungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung bestätigen, werden Säuglinge, die fertige Beikostmenüs erhalten, sehr gut mit Fett und Energie versorgt. Wenn Sie möchten, dürfen Sie den Gläschen natürlich eine kleine Menge pflanzliches Öl (1 Teelöffel) zusetzen, das ist aber nicht zwingend notwendig. Die Gläschen enthalten alles, was zu einer gesunden und sicheren Ernährung notwendig ist. Herzlicher Gruß Doris Plath


isali

Beitrag melden

Hallo, an die Frage schließ ich mich gleich an: Mein Sohn (fast 8M) hat schon fast vier Wochen gern den Keksbrei am Abend gegessen. Jetzt seit einer Woche geht es plötzlich gar nicht mehr - hab auch schon versucht, auf Hafer-Apfel zu wechseln, aber den will er auch nicht. Auch mit eingerührtem Obst will er den Abendbrei nicht mehr. Fleisch-Gemüse und Obst-Getreide isst er ohne Probleme. Haben Sie eine Idee, was ich sonst noch probieren könnte? Hab gelesen, man könnte versuchen, zu dem Milchbrei ein Gemüse einzurühren (was ich persönlich ja eklig finde...) - das will ich morgen mal machen... Gäbe es einen Nachteil für die Verdauung (z.B. mehr Blähungen nachts oder so), wenn ich den Milchbrei und den Fleisch-Gemüse-Brei tausche, damit er abends genügend isst? Vielen Dank!


Beitrag melden

Liebe „lotti2012“, der Milch-Getreide-Brei ist eine übliche und gut sättigende Abendmahlzeit. Ihr Mädchen kennt die neue Kost einfach noch nicht und muss alles erst erfahren und kennen lernen. Geschmack und Konsistenz sind bei jeder Beikostart immer wieder neu. Oft bedarf es mehrerer Anläufe (10-16x) bis etwas akzeptiert wird. Eltern geben hier viel zu früh auf. Dabei nicht jeden Tag hin und her springen, sondern mal bei einer Geschmacksrichtung bleiben, damit das Kind überhaupt eine Chance hat sich an etwas zu gewöhnen. Lassen Sie sich da nicht entmutigen. Wählen Sie jeweils einen Zeitpunkt, zu dem Ihre Kleine munter und ausgeschlafen ist. Müde Babys sind meist weniger experimentierfreudig und geduldig. Ihr Mädchen sollte also am Abend noch fit genug zum Löffeln sein, denn das Schlucken von Brei erfordert Mitarbeit. Ist sie schon zu müde, verlegen Sie den Abendbrei etwas nach vorne. Sie können den Brei auch etwas flüssiger machen, damit er einfacher rutscht. Den Milch-Getreide-Brei können Sie übrigens genauso gut am Nachmittag einführen. Und kommt in etwa einem Monat der Getreide-Obst-Brei dazu, reichen Sie einfach diesen nachmittags und legen den Milchbrei auf den Abend. Als Alternative zum Milchbrei bietet sich nach sechs Monaten auch unser HiPP Gute-Nacht-Fläschchen an. Es ist durch seine besondere Getreidekomponente schön sämig. @ „lotti2012“ und @ „isali“ Anstelle von Obst können Sie dem Abendbrei ohne weiteres Gemüse untermischen. Gut möglich, dass dies Ihren Kindern entgegenkommt. Das schmeckt prima. Genauso können Sie unsere Milchbreie „Gute-Nacht ohne Zuckerzusatz“ im Gläschen anbieten und je nach dem Gemüse dazu geben. Einige sind dabei pur und einige bereits mit Gemüse verfeinert. Probieren Sie die Tipps mal aus. Viele liebe Grüße Doris Plath PS: Sie können immer alle Beikostmahlzeiten und Tageszeiten „umdrehen“. Bezüglich der Verträglichkeit gibt es da keine Bedenken. Wichtig ist letztlich, dass der Plan ist sich stimmig ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Klinikenberg, mein Sohn (5 1/2 Monate) ist allergiegefährdet. Jetzt hat sich ja einiges bzgl. Ernährung geändert. Die Empfehlung geht aber anscheinend immer noch dahin, dass man möglichst vor Ende des 1. Lj. keine Kuhmilch geben sollte. Welche Milch ist denn z.B. in den Gläschen HIPP "Gute Nacht" Griesbrei? Ist das Kuhmilch? O ...

Hallo!!! Meine Tochter 7fast 8 Monate alt will keine milchbreie oder gläschen auch selbstgekochtes püriertes essen.Was sie isst ist alles was sie sich selbst in den mund stecken kann.Was kann ich ihr da alles geben damit es eine ganze Mahlzeit wird im moment bekommt sie 4 mal am tag flasche a 240 ml Hipp compiotic 2

Hallo, Muss es abends unbedingt ein Milchbrei sein oder kann man hier auch etwas anderes geben? wenn ja, welcher ist zum Start bei Verdauungsproblemen (seltener Stuhlgang bei mittagsbrei) zu empfehlen?   Liebe Grüße 

Liebe Frau Frohn,  Unsere Tochter, jetzt genau 10 Monate mag einfach keinen Milchbrei. bisher hat sie die anderen breie gemocht, zwar immer recht wenig gegessen aber nichts verschmäht. seit ein paar Tagen habe ich das Gefühl, dass sie keine breie mehr mag und so gibt es seit ein paar Tagen öfters etwas Brot mit Avocado, Ei oder Butter. Heute ha ...

Hallo zusammen,   Ab wann kann man den abendlichen milchbrei durch etwas anderes ersetzen? Zb Brot oder ähnlich einer mittagsmahlzeit? Die kleine ist mittlerweile 9M und erhält mittags, nachmittags und abends Brei. Ansonsten wird sie voll gestillt.    Liebe Grüße  kathein

Hallo Frau Frohn, Meine Tohter ist 8 Monate alt. Sie bekommt von uns Gemüse-Fleischbrei und Getreide-Obstbrei. Beides isst und verträgt sie sehr gut. Unser Problem ist der Milch-Getreidebrei. Wir haben mehrere Getreidebreie mit Milch aufgekocht  oder Breie mit Milchpulver mit Wasser aufgekocht. Sie bekommt davon rote Flecken und Pusteln um d ...

Hallo, ich  eine Frage.  Wir haben mit Beikost angefangen. Ich koche den Brei . Jedoch komme ich nicht immer dazu und würde ab und zu Gläschen geben. Das Gläschen wird ja von der Menge noch nicht ganz gegessen ! Dürfte den Inhalt umfüllen und einfrieren und dann erwärmen ?  Danke für die Info🙂

Hallo, mein Mann hat unserem Sohn (8 Monate) 3-Korn-Brei zum Abendbrot gegeben, der schon den dritten Tag geöffnet im Kühlschrank stand.  Auf dem Gläschen steht, man soll es am nächsten Tag verbrauchen. Es roch und schmeckte ganz normal. Muss ich mir Sorgen machen oder kommt da maximal etwas Durchfall?

Hallo, mein Baby wird bald 9 Monate alt. Beikost haben wir mit 6 Monaten begonnen. Wir fahren sehr gut damit, dass er das meiste aus den Gläschen bekommt ! Morgens mache ich Müsli. Abends mache ich selbst Grießbrei ode Haferbrei. Mittags bekommt er seine Mahlzeit aus dem Glas. Hat er immer gern genommen. Seit ich die Gläschen für Babys ab 8 Mon ...

Guten Tag,  Mich treibt eine Frage bezüglich eines obstbrei Gläschens um. Meiner 9 Monate alten Tochter wurde vor 2 Tagen ein halbes Obstbrei Gläschen von der Oma gefüttert. Laut dieser hat das Gläschen auch normal geschmeckt. Und auch meine Tochter hat es ganz normale gegessen. Ich bin aber erschrocken, da ich dachte es ich hätte ein frisches ...