anneberlin-7.ssw
Hallo mal wieder! Ich habe da mal wieder eine Frage. Meine kleine ist 12 Mon. wird noch nebenbei gestillt (hauptsächlich zum Schlafen und wenn sie das Bedürfnis hat). So sieht unser Essensplan aus. ca. 6 Uhr stillen 8 Uhr Frühstück: 1 Scheibe Brot + Aufstrich/Belag ca. 11 Uhr 75g Johgurt natur + Obst oder Obstmus 12 Uhr Stillen zum Mittagsschlaf ca 14:30 Obst oder Brot ggf mal einen Griesbrei + Obst 17:30 Abendessen warm 18:30 Stillen zum Schlafen Am Tag trinkt sie ca 200ml selten auch 300ml Wasser. Wie hoch ist der Bedarf an Trinkmenge mit 1 LJ? Auch wenn ich ihr häufig was anbiete, lehnt sie es ab. Auch Milch oder Tee oder etwas von einem Smoothie. Sie will einfach nicht mehr. Sie stillt sich dann abends zum schlafen, spielt noch und schläft dann in ihrem Bett ein. Trotzdem wacht ca 2-3mal die Nacht auf (alle 3-4h) und will meisten an die Brust, selten reicht nur einschunkeln mit Schnuller. Sie hat ja wohl keinen Hunger, nehme ich an, oder vielleicht doch. Saugbedürfnis? Wieviel g sollten denn die Essensportionen grob haben, damit das Kind satt wird, denn sie isst alles auf und würde darüber hinaus auch noch etwas annehmen...ist es zu wenig, aber das Stillen sollte ja auch noch etwas nachsättigen. Vielen Dank mal wieder für die hilfreiche Antwort LG Anne
Veronika Klinkenberg
Liebe Anne, es freut mich, dass Sie sich wieder an mich wenden. Sechs kleine Gläser oder insgesamt 600ml am Tag ist in etwa die Getränkemenge, die für dieses Alter empfohlen wird. Ihre Maus bekommt tagsüber noch 3 Stillmahlzeiten. Sicher ist das eine Flüssigkeitsmenge von 300-400ml. Zusätzlich die 200-300ml Wasser, dann ist Ihre Maus sicher bestens versorgt. Reduziert sich das Stillen, wird Ihr Mädchen ein größeres Durstgefühl entwickeln und mehr trinken lernen. Wie Sie ja sicher wissen ist die Windel ein sicheres Kriterium um den Flüssigkeitshaushalt zu beurteilen. Wenn die Windel immer schön durchnässt und der Stuhl normal geformt ist, können Sie sicher sein, dass die Kleine ausreichend Flüssigkeit bekommt. Ich denke Ihr Mädchen ist außerdem putzmunter und aktiv. Dass sich Kinder in diesem Alter mehrmals nachts melden ist nicht ungewöhnlich. Sie erleben ja immer mehr, erkunden sich die Welt langsam aus einer anderen Perspektive. Das ist spannend und aufregend und muss verarbeitet werden. So kann es leicht passieren, dass die Kleinen in den Leichtschlafphasen aufwachen. Ihr Mädchen ist von Anfang die Brust gewöhnt. Natürlich ist es angenehm und sie ist hat es sicher gerne so wieder in den Schlaf begleitet zu werden. Das Stillen ist quasi eine lieb gewordene Gewohnheit, die hilft wieder entspannt in den Schlaf zu finden. Das ist weniger Hunger. Die Muttermilch liefert natürlich auch Nährstoffe. Es ist aber vor allem das feste Essen, das den Energiebedarf in diesem Alter deckt. Da die Spannbreite der Energiemenge für dieses Alter sehr groß ist, ist es nicht möglich konkrete Grammangaben für die einzelnen Mahlzeiten zu machen. Jedes Kind entwickelt sich anders und hat zu gewissen Altersstufen und Wachstumsphasen mehr oder weniger Appetit. Geben Sie Ihrer Kleinen zu jeder Mahlzeit so viel zu essen, bis sie tatsächlich satt ist. Kinder nehmen sich das, was sie brauchen. Weiterhin alles Gute Veronika Klinkenberg