Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Kann ein 6 Monate altes Baby theoretisch schon rohe Karottenstücke verdauen?

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Kann ein 6 Monate altes Baby theoretisch schon rohe Karottenstücke verdauen?

Mamamaus2

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist ein bisschen älter als 6 Monate. Seit 1,5 Wochen bekommt sie Beikost. Ich koche das Gemüse selber auf Vorrat und friere es dann ein. Jetzt ist mir etwas passiert - und zwar habe ich versehentlich rohe Karottenraspel mit in die bereits gedünstet und pürierten Karotten hineingebracht. Noch habe ich ihr diesen Brei auch nicht gegeben. Prozentual gesehen sind die Menge der rohen Karottenraspel bestimmt sehr gering. Kann ich ihr den Brei geben? Bzw. könnte sie die rohen Karottenraspel schon gut verdauen? Eine weitere Frage: Den Mittagsbrei isst sie sehr gerne und abends, wenn wir Erwachsenen essen, hat man den Eindruck, sie würde am liebsten bei uns mitessen :) Wie lange sollen wir warten bis sie erstmals Abendbrei bekommen kann? Und, ist es sinnvoll ihr bereits jetzt Wasser oder Tee anzubieten? (Sie wird noch circa 7 x täglich gestillt.) Vielen Herzlichen Dank für die Beantwortung der Fragen!!


Beitrag melden

Liebe „Mamamaus2“, gerne beantworte ich Ihre Fragen. „Kann sie rohe Karottenraspel schon gut verdauen?“ Generell gilt, rohes Gemüse kann weniger gut verträglich sein als gekochtes. Es ist einfach so, dass bei erhitzter Kost mögliche Allergene weniger oder nicht mehr aktiv sind zum anderen die erhitzte Nahrung deutlich bekömmlicher ist. Darüber hinaus werden Breie im Alter ihrer Tochter noch nicht gekaut, sondern einfach herunter geschluckt, das Mundgefühl der Karottenraspel könnte sie irritieren. „Wie lange sollen wir warten bis sie erstmals Abendbrei bekommen kann?“ Ich würde erst noch etwas warten, wenn es mit dem Gemüse bzw. der Mittagsmahlzeit besser klappt, Ihre Kleine etwa 190g schafft, der Brei auch Fleisch enthält und Ihre Kleine anschließend keine Milch mehr zum Satttrinken benötigt. So kann Ihre Kleine sich richtig an den neuen Geschmack gewöhnen, sich mir der neuen Füttertechnik anfreunden und die Verdauung stellt sich so ganz allmählich auf die neuen Ballaststoffe ein. Nach allgemeinen Empfehlungen wird etwa alle vier Wochen eine Breimahlzeit nach der anderen eingeführt. Mit dem Milchbrei am Abend also noch gute 2 Wochen warten! „Und, ist es sinnvoll ihr bereits jetzt Wasser oder Tee anzubieten?“ Zusätzliche Getränke sind noch nicht notwendig. Die Muttermilch, die Ihre Kleine noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Zusätzliche Flüssigkeit wird ab der dritten Beikostmahlzeit notwendig. Sie könnten z.B. mit der Einführung des Abendbreies langsam beginnen, Ihr Mädchen an zusätzliches Trinken zu gewöhnen. Aber richtig notwendig ist das nicht. Wird die Nahrung insgesamt fester, verspüren die Kleinen immer mehr Durst und lernen diesen mehr und mehr mit Wasser oder Tee zu stillen. "Muss man eigentlich Orangensaft zum Gemüsebrei geben?" Wenn eine Mittagsmahlzeit ausgewogen ist und vor allem Fleisch enthält, das Eisen liefert, das der menschliche Organismus am besten verwerten kann, ist eine Zugabe von Saft nicht notwendig. Wenn die Mahlzeit jedoch vor allem aus Gemüse oder/und Getreide besteht, das Eisen enthält, das deutlich schlechter verwertbar ist, ist es sinnvoll Vitamin C dazu zu essen. Durch das Vitamin C in den Früchten wird die Eisenaufnahme aus pflanzlichen Zutaten zusätzlich gefördert. Das können Obstsaft (muss nicht Orange sein) oder Obstmus sein, die unter den Brei gerührt werden. Oder ein paar Löffel Fruchtpüree als Nachtisch. Ich bevorzuge Letzteres, aber das ist Geschmackssache und auch ein Mix ist möglich! Sie können bereits jetzt schon etwas Saft zum Brei geben oder sie warten bis das Menü komplett ist und reichen etwas Obst als Nachtisch. So würde ich es machen, so gewöhnt sich Ihre Kleine erst, an den puren Gemüsegeschmack und den herzhaften Geschmack eines Menüs. „Warum kein kaltgepresstes Öl hernehmen?“ Wenn es sich um ein spezielles Baby-Öl handelt brauchen Sie keine Bedenken haben. Zum Hintergrund: Das Forschungsinstitut für Kinderernährung empfiehlt Rapsöl für die Säuglings- und Kleinkindernährung wegen seiner vorteilhaften Fettsäurezusammensetzung. Seitens des FKE wird mittlerweile keine Präferenz mehr für eine bestimmte Herstellungsmethode - naturbelassen oder raffiniert - gegeben. Früher haben sie sich eindeutig für ein raffiniertes Baby-Öl ausgesprochen. Durch eine Behandlung wie eine Raffination werden mögliche Umweltkontaminanten wie Schwermetalle oder Rückstände, die sich auch trotz eines biologischen Anbaus nicht komplett vermeiden lassen, entfernt. Raffinierte Öle enthalten also in der Regel weniger unerwünschte Stoffe. Dazu zeichnen sich raffinierte Öle zusätzlich durch einen neutraleren Geschmack und einen geringeren Abbau der Fettsäuren über die Lagerzeit aus. Mittlerweile gibt es sogenannte kaltgepresste Beikostöle (Baby-Öle). Ich gehe davon aus, dass diese Öle speziellen Reinigungsschritten unterzogen sind. Vielleicht probieren Sie, wenn Ihr Baby-Öl aufgebracht ist, mal unser HiPP Bio-Beikostöl ( http://www.hipp.de/beikost/produkte/bio-rapsoel/100-bio-rapsoel/ ). Das HiPP 100% Bio Rapsöl ist ein raffiniertes Öl. Viel Spaß beim Weiterlöffeln! Viele Grüße aus Pfaffenhofen und ein schönes Wochenende, Annelie Last


Mamamaus2

Beitrag melden

Dann hätte ich noch eine weitere Frage: Muss man eigentlich jetzt schon (aufgrund von Vitamin C) Orangensaft zum Gemüsebrei geben? Und, ich habe mal gehört, dass man kein kaltgepresstes Öl für Babys benutzen soll. Jetzt habe ich ein spezielles Beikostöl gekauft und habe dann erst gesehen, dass das auch kaltgepresst ist!? Was ist der Hintergedanke, warum man kein kaltgepresstes Öl hernehmen soll? Vielen Lieben Dank!!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo mein Sohn wird morgen 7 Monate alt. Er hat das Löffeln geliebt. Hat super gegessen mittags 1 ganzes gläschen Gemüse kartoffel brei, danach etwas Obst. Birne oder pflaume. Abendbrei hat er auch dann super gern gegessen. Hirse mit ar nahrung. Seit 1 Woche verweigert er es total. Ist nur am meckern auf dem Stuhl macht den mund nicht auf. Wen ...

Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...

Liebe Frau Frohn, wir haben das Problem, dass unsere Tochter (9 Monate) am Tag nur wenig Hunger hat und nachts mindestens alle 2 Stunden Milch trinken möchte. Insgesamt trinkt sie nachts (20 Uhr bis 6 Uhr) 3-4 Flaschen Milch a 180ml.    Wir haben schon unterschiedliche Dinge ausprobiert (Brei, BLW, Pre-Milch, Folgemilch, nächtliche Milchmis ...

Hallo und schönen guten Tag  Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...

Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen  dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...

Hallo! Meine Tochter ist 21 Monate alt. Seit ca 3-4 Wochen isst sie sehr wenig. Die letzten zwei Tage kaum bis garnicht. Sie wird noch nachts gestillt, wiegt ca 12,5 Kilo. Sie war nie die aller beste Esserin aber davor war es ok. Sodass ich das Gefühl hatte sie wird satt.    innerhalb der 3-4 Wochen ist auch einer der Backenzähne zumi ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...

Guten Abend! Mein Sohn, fast 17 Monate alt, wird am Abend und in der Nacht (2-3 x) gestillt. Am Tag trinkt er Wasser und isst grundsätzlich mit uns mit, wobei er nicht alles mag und phasenweise nicht allzu viel isst und phasenweise wieder ziemlich gut isst. Gewichtsmäßig ist er aber gut dabei (12 kg). Schön langsam denke ich darüber nach, ihn a ...