Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Kann ich den Griessbrei auch mit normaler Mich anrühren?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Kann ich den Griessbrei auch mit normaler Mich anrühren?

motherly_love

Beitrag melden

Hallo, erstmal vielen Dank fuer die schnelle Antwort! ja das ist richtig! Da die kleine so empfindlich ist hab ich ihr bisher ausser einiger minimalen mengen noch gar nichts zugefuettert. Seit etwa einer Woche reicht meine Milch vorne und hinten nicht mehr aus, die kleine weint wenn sie alles leergesaugt hat und nichts merh kommt. Einen konkreten Speiseplan gibt es noch nicht.Seit etwa einer Woche hab ich ein wenig hin und her probiert. Was sie davon einigermasen akzeptiert ist: heute morgends zum ersten mal (mit ein wenig Begeisterung!) einen Weizen-Yoghurt-Himbeer-Brei. (etwa 2El) mittags hat es bisher sehr gut mit einem Glaeschen Suesskartoffel geklappt, (etwa halbes Glaeschen aufeinmal) und gestern abend hat sie etwa 3-4El von dem Keksbrei mit ein wenig BAckpflaume gegessen. Dazwischen wird sie noch so oft was kommt gestillt! Das ist der Stand bisher... -mittags wuerde ich als naechstes gemuese (ich dachte an Kuerbis) dazugeben und Vormittags Obst (apfle oder birne) Gerne wuerde ich es mit den von Ihnen empfohlenen Produkten probieren, konnte aber bisher leider noch keine HIPP Produkte ausfindig machen, ich nehme an, das ist hier in Canada gar nicht vertreten? Einen Brei den man mit Milch anruehrt hab ich auch noch nicht gefunden, alle Breis hier werden mit Wasser angeruehrt, deshalb noch mal meine Frage zu dem selbstgekochten Griesbrei mit normaler Milch, waere das in Ordnung? 2. Da sie die Suesskartoffel so gut vertragen hat, und auch mag, kann ich gleich ab morgen auf Suesskartoffel mit Fleisch umsteigen oder muss sie erst ein volles Glaeschen auf einmal schaffen? Darf sie auch shcon gemischtes Obst essen, etwa Pflaume mit Apfel? Bisher hat sie noch keinen erneuten Ausschlag was mich sehr verwundert! (und erfreut natuerlich!) Vielen Dank fuer Ihre hilfe, bin sehr gespannt auf Ihre Antwort! Lg


Beitrag melden

Hallo, ändert sich eine Situation von einen auf den anderen Tag ist das natürlich erst einmal eine Herausforderung. Aber Sie sind auf einem sehr guten Weg und schaffen das, da bin ich mir sicher. Machen Sie sich keine Sorgen, auch Ihre Kleine wird sich rasch umstellen. Gehen Sie Schritt für Schritt weiter. Erweitern Sie mittags den Speiseplan, wie Sie es vorschlagen, durch einfache Gemüsesorten wie Kürbis, Pastinake, Zucchini oder Brokkoli. Ich würde erst einmal alle 3-4 Tage ein neues Lebensmittel in den Speiseplan einführen. Das ist der Zeitraum nach dem Sie erkennen können, ob das auch wirklich vertragen wird. Geht das etwa 2-3 Wochen gut, dürfen Sie täglich abwechseln. Fleisch ist für manche Babys vom Geschmack her etwas gewöhnungsbedürftig. Sind Sie mutig und versuchen mit einer ganz kleinen Menge, die Sie unter das gewohnte Gemüse mischen, ob Ihrem Töchterchen das schmeckt. Da können Sie nichts verkehrt machen. Es macht nichts den Mittagsbrei durch Fleisch zu ergänzen, wenn die Gemüsemenge noch keine ganze Portion ausmacht. Wichtig ist die Zeichen Ihres kleinen Schatzes richtig zu erkennen. Sie zeigt Ihnen schon, was möglich ist. Zu den Zwischenmahlzeiten darf es vormittags und/ oder nachmittags Obst geben. Da sind einfache Obstsorten wie Apfel oder Birne ideal. Entschuldigen Sie, mir war nicht bewusst, dass Sie in Canada leben. In Canada sind wir mit unseren Produkten leider nicht vertreten. In diesem Alter ist es möglich als Bestandteil für den Brei eine kleine Menge Vollmilch (200ml) zu verwenden. Schön wäre es, wenn Sie Getreideflocken finden könnten, die speziell für Babys und Kleinkinder zubereitet sind. Da können Sie sicher sein, dass diese Produkte kindgerecht aufbereitet und praktisch schadstofffrei sind. Außerdem müssen sie in der Regel nicht mehr aufgekocht werden, sondern lösen sich in warmer Milch sehr schön auf. Ansonsten dürfen Sie Grieß oder Haferflocken möglichst bester Qualität nehmen. Das Forschungsinstitut für Kinderernährung schlägt zur Selbstzubereitung folgendes Rezept vor: 200ml Vollmilch (3,5% Fett) – das kann pasteurisierte oder H-Milch sein – aufkochen und 20g Getreide (-flocken) einrühren, etwas abkühlen lassen und mit Obstmus verfeinern. Morgenmilch stellt normalerweise die ideale Morgenmahlzeit dar. Wenn es die individuelle Situation notwendig macht, kann auch zum Frühstück ein milchhaltiger Brei angeboten werden. Auch das ist in Ordnung. Toll, dass die Kleine keinen Ausschlag mehr bekommen hat. Das zeigt Ihnen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind. Sind auch beim Obst die ersten Hürden genommen, dürfen Sie hier ebenfalls jeweils im Abstand von 3-4 Tagen andere Sorten mit dazu nehmen. Obwohl es im fortschreitenden Beikostalter sicher sinnvoll ist, dass ein Baby eine Vielfalt unserer Lebensmittel kennenlernt, würde ich vorerst nur schrittweise vorgehen. Wichtig ist, dass alles gut vertragen wird und die Kleine langsam immer mehr Vertrauen zur neuen Kostform aufbaut. Sicher wird sich alles bald einspielen, so dass auch Sie wieder Kräfte tanken können. Ich wünsche Ihnen ein wunderschönes Weihnachtsfest und falls Fragen offen sind, bin ich jederzeit Ihr Ansprechpartner. Veronika Klinkenberg


motherly_love

Beitrag melden

Vielen lieben Dank, Frau Klinkenberg!! Sie haben mir sehr weitergeholfen! Und das Zufuettern klappt tatsaechlich von Tag zu Tag besser!!! Ich wende mich gerne wieder an Sie! Schoene entspannte Festtage!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.