Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Ist unsere aktuelle Ernährung in Ordnung?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Ist unsere aktuelle Ernährung in Ordnung?

ajaschu

Beitrag melden

Hallo Frau Klinkenberg, hallo Frau Plath, zunächst wünsche ich Ihnen ein frohes, neues Jahr! Ich hoffe, Sie sind gut reingekommen. Ich wende mich heute erneut an Sie, weil ich gern gewusst hätte, ob die aktuelle Ernährung meiner Tochter so i.O. ist. Meine Tochter ist nun 14 Monate alt (allerdings 6 Wochen zu früh) und hat bisher nur unten zwei Schneidezähne.Zuletzt hatte ich mich an Sie gewandt, weil wir unserer Tochter die "Gute-Nacht-Flasche" abgewöhnen wollten. Das klappte aber nich besonders gut und die Nächte wurden deutlich unruhiger. Wir haben uns daher entschieden, es in ein paar Wochen neu zu versuchen. Dafür wollte unsere Tochter von heute auf Morgen morgens keine Milch mehr trinken. Sie hat sonst morgens im Bett 170 - 200 ml warme Vollmilch getrunken. Von heute auf Morgen war diese total abgeschrieben. Es wurde ein Schluck genommen und dann wurde die Flasche verweigert. Nach dem das 4 Tage in Folge so war, haben wir die Flasche "gestrichen". Ich habe nun den Milch- und den Obstbrei getauscht. Sonst gab es morgens die Milchflasche, dann Frühstück (1/2 - 1 Scheibe Brot) und dann als Zwischenmahlzeit 1/2 Portion Obstgetreidebrei. Nun sieht die Ernährung wie folgt aus: 7.30 Uhr Grießbrei mit 200 ml Vollmilch und ein bisschen Obst (wir stehen meist um 6.30 auf) 9.00 Uhr Frühstück mit Mama 1/2 - 1 Scheibe Brot mit Frischkäse und ganz dünn Marmelade (meist 100% Roggenbrot, aber auch mal Vollkorntoast oder Brötchen oder auch mal Weißbrot (aber sehr selten)) 12.15 Uhr Mittag mit Mama (hier wird wirklich gut gegessen (jeden Mittag frisch gekocht (Fleisch anpüriert, Rest gestampft)) + manchmal hinterher noch Obst 15.30 Uhr 1/2 Banane, ein bisschen Apfel, ein paar Weintrauben oder Hirsekringel /Dinkelstangen/Kekse etc. oder auch mal selbstgebackene Waffeln (aus Dinkelmehl) oder HIPP Joghurt 18 Uhr Abendbrot mit Mama und Papa 1/2 Scheibe Brot mit Kräuterfrischkäse oder Streichwurst und sonst alles, was probiert werden möchte ;-) und dann noch 1/2 - 1 Portion Obst/Getreide (Morgens wird das Brot deutlich besser gegessen als abends, manchmal gibt es abends auch nur den Getreide-Obst-Brei) 19.45 Uhr 200 - 235 ml Milch - zur Zeit noch PRE HA, wollen wir auf Vollmilch umstellen >>> tagsüber 100 - 300 ml Wasser oder Fencheltee oder Saft mit Wasser Ist das so i.O. oder haben Sie einen Rat für uns? Herzlichen Dank für eine Antwort und einen guten Start ins neue Jahr! Viele Grüße aus dem sehr sehr stürmischen hohen Norden, ajaschu


Beitrag melden

Liebe Ajaschu, es freut mich sehr Sie auch im neuen Jahr begrüßen zu dürfen. Der Start fühlt sich gut an und ich hoffe, dass Sie und Ihre Familie ebenfalls glücklich und gesund ins neue Jahr gekommen sind. Ich kann mich nicht mehr ganz genau erinnern. Mit Gute-Nacht-Flasche abgewöhnen meinen Sie sicher das 19:45 Fläschchen auf einen Becher umstellen? Von einem Milchfläschchen nachts schreiben Sie nichts. Die zwei „milchhaltigen“ Mahlzeiten, der Grießbrei morgens und die Portion Milch abends braucht Ihr Töchterchen noch, denn der Bedarf an Milch und Milchprodukten liegt bei etwa 300ml/g pro Tag. Die Milchmenge muss übrigens nicht täglich auf das Gramm genau eingehalten werden, entscheidend ist ein ausgewogener Wochendurchschnitt. Mit dem ersten Geburtstag wird geraten auf einen Becher bzw. eine Tasse umzustellen, manche Kinder brauchen aber etwas, um von ihren alten Gewohnheiten los zu lassen. Sicher ist es auch sinnvoll einen günstigen Zeitpunkt zu wählen. Wichtig ist, dass das Fläschchen zügig getrunken wird und die Zähnchen immer gut gereinigt werden. Verlieren Sie es einfach nicht aus den Augen, dann schaffen Sie das irgendwann. Der Speiseplan ist so in Ordnung. Er enthält alles, was Ihr Kind zu einem gesunden Wachstum benötigt. Wird die Milch morgens abgelehnt, können die wichtigen Inhaltsstoffe der Milch alternativ über einen Brei zum Löffeln gegeben werden. Übrigens führen wir seit kurzem ein Kleinkind-Müesli „HiPP Kinder-Bio-Müesli“ (Schoko oder Früchte). Vielleicht will Ihnen Ihre Tochter aber auch zeigen, dass Sie morgens schon bereit ist für die Trinklerntasse oder gar die Becherfütterung mit Ihrer Unterstützung. Haben Sie denn schon versucht, die Milch morgens innerhalb eines gemeinsamen Familienfrühstücks aus dem Becher zu reichen. Dazu gibt es dann die Scheibe belegtes Brot. Probieren Sie aus womit Ihr Töchterchen am besten zurechtkommt. Die Kleine befindet sich noch mitten in der Umstellungsphase, da kann es noch einige Änderungen geben. Aber so wie ich Sie einschätze schaffen Sie es immer gut zu reagieren und Ihr Kind an eine gesunde Essensweise heran zu führen. Es ist ganz normal, dass die Kleine morgens mit dem Brot schon besser zurechtkommt, da geht es ja frisch in den Tag und ist noch viel Geduld vorhanden sich auf neues, anstrengenderes Essen ein zu lassen. Auch das wird immer besser werden. Mit der Zeit und Ihrer geduldigen Unterstützung kann dann der Speiseplan irgendwann folgendermaßen aussehen: Morgens: Brot und Milch, alternativ Müesli Vormittags bei Bedarf etwas Obst Mittags: Menü Nachmittags: Obst und Getreide Abends: Brot und Milch, alternativ Müesli Herzliche Grüße aus dem weiß-blauen Bayern Veronika Klinkenberg


ajaschu

Beitrag melden

Hallo Frau Klinkenberg, danke für Ihre ausführliche Antwort. In der Nacht trinkt meine Tochter schon sehr lange nicht mehr. Wir wollten ihr die "Zu-Bett-Geh-Flasche" abgewöhnen, weil sie dabei schon im Halbschlaf ist und das Zähne putzen dann echt schwierig wird. Sie trinkt abends noch aus der Flasche mit Sauger. Tagsüber trinkt sie aus der Schnabeltasse und mit dem Strohhalm (hier geht aber noch häufig was daneben, weil zuviel rauskommt) und wir üben das Trinken aus dem Becher/Glas. Das geht aber nur schlückchen-weise. Wirkliche Mengen trinkt sie so nicht. Der Speiseplan in Spe klingt gut. Halt wie ein normaler Speiseplan, wie auch für einen Erwachsenen ... ;-) Ich denke aber, dass das noch ein wenig dauern wird. Aber wir probieren alles aus, was unsere kleine essen möchte. Viele Grüße + schon jetzt ein schönes WE Ajaschu


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo!  Unser Sohn wird diese Woche 1 Jahr alt und wir haben da nun ein paar Fragen zur richtigen Ernährung. Er hat die ersten 6 Monate nur Muttermilch bekommen und seitdem Brei und Muttermilch (bzw. seit er 11 Monate alt ist Pre-Milch).  Aktuell sieht seine Ernährung folgendermaßen aus:  - Morgens ca. 260 ml Pre-Milch (Hipp Pre HA Com ...

Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn ist 10 Monate und trägt Größe 74/80 und wiegt knapp über 10 kg. Er ist kräftig, aber nicht dick. Er isst tagsüber 4x Brei - insgesamt ca 600-700g und trinkt in 24h ca 700ml Milch (Hipp 1er). Wir haben seit dem 5. Monat mit Beikost angefangen und danach immer Wasser angeboten. Er nimmt nur Mini Schlucke - also ei ...

Guten Morgen, Meine Tochter in 1.5 Wochen wird 10 Monaten alt. Sie ist leider Anämie krank und wir mussen dazu Eisen Tropfen jede 8 Stunden nehmen und darf 2 Stunde vor und nach dem essen kein milch trinken und nichts mehr essen. Es ist sehr schweer anpassen an Zeiten und noch schweerige weil Sie immer kein Appetit hat und mussen kämpfen mit Sp ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Ernährung in staatlichen Kindergärten in Österreich. Es funktioniert dort nämlich so, dass das Essen nur zweimal pro Woche von einer Firma geliefert wird, was bedeutet, dass es im Voraus zubereitet wird. Dieses Essen soll eingefroren und dann im Kindergarten nur aufgewärmt werden. Mich würd ...

Liebe Frau Frohn!    Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...

Liebe Frau Frohn,  ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt?     Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen.  Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes.  Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist mittlerweile 9 1/2 Monate alt und wie ich finde eine gute Esserin. Bei einem Termin beim Kinderarzt an dem sie genau 8 Monate alt war brachte sie 8,9 Kilo auf die Waage, gemessen wurde sie leider nicht. Erstmal habe ich mir nichts gedacht. Jedoch beim Artzbesuch letzte Woche liess die Ärztin ein Kommentar von ...

Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...

Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...