Bage77
Hallo, ich habe seit ein paar Wochen angefangen meiner Tochter abends einen Getreideobstbrei zu geben. Ich möchte nun auch nachmittags einen Brei einführen und nicht mehr die Brust geben. Kann ich da nochmal einen Getreideobstbrei geben oder einen Milchbrei? Bei der Zubereitung des Milchbreis, kann ich da normale Vollmilch nehmen? Es gibt auch Breie zum Anrühren, die beinhalten schon Milch, geht das auch? Unter den Getreideobstbrei mische ich recht wenig Obst. Je mehr Obst darin ist, dest weniger isst meine Tochter davon.
Doris Plath
Liebe „Bage77“, einmal Getreide-Obst-Brei am Tag reicht aus. Ich weiß jetzt nicht wie alt Ihre Tochter ist. Aber übliche Portionsgrößen belaufen sich in diesem Alter auf 190-250 g. Der Appetit kann dabei täglich schwanken. Als weiteren Brei empfehle ich einen Milch-Getreide-Brei. Dabei würde ich diesen auf den Abend legen und den Obst-Getreide-Brei nachmittags füttern. Vielleicht ist das günstiger für die Verdauung Ihrer Tochter. Kuhmilch als Zutat zu einem Brei wie zu unseren Getreidebreien ist ab der Beikost sehr wohl möglich. Wenn Sie Kuhmilch verwenden wollen, empfehle ich für die Zubereitung von Getreidebreien eine Mischung von 50% Vollmilch (3,5% Fett) und 50% Wasser, da durch die Verdünnung der Vollmilch der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert wird. Das ist wünschenswert, da wissenschaftliche Untersuchungen darauf hindeuten, dass eine hohe Eiweißzufuhr die Tendenz zu Übergewicht fördern könnte. Wenn Sie Anfangs- oder Folgenahrung für die Zubereitung von Getreidebreien nutzen, haben Sie den Vorteil, dass diese Nahrungen von sich aus schon weniger Eiweiß enthalten und gleichzeitig in ihren Vitamin- und Mineralstoffgehalten an die Ernährungsbedürfnisse der Babys angepasst sind. Aber warum so kompliziert. Bei den Milchbreien können Sie ganz nach Vorlieben wählen, sowohl die Pulverbreie als auch die fertigen Gläschen sind bestens geeignet. Wir führen in unserem Sortiment Milch-Getreide-Breie für verschiedene Altersstufen und jeden Geschmack als Pulver (Instantbrei), die nur noch mit Wasser angerührt werden dürfen. Am Anfang bieten sich einfache Breie wie Bio-Milchbreie Babygrieß, Gute-Nacht-Brei Banane-Zwieback mit Vollwertflocken, Gute Nacht Hafer Reis mit Vollwertflocken oder Kindergrieß an. Neben den Milchbreien, die mit Wasser angerührt werden, gibt es auch Breie fertig zubereitet im Gläschen. Ein purer Genuss im Glas sind die HiPP „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz“, selbstverständlich in bewährter HiPP Bio-Qualität. Zum Beispiel „Haferbrei pur“ oder „Grießbrei“ pur sind gute Einstiegsmöglichkeiten. Oder für Kinder, die gerne Gemüse im Abendbrei möchten oder auch mal so zur Abwechslung, Abendbreigläschen mit Gemüse. Herzliche Grüße Doris Plath PS: zum Thema Obst schauen Sie doch bitte in den Beitrag direkt unter ihrem rein. Danke.
Bage77
Was ich noch sagen/fragen wollte... Wieviel Getreideobstbrei sollte meine Tochter am Abend essen? Ich habe verschiedene Mengenangaben gefunden. Ich gebe meiner Tochter so viel wie sie möchte und biete ihr anschließend die Brust noch an, die nimmt sie aber nicht. ca. eine Std. später, dann wenn ich sie ins Bett bringe, schreit und stöhnt sie. Wenn ich ihr dann die Brust anbiete trinkt sie gierig, stöhnt und schreit dabei immer noch, überstreckt sich und es poltert im Bauch. Das passiert auch in der NAcht beim Stillen schon mal oder es kommt direkt nach dem Stillen, wenn sie weiter schlafen möchte. Die BEschwerden kenne ich von ihr, die hatte sie auch schon Monate bevor sie den Abendbrei bekommen hat. Durch den Brei ist es nur etwas stärker geworden.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe jetzt milchbrei keks gekauft.kann ich den auch nachmittags geben?mein kleiner bekommt morgens seine Flasche,mittags gemüse-kartoffel-fleischbrei,nachmittags Getreide Obstbrei und abends abendbrei.zwischendurch falls er Hunger hat Obst.kann ich dann diesen milchbrei auch Nachmittag geben oder wird es dann mit dem abendbrei soviel? d ...
Hallo, unser Sohn ist in 8 Tagen 8 Monate alt. Mit Beikost, dem Mittagsbrei, haben wir angefangen als er 6 Monate alt war. Bis dahin habe ich ihn voll gestillt. Als er 7 Monate alt war, kam dann der Abendbrei dazu. Als Abendbrei bekommt er entweder Haferschmelzflocken oder Hirsemilchbrei mit Apfel oder Birne. Angefangen haben wir mit 50 ml Wasser ...
Hallo liebe Experten, ich habe einen Sohn der 7 Monate alt ist. Mit der Beikost gibt es immer mal wieder Probleme mit der Verdauung. Er hat dann etwas Bauchweh und Verstopfung. Ich würde jetzt gerne den Abendbrei einführen. Da ich ich den Brei mit Milch anrühren würde, habe ich wieder Angst wegen seiner Verdauung. Wäre es möglich den Abendbrei erst ...
Vielen Dank für Ihre Antwort gestern. 2 Fragen hab ich noch: 1. Kann ich morgens zusätzlich nochmal den Milch-Getreidebrei anbieten? 2. Sollte ich den Milchbrei als Halbmilchbrei zubereiten oder nur mit Vollmilch? Danke
Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich bin bezüglich des Milchbreis am Abend verunsichert und möchte gerne bei Ihnen nachfragen. Ich hatte im Ernährungsforum der Ärzte hier nachgefragt, womit der Abendbrei anzurühren ist. Dort wurde Pre Milch zum anrühren empfohlen, da es sich dabei auch um Kuhmilch handele, diese jedoch auf die besonderen Bedürfnis ...
Hallo, Muss es abends unbedingt ein Milchbrei sein oder kann man hier auch etwas anderes geben? wenn ja, welcher ist zum Start bei Verdauungsproblemen (seltener Stuhlgang bei mittagsbrei) zu empfehlen? Liebe Grüße
Liebe Frau Frohn, Unsere Tochter, jetzt genau 10 Monate mag einfach keinen Milchbrei. bisher hat sie die anderen breie gemocht, zwar immer recht wenig gegessen aber nichts verschmäht. seit ein paar Tagen habe ich das Gefühl, dass sie keine breie mehr mag und so gibt es seit ein paar Tagen öfters etwas Brot mit Avocado, Ei oder Butter. Heute ha ...
Hallo zusammen, Ab wann kann man den abendlichen milchbrei durch etwas anderes ersetzen? Zb Brot oder ähnlich einer mittagsmahlzeit? Die kleine ist mittlerweile 9M und erhält mittags, nachmittags und abends Brei. Ansonsten wird sie voll gestillt. Liebe Grüße kathein
Hallo Frau Frohn, Meine Tohter ist 8 Monate alt. Sie bekommt von uns Gemüse-Fleischbrei und Getreide-Obstbrei. Beides isst und verträgt sie sehr gut. Unser Problem ist der Milch-Getreidebrei. Wir haben mehrere Getreidebreie mit Milch aufgekocht oder Breie mit Milchpulver mit Wasser aufgekocht. Sie bekommt davon rote Flecken und Pusteln um d ...
Hallo, mein Mann hat unserem Sohn (8 Monate) 3-Korn-Brei zum Abendbrot gegeben, der schon den dritten Tag geöffnet im Kühlschrank stand. Auf dem Gläschen steht, man soll es am nächsten Tag verbrauchen. Es roch und schmeckte ganz normal. Muss ich mir Sorgen machen oder kommt da maximal etwas Durchfall?