Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Ist Kochen mit Wein, wenn das Kind mitisst tabu?

Frage: Ist Kochen mit Wein, wenn das Kind mitisst tabu?

Pumsi1980

Beitrag melden

Hallo zusammen, mein Sohn ist mittlerweile über 2 Jahre alt. Ich habe allgemein ein paar Fragen zur Ernährung eines Kleinkindes, da mein Mann und ich gerne und viel selber kochen. 1. Ist Kochen mit Wein, wenn das Kind mitisst tabu? 2. Wie gewürzarm soll man kochen für das Kind? Ist Salz weiterhin zu vermeinden? 3. Da wir beide keinen Fisch mögen, bin ich jetzt schon öfter auf diesen Fisch aus der Dose mit Tomatensoße (Heringsfilet) ausgewichen. Ist dieser Fisch ok, oder sollten wir trotzdem ab und zu frischen Fisch kochen? 4. Wieviel sollte ein Kind in dem Alter am Abend essen. Da unser Sohn oft nicht durschläft, meine ich dass er am Abend zu wenig isst. Wenn er mal viel isst, schläft er meist durch. Danke für die Beantwortung der vielen Fragen! Viele Grüße


Beitrag melden

Liebe „Pumsi1980“, es freut mich, dass Sie sich mit Ihren Fragen an mich wenden. Ihr Sohn ist ein putzmunteres Kleinkind und darf nun richtig an der Tischkost teilnehmen. Allerdings sollte Ihr Spatz noch nicht alles bekommen, was die Erwachsenen essen. Die Speisen sollten möglichst kindgerecht sein, d.h. keinen Alkohol enthalten. Der Alkohol verdunstet nicht vollständig beim Kochen. Was dazu kommt: die meisten Kinder mögen den Geschmack ohnehin nicht. Am besten Sie entnehmen eine kleine Menge, bevor Sie die Mahlzeit für den Rest der Familie mit etwas Wein und schärferen Gewürzen abschmecken. Salz müssen Sie nun nicht mehr vermeiden, das Essen darf ein wenig gesalzen sein. Für Salz gilt grundsätzlich: je weniger, desto besser. Denn Essen, das salzig schmeckt, „verdirbt“ die Geschmacksnerven und der natürliche Geschmack der reinen Lebensmittel und die Aromen der Kräuter und anderen Gewürzen werden nicht mehr wahrgenommen. Verwenden Sie außer Salz vor allem würzende Lebensmittel wie gedünstete Zwiebel, würzende Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Basilikum) und milde Gewürze (Paprika, Curry, Pfeffer). Ich weiß nicht wie die Qualität des Fisches ist, die kann ich nicht beurteilen. Ich denke aber in diesem Fall vor allen Dingen an die Soße, die meistens sehr salzig ist und zahlreiche Zusatzstoffe enthält. Wenn es ab und zu kleine Mengen sind und Sie auf möglichst gut Qualität (Bio Markt) achten, darf das sein. Wie sieht es mit Fischstäbchen aus? Wenn diese sehr vorsichtig in gutem Fett herausgebacken sind, sind die gar nicht so schlecht. Liegt Ihnen Fisch überhaupt nicht, sorgt hochwertiges Rapsöl dafür, dass die wertvollen Fettsäuren in den Speiseplan eingebaut werden. Damit die Jodversorgung nicht zu kurz kommt, sollten Sie auf alle Fälle mit jodiertem Speisesalz salzen. Was sattmachende Mengen anbelangt, ist das bei Kindern in diesem Alter ganz unterschiedlich. Manche kommen mit Miniatur-Menüs zurecht, andere essen wie kleine Bauarbeiter. Getreide und da vor allem Vollkorngetreide sorgt für eine gute Sättigung. Je nach Größe 1-2 Scheiben belegtes Brot, dazu Tomate, Gurke oder Paprika und eine Portion Milch stellen ein Abendessen dar. Aber es kann auch kleine Mahlzeiten wie Pellkartoffeln mit Kräuterquark, Suppe und Joghurtspeise, Nudelsalat und Milchshake etc. geben. Sie können Ihren Kleinen nicht dazu zwingen möglichst viel zu Essen. Achten Sie darauf, dass das Abendessen nicht zu spät stattfindet. Sorgen Sie für eine ruhige entspannte Atmosphäre, in der jeder in Ruhe essen kann. Und gehen Sie immer mit gutem Beispiel voran. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich möchte bei der Ernährung nicht ganz auf Fleisch verzichten. Aber ich möchte es bewusst geben, dass es nicht alltäglich wird. Meine Sorgen sind das mein Kind ausreichend mit Eisen und Vitaminen versorgt ist. Ich würde gern einmal die Woche Fleisch geben den Rest vegetarisch. Wie sieht Ihre Meinung dazu aus? Kann ich die Ernährung so g ...

Guten tag ich habe wieder eine frage wenn ich nur gemüse brei koche für den anfang muss da auch schon öl rein oder erst wenn die kartoffeln dazu kommen?? Lg

Hallo, Ich habe 2 Mädchen im Alter von 5 und 3 Jahren. Vorallem die Kleine ist so heikel und würde am liebsten nur Süssspeisen essen. Morgens gibt es bei uns fast immer Haferflocken mit Milch. Ab und an mit Banane oder Himbeeren. 5 kleine Schokodrops als Gesicht. Die kleine mag meist noch Rosinen. Sonst gerne essen tun sie: Spätlze leer, R ...

Sehr geehrte ExpertInnen,    Unsere Tochter (6 Monate) bekommt seit einigen Wochen Beikost (Gemüsebrei). Normalerweise füttern wir fertigen Brei aus dem Gläschen, haben aber neulich auch selbst welchen gekocht (der auch gern gegessen wurde). Als ich meiner Mutter davon erzählte, war diese entsetzt, und sagte, das könne man nicht machen ...

Guten Tag Meine kleine beginnt jetzt vom Tisch zu essen. Gestartet haben wir mit Beokkoli,Karotte,Kartoffel alles ins Sticks und verschiedene Früchte. Auch Toast mit Kiri Käse ist sie super gerne. Ich merke das sie sehr interesse an unserem Essen hat. Kann ich ihr das schon geben?wegen dem Salz und den Gewürzen. Z.b wenn wir Käsemak ...

Guten Tag ich hab auf vorran 1 kg Kartoffeln 500 g zucchini 150 g Pute Babybrei fertig gemacht normal mit dem Thermomix danpfgegart leider nach dem pürieren hab ich gemerkt der hat den Brei nicht gegart nun hab ich den im Thermomix  unter Rühren auf 100 c gekocht 30 min kann ich den Brei verwenden oder lieber nicht?  Dankeschön 

Guten Tag könnten sie mir sagen in welchem Verhältnis ich Babybrei kochen muss  Kartoffel/Nudel - Gemüse - Fleisch  Für ein 6 Monate altes Baby auf Vorrat 

Guten Tag, entschuldigen Sie , ich hätte noch eine Frage. Ich koch den Brei mit einem Dampfgarer also quasi ohne direktes Wasser und püriere dann das Gemüse ohne Wasser. Manchmal geb ich dann kein Wasser dazu weils von der Konsistenz her gut passt( meiner Meinung nach) manchmal ein ganz kleines bisschen also cirka 10ml von dem gekochtem Wass ...

Hallo, ich bin gerade dabei Muttermilch einzufrieren (so viel es geht für schlechte Zeiten) und wollte fragen wie es beim einfrieren aussieht. Darf ich Muttermilch aus dem Tiefkühler Aufkochen- zum Brei dazu geben- und wieder einfrieren? Dachte das das aufkochen es sterilisiert... Darf ich überhaupt Muttermilch aufkochen? Mein kleiner wird jetzt 3 ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich habe einige Fragen zur Beikost Einführung. Mein Sohn ist ca. 7 Monate alt und wir haben mit 6 Monaten den Mittagsbrei und inzwischen auch den Abendbrei eingeführt. Ich koche die Breite selbst. Er ist mit der Beikost eher zögerlich, isst aber inzwischen ca 30-90 g Brei pro Mahlzeit. Zusätzlich stille ich nach ...