Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Ist unser Essensplan in Ordnung?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Ist unser Essensplan in Ordnung?

söcklein

Beitrag melden

Hallo Frau Klinkenberg, wären sie so lieb mal kurz auf den Essensplan meines fast Monate alten Sohn schauen. morgens (zw.5:30 u 7:00) Stillen VM (9/10): Obstgetreidebrei (100 ml Wasser mit Getreideflocken und halbes Glas Obst) gegen 13:00: Gemüsefleischbrei (zw.190 u 230gr) und ein paar Löffel Obst gegen 16:30: MIlchbrei (ca.130gr) später ist er zu müde zum Löffeln gegen 19:00 zw.100 u 230 Pre die Nacht verläuft nach wie vor unterschiedlich: meist meldet er sich derzeit noch gegen Mitternacht (wenn er am Abend nur 100Pre getrunken hat) und trinkt ca.150 Pre. Phasenweise möchte er später auch noch gestillt werden Mein Sohn gehört eher zu der leichteren Sorte (67cm, 7400gr) Er hat z.b letzte Woche nur 20 Gramm zugenommen, Die davor dafür 200 liebe Grüße und Danke


Beitrag melden

Hallo, gerne werfe ich einen Blick auf den Ernährungsplan Ihres Söhnchens. Leider ist das Alter Ihres kleinen Schatzes „durchgerutscht“. Könnten Sie mir kurz noch einmal zurück schreiben wie alt der Kleine ist? Dann tue ich mich leichter. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


söcklein

Beitrag melden

Mein sohn ist fast 9 monate alt.danke


Beitrag melden

Hallo, vielen Dank für Ihre Rückmeldung, jetzt kann ich ganz konkret auf den Essensplan Ihres Söhnchens eingehen. Ihr kleiner Junge zählt insgesamt zu den zierlicheren Kindern, Gewicht und Größe passen aber gut zusammen. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn die Gewichtszunahme nicht jede Woche gleich ausfällt und der Kleine während einer Woche einmal etwas weniger zunimmt. Das ist ganz normal, eine Woche später kann das schon ganz anders aussehen und gleicht sich schnell wieder aus. Das dürfen Sie gelassener nehmen. Der Speiseplan sieht insgesamt gut aus. In diesem Alter liegt der Bedarf an Milch und Milchprodukten bei etwa 400-500ml/g. Wenn Sie möchten könnten Sie nachmittags die Mahlzeit ebenfalls in einen milchfreien Getreide-Obst-Brei umwandeln und ruhig ein bisschen eher geben. Vielleicht pendelt sich dann abends die Portion Milch gleichmäßig auf 200-230ml ein. Aber es ist auch gut möglich noch etwas zu warten und den Milchbrei nachmittags schrittweise auszubauen. Ich kann mir vorstellen, dass Ihr kleiner Schatz bald immer munterer und aktiver wird und auch abends fit ist einen Brei vom Löffel zu nehmen. Dann können Sie immer noch den Milchbrei auf den Abend schieben und nachmittags die milchfreie Getreide-Obstmahlzeit einführen. Gehen Sie hier nach Ihrem sicheren mütterlichen Gefühl, beide Wege sind möglich. Was halten Sie von meinem Vorschlag abends anstelle einer Pre-Nahrung eine Folgemilch wie HiPP 2 zu füttern. Eine Folgemilch ist von den Hauptnährstoffen noch besser an die Bedürfnisse in diesem Alter angepasst. Außerdem ist sie etwas mehr mit den Mineralstoffen und Vitaminen angereichert, die für die „Größeren“ unter den Babys besonders wichtig sind. Eine Folgemilch, die besonders gut sättigt, ist das „HiPP Gute-Nacht-Fläschchen“. Es enthält etwas Getreide, ist dadurch etwas sämiger und kann sättigender wirken. Mit einer ordentlichen Portion altergerechter Milch ist es gut möglich, dass Ihr Kind besser über die Nacht kommt. Ich wünsche Ihnen ein schönes erstes Adventwochenende Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.