KyraMarc
Was kann ich tun? Meine Tochter (14mon) ist ganz wenig. Sie bekommt am frühstück eine Scheibe Brot mit marmelade. Dann vormittag Banane oder stück bretzel oder keks. Bischen knappert sie dran. Mittag dann Kartoffeln und gemüse und fischstäbchen oder bulette. Sie nimmt 3 löffel dann hört sie auf schiebt die hand weg und schreit ganz doll. ich muss sie noch füttern .:-( Zum Abendbrot kriegt sie brot mit käse oder teewurts das will sie nicht. Gbe ich vom mittag was übrig gebliebenes, nimmt sie 3 löffel dann geht das geschrei wieder los. Wenn ich ihr einen Joghurt gebe ist sie den auf. Ich weiß nicht was ich falsch mach? Lg
Anke Claus
Liebe „Peppies“, Sie machen nichts falsch! Dieses ablehnende und wählerische Essverhalten kommt sehr häufig vor und bringt uns Eltern zum Verzweifeln. Viele Eltern kennen diese Situation und können ein Lied davon singen. Das Essverhalten der Kleinkinder ist nur in den wenigsten Fällen so wie es „sein sollte“. Das hat die Natur schon mit eingeplant, machen Sie sich keine Sorgen, wenn das Essen im Moment etwas kurz kommt. Kinder in diesem Alter haben ihren eigenen Kopf und entwickeln spezielle Vorlieben. Die Kinder werden wählerischer, haben keine Zeit zum Essen und schaffen oftmals nur Spatzenportionen. Und Neues probieren wollen sie auch nicht. Ihre Kleine ist sich natürlich ihrer Wirkung auf andere bewusst. Sie hat bemerkt, dass sie mit dieser ablehnenden und wählerischen Verhaltensweise ihre Eltern berühren kann und viel Aufmerksamkeit bekommt. Mama tut alles, damit ich was esse. „Das ist so toll, dass sich mir alle so intensiv zuwenden.“ Sie machen es richtig, wenn Sie keinen Druck ausüben und es überwiegend gelassen nehmen. Ich weiß aus Erfahrung, das wird besser werden. Sie sorgen auch für feste Essenszeiten. Versuchen Sie weiter die Mahlzeiten auf drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten zu begrenzen. Sonst ist der Bauch schon voll mit lauter Kleinigkeiten zwischendurch. Fragen Sie nicht Ihre Tochter, was sie haben will. Nein, Sie als Eltern geben vor was es zu essen gibt. Es kann eine gewisse Auswahl geben, bei der Ihr Mädchen wählen kann. Ist nichts dabei, gibt es auch ansonsten nichts. Wenn die Kleine wenig oder gar nichts isst, bekommt sie auch nichts Beliebteres, sondern bis zur nächsten Mahlzeit nichts. Haben Sie keine Angst, dass Sie was falsch machen, oder dass Ihre Kleine gar verhungern könnte. Das wird nicht passieren, dafür ist sie viel zu schlau. Bieten Sie Ihrer Kleinen eine Auswahl an Speisen an, die Portion auf seinem Teller dabei eher klein halten. Und dann lassen Sie sie einfach mal in Ruhe!!! Schauen Sie nicht auf ihren Teller hin, maßregeln Sie sie nicht, motivieren Sie sie nicht, interessieren Sie sich nicht für ihr Essverhalten... Sie möchten doch auch nicht, dass Ihr Essen dauernd kommentiert wird, oder? Essen Sie selbst weiterhin mit Genuss, unterhalten Sie sich am Tisch über angenehme Dinge. Auch wenn es schwerfällt. Ich weiß, es ist nicht so leicht, aber versuchen Sie es mal eine Zeit lang aus. Stellen Sie das Essen nicht zu sehr in den Mittelpunkt. Je weniger Sie dem Verhalten Ihres Kindes Bedeutung beimessen und je weniger Sie erzwingen, umso mehr wird sich Ihr Mädchen am Essen interessieren. Ziehen Sie Mahlzeiten nicht in die Länge. Nach etwa 30 Minuten sollte das Essen beendet sein, egal ob aufgegessen oder nicht. Dann ist wieder Spielzeit etc. Eine angenehme Atmosphäre, kein Zeitdruck, ein hübsch gedeckter Tisch sind einladend und regen den Appetit an. Nach Möglichkeit die Kleine ins Einkaufen, Zubereiten, Tisch decken…einbeziehen. Haben Sie Geduld mit Ihrer Kleinen, der Appetit kann schnell zurückkommen! Alles Liebe Anke Claus