Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Kann man nachts auch normale Milch zu trinken geben?

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Kann man nachts auch normale Milch zu trinken geben?

missy5555

Beitrag melden

hallo mein sohn 14 monate alt schläft schon immer schlecht ich stille ihn nachts am liebsten wäre s für ihn jede std wacht er auf versuche grade das stillen hinaus zu zögern ao ca alle 3std dann wenn ich ihn stille trinkt er sehr hastig wollte fragen kann ich ihm auch normale milch nachts zum trinken geben 3,8%..??vielleicht schläft er da länger..mann sagt ja ab 12 monate sollte sie keine milchflasche mehr bekommen nachts..???er ist am tag verteilt gut... danke


Beitrag melden

Liebe „missy5555“, den „Knackpunkt“ nehme ich gleich vorweg: Wenn Ihr Sohn sich am Tag richtig satt isst, braucht er mit 14 Monate nachts keine Milch mehr. Gerne sehe ich mir Ihren Speiseplan mal an. Was genau isst und trinkt (inkl. Uhrzeiten und Mengen), Ihr Kind in 24Stunden, das wäre entscheidend für eine richtige Einschätzung. Ich weiß aus meiner Erfahrung, dass das (Wieder)Einschlafstillen ein häufiges und sehr beliebtes Einschlafritual ist. Im Sinne der Zahnpflege und der sehr „milchlastigen“ Ernährung sollte Ihr Kleiner aber bald lernen, ohne dies auszukommen. Wenn Sie das schaffen, werden auch die Nächte ruhiger. Der Wechsel auf eine Kuhmilch in der Nacht ist also nicht nötig bzw. empfehlenswert. Kuhmilch würde Ihr Kind auch nicht satter machen. Feste Nahrung macht mit einem Jahr nun einfach satter als das Trinken von Milch. Möchten Sie selbst die Veränderung – und das ist vor allem anderen entscheidend - wird Ihr Sohn mit Ihrer Hilfe lernen, ohne Milch in den Schlaf und durch die Nacht zukommen. Aufwachen in der Nacht ist immer normal. Je nach Temperament und Reife vermögen einige Kinder sich dann selbst zu regulieren und weiterzuschlafen. Aber hier gibt es keinen „Standard“. Zudem gibt es tagsüber viel zu erleben, was in den Träumen verarbeitet wird. Manche Kinder wachen dann in den Leichtschlafphasen auf. Üblicherweise überprüfen die Kleinen durch Weinen, Meckern etc. ob die Bezugsperson noch erreichbar ist. Wenn es Ihr Wunsch ist, Ihrem Söhnchen nachts weniger Milch zu geben, dann packen Sie Ihr Ziel beherzt an. Aber Sie müssen es wirklich selber wollen. Und es wird nicht von einen auf den anderen Tag komplett passieren, nehmen Sie sich erst einmal eine nächtliche Stillmahlzeit vor. Am besten die erste! Machen Sie, wenn sich Ihr Söhnchen nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie ihn durch streicheln oder sanftes Zureden wieder zum Schlafen zu bringen. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr kleiner Schatz hat Durst, bieten Sie etwas Wasser an. Die ersten Tage wird Ihr Kind protestieren. Dann müssen Sie „durchhalten“. Bleiben Sie bei ihm, kuscheln Sie zusammen. Ich weiß das wird sehr, sehr schwer! Und Sie müssen konsequent bleiben, nur so kann Ihr Kleiner mit Ihrer Hilfe lernen, dass es jetzt anders läuft. Er hat es bisher ja nichts anders gelernt und nimmt selbstverständlich nicht gerne Abschied von seinen nächtlichen Stillmahlzeiten. Mit Ihrer Unterstützung wird Ihr Sohn aber nach und nach lernen nachts mit weniger Milch aus zu kommen. Da brauchen Sie für ein paar Wochen viel Geduld und Konsequenz. Aber es lohnt sich! Denken Sie an Ihr Ziel. Haben Sie kein schlechtes Gewissen, wenn Sie nachts keine Milch mehr anbieten. Helfen Sie Ihrem Kleinen von allein wieder in den Schlaf zurückzufinden. Dann haben Sie alle was davon, wenn Sie und Ihr Schatz durchschlafen und richtig zur Ruhe kommen können und dazu noch die Zähne Ihres Kindes geschont werden. Auch gönnen Sie so der Verdauung einmal eine Pause. Starten Sie am besten nach dem Osterfest, denn auf Sie und Ihren Mann kommen ein paar anstrengende Wochen zu. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie fröhliche und entspannte Ostern, viele Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, unsere Tochter ist 9,5 Monate. Unser Essensplan sieht wie folgt aus: Morgens ca 250ml PreMilch Mittags ca 200-220 gr selbstgekochten Gemüse-Kartoffel Brei (3× pro Woche mit Fleisch und 1× mit Fisch) und ca 50gr Obst als Nachtisch Nachmittags ca 180gr Getreide Obst Brei Abends ca 200 gr Milchbrei Über den ganzen Tag trinkt sie zusätzli ...

Hallo, Unsere Tochter verweigert von Anfang an alle Arten von Milch außer Muttermilch. Sie ist nun in zwei Wochen 1Jahr. Ich musste abstillen, da ich schwanger bin und die Brustwarzen nicht mehr mitmachten. Nun weiß ich nicht, wie ich Calcium in sie bekomme. Unsere Kinderärztin meint, es sei genug, dass sie morgens ein Gläschen Hipp Porridge und ...

Hallo! Unser 5.5 Monate alter Sohn wurde durchwegs mit wenigen Ausnahmen ( schwieriger Start sowie Brustentzündung nach 2 Monaten) nur gestillt. Die Avent Flasche hatte er in den Ausnahme Fällen ohne Probleme genommen. Nun zum Beikost Start habe ich versucht Wasser anzubieten und musste feststellen, dass er weder Wasser noch abgepumpte Muttermil ...

Hallo, meine Tochter ist 8 Monate und eher ein schlechter Esser. Ich würde gerne wissen was meine Tochter in dem Alter an Milch zu sich nehmen sollte? Unser Plan schaut im Moment so aus: 7 Uhr: 70 ml Premilch 9 Uhr: Getreidebrei (mit Milch) 100 g 12 Uhr: Gemüse-Fleisch-Brei 100 g 15 Uhr: Obstbrei 80 -100 g 18 Uhr Milchbrei 100 g 22 Uhr 80 ...

Hallo liebe Experten, meine Tochter ist 10 Monate alt und hat zwar großes Interesse an Essen (außer Brei), nimmt jedoch nur kleine Mengen zu sich und wird entsprechend noch viel gestillt bzw trinkt teilweise auch Pre. Jetzt mache ich mir aber Gedanken, ob die Milchmenge ausreicht. Durch das Stillen kann ich sie ja nur schwer kontrollieren. Sie kom ...

Guten Tag,  meine Tochter (6 Monate alt) isst seit knapp 2 Monaten Beikost. Mittlerweile bekommt sie einen Mittagsbrei und Obstkompott am Nachmittag. Dazu trinkt sie tagsüber 30-50ml Wasser. Wie viel Pre-Nahrung muss sie noch trinken? Momentan pendelt es zwischen 550ml und 700ml. Kann ich weiterhin einfach nach Bedarf Milch geben?    Vielen ...

Hallo  Seit zwei Wochen circa ist es ein Kampf unseren kurzen mit Pre Milch zu locken. Dadurch trinkt er zu wenig.  Ich habe auch schon mit seiner Kinderärztin gesprochen, sie meinte aber solange er fit ist, ist alles okay. Wir dachten es liegt am Zahnen, aber gestern Abend habe ich ihn Wasser zum Trinken in seine Flasche (in der  er sons ...

Hallo Frau Schwiontek, Meine Tochter ist 8 Monate alt und isst mittlerweile drei Mal am Tag. Wasser trinkt sie etwa 30ml am Tag, Saft und Tee mag sie gar nicht. Zu den Mahlzeiten: Manchmal trinkt sie nachts 150-180ml Milch, oft auch gar nichts. Morgens isst sie ein Brot oder Waffeln und trinkt danach 150-200ml Milch, dann gegen 11:30/12:00 ein ...

Guten Morgen, Ich wollte einmal fragen, ob ein Baby (11 Monate) im Liegen PRE Milch aus der Flasche trinken darf? Es ist eine Weithalsflasche. Haben wir bisher nie gemacht aber nun seit ein paar Wochen festgestellt,  dass es für uns beide beim Wickeln/Anziehen deutlich weniger stressig ist. Das ist momentan sehr anstrengend und ein kleiner Kampf. ...

Hallo mein Sohn ist jetzt knapp 6,5 Wochen alt und trinkt wieder so schlecht. Er hatte 2 wochen super getrunken und seit vorgestern wieder total unruhig und wenig.. Neuerdings schnalzt er auch so an der flasche, dockt sixh ab und verschluckt sich vermehrt.. Dreht sich weg, durchstreckt sich zu einer Banane, zappelt nut rum  Vorher sind ...