Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Kalorienhaltige Nahrungsmittel

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Kalorienhaltige Nahrungsmittel

linanic

Beitrag melden

Hallo Unsere Tochter(zwei jahre) 93cm.knappe 12 kg ,ist ein Leichtgewicht,sicher auch wegen Ihrer Größe,wenn sie krank wird ,verliert sie dadurch sehr schnell an Gewicht. Welche Speisen,Nahrungsmittel kann ich ihr anbieten? Leider lehnt sie die meisten Milchprodukte ab ( Griesbrei,Pfannenkuchen,Jogurt usw)sie ißt davon nur kleinste Mengen,Käse dagegen mag sie gerne,welche Alternativen kann ich ihr anbieten?Milch trinkt sie nicht,auch keine Kindermilch mehr,die hatte sie bis zum ersten Lebensjahr getrunken. Sie ist gerne Fleisch,welches ist für sie geeignet das sie ein wenig an Gewicht aufholt? Vielen Dank für Ihre Mühe! Liebe Grüße


Beitrag melden

Liebe „linanic“, Ihre Tochter ist in der Tat für ihr Alter „eine Große“, das Gewicht liegt dabei völlig im Normbereich. Dadurch erscheint sie als Leichtgewicht. Solange Ihr Kinderarzt mit dem Gedeihen und Verlauf zufrieden ist und Ihr Mädchen einen glücklichen und munteren Eindruck macht, würde ich die Kleine nicht extra „nudeln“. Gewicht und Größe passieren oft schubweise. Gut möglich, dass das Gewicht von allein wieder nachzieht. Vielleicht sind Sie als Eltern auch eher groß, dann schlägt Ihr Mädchen einfach Ihnen nach. Versuchen Sie bei gemeinsamen, geregelten Mahlzeiten am Tisch dem Essen ein positives Bild zu geben. Leben Sie Freude und Genuss beim Essen vor, ohne Zwänge und Druck, das fördert mit am besten, dass die Kinder gerne zulangen. Dass Kinder in dem Alter wählerischer sind ist typisch. Greifen Sie selbst bei einer abwechslungsreichen Kost mit Freuden zu, dann wird Ihr Mädchen das früher oder später nachahmen. Denken Sie immer daran, Sie sind das Vorbild. Bei den Milchprodukten kommt Käse gerade gut an. Der kann aufs Brot oder auf einen Auflauf, in die Lasagne, als Würfelchen in den Salat… Milch können Sie prima in Pürees und Suppen verstecken. Fruchtige Milchshakes mit einem poppigen Strohhalm kommen bei Kindern gut an. Da sich die Vorlieben der Kleinen wieder ändern, ruhig weiter eine kleine Tasse Milch zum Brot mit dazu oder zwischendurch anbieten. Eine Milch mit Geschmack wird meist gerne getrunken. Bei der Milch oder den Milchprodukten müssen Sie dabei nicht unbedingt auf die fettarmen Produkte zurückgreifen. Dreimal die Woche Fleisch/Wurst und einmal Fisch, damit sind Kleinkinder gut versorgt. Ihr Tochter kann dabei das bekommen, was es in der Familie gibt. Außer es ist zu scharf, zu fett oder überwürzt. Bieten Sie eine ausgewogene, abwechslungsreiche Speisenauswahl an, sorgen Sie für eine angenehme Atmosphäre bei Tisch ohne Zwang und Zeitdruck, das ist das Beste. Es grüße Sie herzlichst Doris Plath


waschbaer

Beitrag melden

Das ist für die Grösse und das Alter ein normales Gewicht..


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.