Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Ist das zu viel abends?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Ist das zu viel abends?

Biggi0402

Beitrag melden

Guten morgen! Meine Tochter wird jetzt 7 Monate alt. Sie trinkt morgens gegen 7.30 Uhr eine 235 ml Flasche Pre. Mittags isst sie Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei. Gegen 15.30 Uhr trinkt sie eine Pre. Bisher gab es dann zu 18.30 Uhr eine Pre und gegen 22 Uhr eine 1er Flasche. Sie schläft dann durch bis ich sie um 7.15 Uhr wecken muss. Vor drei Tagen bin ich mit Abendbrei angefangen, gegen 19 Uhr. Pulver mit Folgemilch welches ich mit Wasser anrühre. Macht satt für die Nacht oder so ähnlich steht ja auf den Packungen. Ich habe ihr dann keine 22 Uhr Flasche mehr gegeben, sie wurde auch nicht so wie sonst dafür "halb wach". Aber sie hat die Nacht recht unruhig geschlafen zwischen 0.30-3.00 Uhr. Wach wurde sie nicht aber eben unruhig. Den Abend drauf gab es wieder Abendbrei gegen 18.45 Uhr. Dann habe ich ihr aber doch noch gegen 21.30 Uhr eine 1er Flasche gegeben wo sie sich auch freudig drauf gestützt hat. Sie war um die Zeit wieder wach. Die Nacht hat sie dann wunderbar ruhig geschlafen. Gestern Abend war es auch so. Dann scheint ihr der Brei um 19 Uhr für die Nacht doch wohl nicht zu reichen. Ist es denn wohl zu viel was sie dann jetzt abends bekommt? Eine größere Portion Brei würde sie glaube ich nicht schaffen. Oder gibt es irgendwas noch sättigenderes? Ich möchte sie abends ja auch nicht überfüttern... Aber unruhig schlafen ist ja auch für sie doof. Meinem Sohn hat damals der Brei abends gereicht für die Nacht. Darum bin ich jetzt gerade etwas überfragt :-) Was raten sie mir? Gruß!


Beitrag melden

Liebe Biggi, es freut mich, dass Sie sich vertrauensvoll an mich wenden. Mit der Beikosteinführung sind Sie auf einem guten Weg, nach und nach wird sich alles entwickeln und richtig einfügen. Sie haben mit der zweiten Beikostmahlzeit angefangen. Das ist nach 4 Tagen noch recht „frisch“. Sicher spielt sich das mit der Zeit gut ein. Möglicherweise ist es Durst, der die Kleine freudig auf das Fläschchen stürzen lässt. Nach einer Portion Abendbrei ist es wichtig, dass noch ausreichend Flüssigkeit gegeben wird. Setzen Sie sich aber nicht unter Druck, in diesem Stadium der Beikostfütterung ist es nicht schlimm, wenn das späte Milchfläschchen noch gegeben wird. Lassen Sie sich da von Ihrem Empfinden leiten. Was die nächtliche Ruhe anbelangt ist nicht nur ein sättigender Abendbrei, sondern die Gesamternährung ausschlaggebend. Da ist noch Einiges im Fluss. Im nächsten Schritt folgt ja die Einführung des Getreide-Obst-Breies. Er enthält energiereiches Getreide das gut sättigt und für den Abend und die Nacht vorsorgt. Gehen Sie Schritt für Schritt: erst einmal in Ruhe den Abendbrei einführen und anschließend ein Getränk anbieten. Hat sich die Abendmahlzeit gefestigt, folgt die Nachmittagsmahlzeit. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich das späte Fläschchen in den nächsten Wochen von selbst erledigt. Sollte das nicht der Fall sein, können Sie dann ganz in Ruhe daran gehen die Kleine davon zu entwöhnen. Übrigens prima, dass Ihr Töchterchen von 21:30 bis 7:15 durchhält. Ein sonniger Gruß aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.