Mitglied inaktiv
hallo mein sohn ist 11 monate und sein ess plan sieht so aus 6 uhr milch 200 ml folgemilch 2 8 uhr glässchen brei frühstück brei von hipp 12.30 uhr mittagessen ein ganzes glässchen hipp ab dem 12 m. 16 uhr eine banane oder brei grißbrei 19 uhr milchschitte und eine 200 ml folgemilch flasche ca. 2 uhr nachts nochmal 200 ml milch er trinkt ca. 300 ml tee oder karottensaft. ist seine ernährnung so richitg oder muss ichwas ändern oder fehlt im etwas? meine andere frage ab wann dürfen kinder milch und welche ist richitg frisch oder h milch 1,5 oder 3,5. und meine letzte frage was halten sie von der kindermilch ab dem ersten lebens jahr? ist die besser oder geldmacherei soll man lieber normale mich geben? danke schonmal für die antworten. lg vanessa und kleine leon
Veronika Klinkenberg
Hallo Vanessa, der Speiseplan Ihres Söhnchens sieht recht gut aus. Da in diesem Alter etwa 400-500ml Milch bzw. Milchbrei zur Versorgung mit Milch ausreichen, würde ich nachmittags und vormittags (8 Uhr) nur eine milchfreie Zwischenmahlzeit, wie einen Getreide-Obst-Brei, anbieten. Natürlich darf es alternativ auch Obst kombiniert mit einer kleinen Knabberei (wie die HiPP Reiswaffel) sein. Den Milchbrei rate ich auf den Abend (19 Uhr) zu schieben. Durch den energiereicheren Milchbrei wird es sicher zu einer besseren Sättigung als bei der Folgemilch kommen. So könnten Sie bald auf die Milchmahlzeit nachts verzichten. Das Milchfläschchen nachts kann sehr schnell zur Gewohnheit werden, die sich nur sehr schwer wieder abschaffen lässt. Wenn Sie abends einen Milchbrei füttern, sollten Sie im Anschluss daran ausreichend Getränk wie Tee oder Saft anbieten, sonst kann es passieren dass Ihr Kleiner nachts aus Durst wach wird. Nach dem ersten Geburtstag darf ein Kind Kuhmilch bekommen. Die Wahl der Fettgehaltsstufe sollte immer im Zusammenhang mit der Gesamternährung gesehen werden. Mag ein Kind aus Geschmacksgründen lieber die fettreichen Varianten (Milch mit 3,5-3,8% Fett), sollte bei anderen versteckten Fetten wie z.B. in Fleisch, Wurst oder Käse gespart werden. Werden teilentrahmte Milch oder Milchprodukte verwendet, dürfen dementsprechend auch fettreichere Lebensmittel im Speiseplan enthalten sein. Auch bei der Frage „Kuhmilch oder Kindermilch“ spielen die Geschmacksvorliebe und die Gesamternährung eines Kindes eine wichtige Rolle. Viele Ernährungsberater und Kinderärzte raten in den ersten Lebensjahren eher zu einer Kindermilch, da sie im Vergleich zur Kuhmilch kindergerechter ist. Der Eiweißgehalt ist kindgerecht reduziert, da auch Kleinkinder einen deutlichen niedrigeren Eiweißbedarf haben, als ihn die Kuhmilch liefert. Außerdem ist die Kindermilch mit wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen angereichert, die ein Kind in diesem Alter für ein gesundes Wachstum benötigt. Allerdings ist es wichtig, dass die Kindermilch gerne getrunken wird. Viele Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...
Liebe Frau Frohn, wir haben das Problem, dass unsere Tochter (9 Monate) am Tag nur wenig Hunger hat und nachts mindestens alle 2 Stunden Milch trinken möchte. Insgesamt trinkt sie nachts (20 Uhr bis 6 Uhr) 3-4 Flaschen Milch a 180ml. Wir haben schon unterschiedliche Dinge ausprobiert (Brei, BLW, Pre-Milch, Folgemilch, nächtliche Milchmis ...
Hallo und schönen guten Tag Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...
Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...
Guten Tag :-) meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...
Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...
Hallo! Meine Tochter ist 21 Monate alt. Seit ca 3-4 Wochen isst sie sehr wenig. Die letzten zwei Tage kaum bis garnicht. Sie wird noch nachts gestillt, wiegt ca 12,5 Kilo. Sie war nie die aller beste Esserin aber davor war es ok. Sodass ich das Gefühl hatte sie wird satt. innerhalb der 3-4 Wochen ist auch einer der Backenzähne zumi ...
Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...
Guten Abend! Mein Sohn, fast 17 Monate alt, wird am Abend und in der Nacht (2-3 x) gestillt. Am Tag trinkt er Wasser und isst grundsätzlich mit uns mit, wobei er nicht alles mag und phasenweise nicht allzu viel isst und phasenweise wieder ziemlich gut isst. Gewichtsmäßig ist er aber gut dabei (12 kg). Schön langsam denke ich darüber nach, ihn a ...
Hallo ich habe eine 7 Monat alte Tochter geboren in der 35ssw seit einige Tage verweigert sie komplett die Milch seit sie mehr beikost isst und auch Lust zum selber kauen hat möchte sie keine Milch mehr .....erst war es nur tagsüber nun möchte sie auch nachts keine Milch , sie verlangt dadessen nach normalen trinken wir geben Hipp combioti ...