Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Kein Schnittenesser

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Kein Schnittenesser

Vwan

Beitrag melden

Hallo, mein knapp 11 Monate alter Sohn ißt seit gut 2 Wochen keine einzige Schnitte meht , nichts kein Misch, Grau oder Weißbrot, ich habe alles drauf gemacht was er essen darf Leberwurst, Frischkäse, Banane, habe auch mal Fruchtzwerg als aufstrich drauf getan nicht er dreht den Kopf weg, stattdessen ißt er wieder den Milchbrei. Auch früh muss es Haferflockensuppe mit Banane sein. Wo er noch Schnitte aß, hat er öfters mal "gewürgt" trotz das er gekaut hat und das ich etwas Tee an die Schnitte gemacht habe. Er hat oben 4 und unten 2 Zähne, liegt es daran? Was kann ich tun damit er wieder Schnitte ißt? Er muss nächsten Monat in die Kita. lg Anika


Beitrag melden

Liebe Anika, Ihr Kleiner hat im Moment eine Phase in der er seine Schnitte, die Sie so liebevoll belegen, einfach nicht möchte. Das ist in Ordnung, er ist auch mit einem Milchbrei sehr gut versorgt. Sie können daher ganz entspannt bleiben. Vielleicht haben die Erlebnisse bei denen er beim Brot essen würgen musste doch mehr verunsichert als man denkt. Starten Sie da nochmals ganz neu. Ein neuer Platz am Tisch, ein neuer Teller, neues Besteck,… Schaffen Sie eine schöne Atmosphäre und setzten sie sich zusammen an den Tisch. Sie als Mama sind ein tolles Vorbild für Ihr Söhnchen, wenn Sie mit Freude und Genuss in Ihr Brot beißen, wird es auch Ihr Kleiner begeistert nachahmen. Bieten Sie Ihrem Kleinen das Essen an, aber sobald er Ihnen Zeichen gibt, dass er nicht mehr möchte, hören Sie auf. Das ist ganz wichtig, so kann Ihr Kleiner Ihnen vertrauen, dass Sie seine Signale richtig deuten. Es könnten aber auch die Zähnchen sein. Gerade wenn die Zähnchen nach oben drücken, auch wenn man noch nichts sehen kann, sind Babys oft sehr empfindlich an der Kauleiste. Da kann das Brot schon unangenehm sein. Um ihm das Brotessen etwas zu erleichtern, können Sie auch die Brotstückchen in etwas Milch einweichen und ihm als „Brei“ mit dem Löffel geben. Zusätzlich können Sie Ihrem Kleinen auch immer wieder etwas Brot vom Tellerchen anbieten, aber ganz ohne Druck. Unsere Kleinen merken schnell wenn wir von Ihnen etwas „fordern“ und das klappt dann mit großer Wahrscheinlichkeit eh nicht. Denken Sie daher nicht daran was sein wird, wenn er in die Kita geht, wenn es bis dahin mit dem Brot essen nicht klappt, kann er auch dort seinen Brei bekommen. Alles Gute für Sie und Ihren Kleinen. Herzliche Grüße Anke Claus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.