Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Milchbrei mit Muttermilch anrühren?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Milchbrei mit Muttermilch anrühren?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Klinkenberg, darf ich Milchbrei mit Muttermilch zubereiten? WEnn ja, wie bereite ich den Brei dann zu, Muttermilch darf ja nicht kochen? Vieled Dank für Ihre Hilfe! Viele Grüße, Jenny


Beitrag melden

Hallo Jenny, wenn Sie einen Brei mit Muttermilch zubereiten möchten, dann empfehle ich Ihnen unsere Bio Getreide Breie. Hierbei handelt es sich um Getreideflocken (in Instantform), die Sie in die Muttermilch einrühren können. Die Muttermilch muss dabei nicht aufgekocht werden, es reicht wenn Sie die Muttermilch leicht erwärmen und die Flocken in die lauwarme Muttermilch einrühren. Da die Muttermilch Stoffe enthält, die die leicht verdauliche Stärke des Getreides praktisch "vorverdauen", kann es passieren, dass der Brei während des Fütterns flüssig wird. Deshalb ist es ratsam immer eine kleine Menge zuzubereiten und sofort zu verfüttern. Die Gesamtmenge lieber auf 2-3 kleinere Portionen aufteilen. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Man "darf" das selbstverständlich tun, dies geht aber meistens schief (der Brei wird sehr flüssig, geht, wenn überhaupt, auch nur mit Instant-Flocken): Muttermilch ist, im Gegensatz zur künstlichen Säuglingsnahrung, ein lebendiges Medium und enthält Enzyme, die den Brei verflüssigen. Es ist aber ganz unnötig, einem Stillkind einen Milchbrei zu geben, sei es mit künstlicher Nahrung aus Kuhmilch oder eben aus Muttermilch: man kann einfach einen milchfreien Getreidebrei füttern und anschließend stillen - so wirds im Bauch ein perfekter Milchbrei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Warum sollte man sich denn diese Mühe machen (abpumpen, ev. gekühlt aifbewahren, Brei anrühren mit vermutlich schlechtem Ergebnis, ins Kind füllen) wenn es anders (milchfreier Brei plus Stillen) so viel einfacher geht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielleicht, weil sie eben GERN Muttermilch nehmen möchte ?!?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das soll sie ja auch, aber eben einfach "frisch gezapft" anstelle im Brei!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Meine Tochter ist 6 1/2 Monate alt. Ich stille sie voll und gebe ihr mittags zusätzlich einen Gemüsebrei. Da sie in der Nacht oft wach wird um zu trinken möchte ich ihr abends einen Milchbrei geben. Da ich ihr keine Kuhmilch geben möchte ist meine frage, ob ich ihr den Brei auch mit Muttermilch zubereiten kann. Darf Muttermilch erhitzt werde ...

Hallo :) Ich habe eine Frage, wenn ich später unser Baby Beikost anbiete, kann ich dann den Milchbrei auch mit Muttermilch zubereiten?(vorsichtig erhitzen) Oder beeinflusst das die Zubereitung der Mahlzeit? Wäre das sinnvoll oder doch lieber "Kuhmilch"?

Hallo zusammen,   Ab wann kann man den abendlichen milchbrei durch etwas anderes ersetzen? Zb Brot oder ähnlich einer mittagsmahlzeit? Die kleine ist mittlerweile 9M und erhält mittags, nachmittags und abends Brei. Ansonsten wird sie voll gestillt.    Liebe Grüße  kathein

Hallo Frau Frohn, Meine Tohter ist 8 Monate alt. Sie bekommt von uns Gemüse-Fleischbrei und Getreide-Obstbrei. Beides isst und verträgt sie sehr gut. Unser Problem ist der Milch-Getreidebrei. Wir haben mehrere Getreidebreie mit Milch aufgekocht  oder Breie mit Milchpulver mit Wasser aufgekocht. Sie bekommt davon rote Flecken und Pusteln um d ...

Guten Tag, ich habe einiges an Muttermilch eingefroren, die mein Kleiner nach dem Abstillen noch sporadisch für den Abend bekommen soll. Bisher taue ich die Milch über Nacht im Kühlschrank bei 4 Grad auf. Nach 24h ist sie aber noch immer nicht ganz aufgetaut. Ist sie dann trotzdem zu verwerfen oder ist sie nach VOLLSTÄNDIGEM Auftauen 24h haltba ...

Hallo, mein Mann hat unserem Sohn (8 Monate) 3-Korn-Brei zum Abendbrot gegeben, der schon den dritten Tag geöffnet im Kühlschrank stand.  Auf dem Gläschen steht, man soll es am nächsten Tag verbrauchen. Es roch und schmeckte ganz normal. Muss ich mir Sorgen machen oder kommt da maximal etwas Durchfall?

Hallo, ich bin gerade dabei Muttermilch einzufrieren (so viel es geht für schlechte Zeiten) und wollte fragen wie es beim einfrieren aussieht. Darf ich Muttermilch aus dem Tiefkühler Aufkochen- zum Brei dazu geben- und wieder einfrieren? Dachte das das aufkochen es sterilisiert... Darf ich überhaupt Muttermilch aufkochen? Mein kleiner wird jetzt 3 ...

Hallo, unser Sohn ist 14 Monate alt, isst alle Mahlzeiten bei uns am Familientisch mit großer Freude mit und bekommt zwischendurch nach Bedarf abgepumpte Muttermilch aus der Flasche. Er ist sehr aktiv, sitzt kaum mal ein paar Minuten still und seine Milchmenge hat sich trotz seines gesteigerten Apetitts am Tisch nicht reduziert.  Da das Abp ...

Hallo liebes Experten Team!   Meine kleine Maus ist vorgestern 8 Monate alt geworden. Sie wiegt bereits ca 10 Kilo und trägt Kleidergröße 74. Sie ist mein erstes Kind, weshalb ich mir in vielem sehr unsicher bin und einige Fragen zum Thema Babyschlaf habe. Bis vor ca 2 Monaten hat unsere Kleine eigentlich schon durchgeschlafen - teilweise ...

Hallo, ich möchte gerne wissen wieviel ml mein 10 Wochen alter Sohn ( ca 6300)g ) trinken darf. Momentan pumpe ich die Milch ab und er trinkt 6x 150- 160ml was in etwas 900-950ml in 24h entspricht.  Meine Hebamme sagt,es wäre fast zu wenig, da er 1/6 vom Gewicht trinken sollte was 1200ml wären, dass erscheint mir aber viel zu viel. Nun habe ich me ...