Lefee
Hallo ich mal wieder, falls Sie sich noch erinnern ich habe vor kurzem bei meinem Sohn (jetzt 5 Monate) mit der Beikost begonnen, da er von der Flasche allein nicht mehr satt wurde. Wir haben mit reiner Pastinake begonnen dann hat er reinen Kürbis bekommen und beides eigentlich gut vertragen. Karotte habe ich ihm bisher noch nicht gegeben da er Probleme hat seinen Stuhl rauszubekommen obwohl er weich ist und Karotte ist ja stuhlfestigend also habe ich mich noch nicht getraut…. Seit dieser Woche bekommt er jetzt Pastinake mit Kartoffeln und jetzt sind seine Blähungen wieder sehr schlimm geworden ich denke, dass es an den Kartoffeln liegt ich werde ihn jetzt wieder reine Pastinake bzw. Kürbis geben um dies zu testen sollte es wirklich an den Kartoffeln liegen wie gehe ich dann weiter vor? Es gibt ja dann immer nur noch Pastinake-Kartoffel-Fleisch und bei Kürbis auch ich kaufe die Gläser von Hipp. Und von Pastinake oder Kürbis alleine wird er auch nicht richtig satt er isst 190 g und spätestens nach einer Stunde verlangt er seine Milch und trinkt 200ml. Soll ich evtl. Kürbis und Pastinake zu einer Mahlzeit zusammenmischen ist das dann nahrhafter? An selbstkochen habe ich auch schon gedacht aber dazu fehlt mir momentan leider die Zeit vielleicht wenn er etwas größer ist. Wie kann ich weitermachen? Danke!!!
Doris Plath
Liebe „Lefee“, es ist gut, dass Sie Ihren Kleinen und seine Verdauung so genau beobachten. Ich denke nicht, dass er die Kartoffeln nicht verträgt. Die Kartoffeln und alles ist neu, ein Bauchgrummeln oder mal ein unruhig sein, kommt da gerne vor. Der Darm muss sich erst an die neue Kost gewöhnen. Geben Sie der Verdauung Ihres Junge noch Zeit. Gehen Sie behutsam vor, auch in der Menge. Mein Tipp: Mischen die das Pastinake-Kartoffeln-Gemüse mit der reinen Pastinake und erhöhen den Kartoffelanteil nach und nach. Genauso geht’s auch mit dem Kürbis… Und, wie Sie es vorschlagen, können Sie auch Kürbis und Pastinake zusammenmengen, da dürfen Sie ruhig „rumprobieren“…und auch schon bald das Fleisch dazu nehmen. Ich bin mir sicher, Ihr Sohn wird sich auch an die Kartoffel gut gewöhnen. Herzlicher Gruß Doris Plath
bajadera
Hallo, es gibt doch auch "nur" Fleisch in Gläschen. Vielleicht kannst davon etwas untermengen. Wobei dann ja irgendwie immer noch die "Sättigungsbeilage" fehlt. Ich bin gespannt auf die Expertenantwort. LG bajadera
Lefee
Vielen dank für die Antwort genau das werd ich probieren die Pastinake-Kartoffel mit reiner Pastinake mischen und dann den Kartoffelgehalt langsam erhöhen. Dann noch eine Frage weil Pastinake-Kartoffel gibt es nur in den großen Gläsern und mann kann sie ja nur einen Tag im Kühlschrank aufbewahren aber bis dahin habe ich das Gas ja noch nicht geleehrt und muss dann sehr viel wegschmeißen. Ich habe mir gedacht ich könnte den Brei ja Portionsweise im Eiswürfelbehälter einfrieren und dann immer einen Würfel zugeben darf ich das? Dann gibt es ja noch feines Gartengemüse kann ich das auch schon probieren da sind keine Kartoffel drin und es gibt noch Gemüse allerlei da ist zwar Kartoffel drin aber der Anteil dürfte ja durch das andere Gemüse auch nicht so hoch sein oder? Und wenn ich beim Fleisch angelagt bin soll ich ihm das dann jeden Tag geben oder ist das zuviel Fleisch? Danke Danke
Doris Plath
Liebe „Lefee“, schön, dass Sie nochmal nachfragen. Sie dürfen nun gerne auch die das Gartengemüse etc. ausprobieren. Wenn Sie z.B. ein halbes Gläschen Pastinaken und ein halbes Gläschen Pastinake mit Kartoffel o.a. mischen, dann kommen Sie auf gute 150 g. Wie ich aus Ihrem ersten Beitrag weiß, schafft Ihr Kleiner schon jetzt ein 190-g Gemüsegläschen. Probieren Sie es aus, ob das in dieser Mischung gut klappt. Die anderen Hälften können Sie für den nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren. Möchten Sie den Anteil mit Kartoffeln noch langsamer erhöhen, dann können Sie das Gemüsegläschen beispielsweise dritteln. Den dritten Rest können Sie beim Kochen z.B. beim Abschmecken von Suppen und Soßen; in der Erwachsenenküche auch über die zwei Tage hinaus. Nur beim Säugling sollten Sie sich strikt an die Anleitung halten und HiPP Gemüseprodukte nicht länger als bis zum nächsten Tag im Kühlschrank lagern. Grundsätzlich ist das Einfrieren zwar möglich, ich rate es aus hygienischen Gründen jedoch nicht. Bei einem einmal geöffneten Glas können Sauerstoff, Feuchtigkeit und Mikroorganismen ans Produkt gelangen. Besonders beim Auftauen können sich Bakterien schneller als sonst vermehren, und das ist ein großes Risiko. Babys Organismus reagiert auf solche Einflüsse viel empfindlicher als Erwachsene. Fleisch dürfen Sie, wenn Sie möchten, täglich anbieten. Auch das wäre nicht zu viel. Die Empfehlung lautet 5-6mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. So wird Ihr Kleiner gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt. Viele sonnige Grüße Doris Plath