liene
Guten abend. Mein Sohn wird nun in wenigen Tagen 6 monate alt und wir sollten mit 4 1/2 Monaten mit beikost starten. ( wegen zu geringem Gewicht und flaschen Verweigerung ( vorher stillkind ) ) Am Anfang hat er mit voller Begeisterung und Freude sein brei gegessen und nach 5 Tagen schon seine 130g ! Habe eine Woche da er karotte pur nicht mochte mit karotte kartoffel angefangen dann Kürbis zuccini Brokkoli ect. Nun will er aber seid knapp 2-3 Wochen kaum noch brei. Er macht wenn er im hochstuhl isz den Mund zwar gleich auf und will essen aber nach ca 6 löffeln hat er keine Lust mehr dreht sich weg reibt seine Augen. Laut meiner Hebamme soll er ein festes Zeitfenster haben wo er brei bekommt das machen wir jetzt 3 Tage ( bisher keine Verbesserung dauert wohl aber ca 1 Woche ) er bekommt zwischen 11 - 12h seinen brei. er bekommt seinen brei nach dem Mittagschlaf aber ih habe hin und wieder das Gefühl das er trotzdem müde ist und deshalb nicht essen mag. Sonntag gab es pastinaken und das hat er runter geschlungen und danach sogar noch Birnenmus! Gestern und heute gab's auch pastinaken aber heute wollte er das überhaupt nicht mehr trotzt fruchtmus und Saft. Ich habe zuvor selber gekocht bin nun auf hipp Gläschen umgestiegen ... Oder Kann es sein das zu wenig Abwechslung im essen ist ? Wie viele Tage sollen zwischen dem neuen essen liegen? Wegen Unverträglichkeit ? Soll ich lieber mal pause machen ? Vielen Dank und ein besinnliches fest !
Anke Claus
Liebe „liene“, toll, dass Ihr Kleiner so gut in die Beikost gestartet ist. Da kann es schon mal einen kleinen „Durchhänger“ geben. Ist denn irgendetwas vorgefallen? War der Brei zu kalt oder zu warm oder die Essensituation mal stressig? Dann kann es etwas dauern, bis Ihr Kleiner das vergessen hat. Oft hilft es dann schon die Tellerfarbe und den Platz am Tisch zu ändern. Oder kommt ein frühes Zähnchen? Dann kann der warme Brei und der Löffel unangenehm an der gereizten Zahnleiste sein. Bieten Sie den Brei mal Zimmertemperatur an und reichen Sie einen gekühlten Beißring vor dem Essen. Das empfinden die Kleinen als angenehm. Es ist ganz wichtig den richtigen Zeitpunkt für die Löffelmahlzeiten zu finden. Das ist aber wirklich nicht immer leicht. Ihr Kleiner sollte nicht mehr/schon müde sein, hungrig, aber noch nicht ungeduldig. Spielen Sie da ruhig mit den Zeiten. Sie finden sicherlich den richtigen Zeitpunkt! Am Anfang muss es noch gar nicht viel Abwechslung sein. Gerne können Sie aber alle vier Tage eine neue Zutat einführen, das reicht um zu sehen ob ein Baby ein neues Lebensmittel gut verträgt. Ihnen und Ihrem Kleinen wünsche ich auch ein besinnliches und entspanntes Weihnachtsfest! Herzliche Grüße Anke Claus
liene
Habe vergessen zu fragen ob ich auch zuerst dann nach dem mittag brei den nachmittag brei einführen kann oder doch lieber den abendbrei ? Danke !
Ähnliche Fragen
Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...
Hallo, mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...
Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...
Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...
Hallo ich frage mich ob ich an unserem tagesablauf etwas ändern könnte .. aber ich weiß nicht genau wie Bisher sieht unser Tag so aus 7:00-aufstehen 7:30- ca.180-200ml anti reflux nahrung 10:00-ca- 120-170 gramm getreide obst brei Danach schlafen im besten Fall ca bis 12:30 13:00- gläschen ca 150-190 g 15:30- ca 150-180 m ...
Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...
Hallo, mein einjähriger Sohn hat mir selbst deutlich gezeigt, dass die Breiphase zuende ist. Er möchte den Löffel selbst nehmen und das Essen erkunden. Soweit so gut. Meine Sorge ist nur, dass er jetzt zu wenig Nährstoffe bekommt, denn es landet fast nichts in seinem Mund, sondern alles auf den Boden. Er scheint es richtig zu genießen mit d ...
Unser Sohn ist 16 Monate geht in Kürze in die Kita und lässt uns mit seinem Essverhalten verzweifeln: Er isst kaum Obst und Gemüse in Form von fester Nahrung. Das einzige Obst, was keine Probleme macht ist Banane. Wir bieten immer mal verschiedenes Obst an, aber in der Regel möchte er nicht mal probieren. Manchmal hat es geklappt, dass er Traub ...
Guten Tag Und zwar mein Baby fast 1 Jahr stopft sich das Essen immer im Mund bis sich es verschluckt und hustet bzw würgt was kann ich tun um es zu unterdrücken und das er nur kleine Mengen nimmt