Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Meine Tochter will die Flasche nicht mehr trinken....

Frage: Meine Tochter will die Flasche nicht mehr trinken....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine kleine Tochter ist 6,5 Monate alt und hat die letzten Monate immer die Flasche bekommen. Seit 1,5 Wochen bekommt sie abends einen Getreide-Milch-Brei, den sie liebt. Nun ist es so, dass sie seit einer Woche richtige Probleme macht, wenn ich mit der Flasche komme. Sie macht zwar den Mund auf und fängt auch an, an der Flasche zu saugen. Aber die Trinkmengen, die sie dann wirklich zu sich nimmt, werden immer kleiner. Schnell fängt sie dann an die Milch immer wieder auszuspucken, aus dem Mund laufen zu lassen und so weiter. Ich hab alles versucht, aber irgendwie komme ich nicht weiter. Die einzige Mahlzeit, die sie begeistert verputzt ist ihr Abendbrei. Haben Sie einen Tipp für mich, was ich tun kann und was das Problem sein könnte? Ich kann ja jetzt nicht schon die nächste Mahlzeit ersetzen, oder? Wasser trinkt sie gut aus der Flasche, Verdauung läuft auch ok, auch ansonsten ist sie putzmunter.... Freue mich auf Feedback. Besten Dank und viele Grüße, Meike


Beitrag melden

Liebe Meike, in diesem Alter kann Ihre Tochter nun auch schon drei feste Löffelmahlzeiten bekommen. Zum Beispiel mittags ein Menü, abends den Milchbrei und nachmittags einen Frucht-Getreide-Brei. Bestimmt kommt ihr das mehr entgegen. Bleiben Sie aber auch bei der Milch am Ball. Probieren Sie einmal folgendes aus: Reichen Sie die Milch aus einem Becher. Vielleicht ist das für Ihre Kleine interessanter als die Flasche. Das lernt sich mit etwas Übung auch bei so jungen Babys recht schnell und wird manchmal von lang stillenden Müttern mit Erfolg praktiziert, wenn das Fläschchen verweigert wird. Natürlich müssen Sie den Becher halten und es kann zu Beginn einiges danebengehen. Hier ist es hilfreich den Becher gut zu füllen, damit beim Trinken die Lippen gleich benetzt werden. Mischen Sie etwas Gemüse oder Früchtebrei unter. Eine Milch mit Geschmack ist der Hit und kommt gleich viel besser an. Versuchen Sie es aus, bleiben Sie dran. Oft sind das nur Phasen, die vorübergehen. Vielleicht kommen auch Zähnchen? Dann haben Kinder Ihre Befindlichkeiten und ändern Ihr Trinkverhalten. Ist diese Zeit überstanden normalisiert sich das Essverhalten wieder. Lassen Sie sich nicht entmutigen! Sonnige Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Wir haben vor fast 4 Wochen mit der Beikost angefangen, davor hat mein Sohn nur die Brust bekommen. Mein Sohn 6 Monate Alt benutz weder einen Schnuller noch nimmt er den Daumen. Wir schaffen mittags inzwischen an den meisten Tagen ca. 160 g ( 3/4 Gläschen) zu essen. Allerdings will er absolut nicht aus der Flasche trinken weder Wasser, no ...

Guten Morgen, mit meinem 6-monatigem Sohn haben wir mit der Beikost (1 Brei und Obst pro Tag) begonnen. Der Kinderazt meinte, dass ich meinem Sohn bei der Mahlzeit auch trinken lassen soll. Ich habe versucht, meinem Sohn die Flasche zu geben, aber er kaut nur darauf (er wird brustgestillt). Ich habe eine Flasche der Marke Avenit. Koenne Sie mir evt ...

Hallo, mein Sohn ist acht Monate alt und ich möchte ihm beibringen das es derzeit nur noch seine Milch morgens aus der Flasche gibt und seinen verdünnten Saft eben nicht. Wie stelle ich das am besten an? Was kann man empfehlen? Bei den Trinklernbechern von Nuk z.b. frage ich mich, da muss er ja saugen das etwas kommt. Bei seiner Milchflasche ab ...

Hallo, meine Tochter ist jetzt knapp 8,5 Monate alt. Beikost isst sie bisher sehr gut und mit Begeisterung. (Mittags Gemüse-Kartoffel-Fleisch ca. 190 g; Nachmittags Getreide-Obst; Abends Milchgetreidebrei mit 200 ml Vollmilch). Wasser zu den Mahlzeiten hat sie zunächst gut genommen, z.Zt. allerdings eher dürftig. Nachts/Morgens wird sie noch gesti ...

Hallo, mein Sohn ist 9,5 Monate alt und isst inzwischen eigentlich recht gut Brei. Am Vormittag gibts 100g Obst, zum Mittag 190g GKF-Brei und Nachmittags 190g OGB. Morgens, Abends und Nachts wird noch gestillt. Ich fange gerade mit den 6-Monats-Gläsern an, weil er sich bisher damit etwas schwer getan hat und nun klappt es aber ganz gut. Mehr als ...

Hallo, meine Tochter ist ein halbes Jahr alt. Seit ca. 3-4 Wochen isst sie Mittags (11.30) einen Gemüse-Fleisch/Fisch Brei, nachmittags (14.30) einen Frucht- oder Getreidefruchtbrei und Abends (17.30) einen Milchbrei (meist einen Grießbrei). In der Früh (8.30) und am Abend (20.30) stille ich sie noch. Durch was ersetze ich denn diese beiden Stil ...

Liebes Beratungsteam, unser kleiner Sohn ist jetzt 9 Monate. Er war ein vollgestilltes Kind und hat (leider) nie gelernt aus dem Fläschchen zu trinken. Wir haben es auch nicht versucht ihm zwanghaft beizubringen da das Stillen sehr gut geklappt hat. Wir haben ihm verschiedenste Marken und Typen von Flaschen angeboten, auf alle hat er aber nur he ...

Hallo! Unser 5.5 Monate alter Sohn wurde durchwegs mit wenigen Ausnahmen ( schwieriger Start sowie Brustentzündung nach 2 Monaten) nur gestillt. Die Avent Flasche hatte er in den Ausnahme Fällen ohne Probleme genommen. Nun zum Beikost Start habe ich versucht Wasser anzubieten und musste feststellen, dass er weder Wasser noch abgepumpte Muttermil ...

Guten Tag, Ich würde nur gerne wissen ob wir bei der Ernährung unserer Tochter etwas umstellen müssen. Zwischen 04:00 & 06:00 Uhr trinkt sie 120ml Hipp combiotik 1 Zwischen 07:30 & 08:30 uhr Frühstück Brot mit Butter, Käse oder auch mal Streichwurst Zwischen 09:00 & 09:30 frisches Obst oder auch mal OGB aus dem Glas kommt darauf an wie ...

Hallo, und zwar habe ich ein Problem. Meine kleine (7 Wochen) trinkt im Schnitt zwar genug aber macht Theater am trinken. Sie trinkt, mal mehr mal weniger, und fängt dann bitterlich an zu weinen. Nach einer halben Stunde bis Stunde bringt sie dann meistens den Rest. Mache ich was falsch? Woran kann das liegen? vielen Dank vor ab :-)