Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Hat mein Kind noch Hunger?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Hat mein Kind noch Hunger?

Puschi83

Beitrag melden

Hallo, Also meine Tochter ist gerade 11 Monate alt geworden.wiegt Ca 7,1kg und ist ca 70cm groß.sie war schon immer leicht und kleiner als die anderen Babys in ihrem Alter.sie ist mit 2875Gramm geboren und war 48 cm groß. Nun zu meiner Frage.Als ich mit 6 Monaten angefangen habe mit der Beikost zu starten ass sie noch recht wenig.ich stillte bis dahin voll...das Essverhalten wurde aber nach 2 Monaten von Monat zu Monat besser..ich hab bis sie zehn Monate alt war noch Nachts gestillt....sie bekommt nun morgens meist Brot und isst davon meist eine 3/4 schnitte belegt mit Butter und Obstmark,oder kiri,oder auch einen pflanzlichen Aufstrich(sie bevorzugt die süße Variante),dazu 120ml Pre Milch.Mittags bekommt sie entweder ein 220Gramm Menü Glas oder selbst gekochtes,isst sie eigentlich immer auf,Nachmittags entweder selbst zubereiteten gob von Ca 200Gramm oder ein 190Gramm gob,verschiedene Sorten,gab auch schon mal nur Brötchen zum knabbern,reiswaffeln,hirsekringel (wenn wir unterwegs sind oder es fast zu spät ist für den Nachmittagssnack da sie erst spät den Mittagsschlaf gemacht hat,abends gibt es meist (da Brot abends nicht immer akzeptiert wird den Milch Getreide brei mit 150ml Wasser,Pre Milch und Getreideflocken)dazu Wasser....so nun .it es so das sie anfängt zu meckern wenn sie sieht das der brei weniger wird oder ich anfange zu "kratzen"...meist nachmittags,abends,mittags manchmal,beim Brot eigentlich gar nicht nur teils wenn die Milch alle ist zum trinken...ich nehme sie aber meist immer erst aus dem Hochstuhl raus geh mit ihr zum Fenster(guck mit ihr Fensterbilder an oder was anderes)zwischendurch macht sie ein Bäuerchen und gut ist.sie meckert nicht mehr,nix.ist zufrieden bis zur nächsten Mahlzeit...die Mahlzeiten finden im Abstand von 3 bis 4 Stunden statt,sie meldet sich nicht oft das sie Hunger hat(das war schon beim stillen so teilweise kam sie 6 Stunden ohne Nahrung aus)...ist das so o.k. wie ich das Handhabe?oder meinen sie,sie hat noch Hunger?...Achso von abends 18/18.30 Uhr bis morgens 8 Uhr isst sie nichts...schläft nun öfter durch...ich hoffe sie können mir helfen..und kann ich schon anfangen Kuhmilch zum trinken zu geben?ohne abzukochen?nur leicht warm machen und wieviel am Tag? Danke ihnen..LG


Beitrag melden

Liebe Puschi, prima, dass sich Ihr kleines Mädchen zu einer guten Esserin entwickelt hat und mit Spaß und Freude an die Mahlzeiten geht. Der Speiseplan gefällt mir sehr gut: morgens und abends gibt es eine Kombination aus Milch und Getreide, mittags ein ausgewogenes Menü und nachmittags Obst und Getreide. Ihr Töchterchen wird sehr ausgewogen und gesund ernährt. Dass die Kleine anfängt zu meckern, wenn der Brei oder die Milch zu Ende geht, kann schon ein Hinweis dafür sein, dass die Portion etwas größer sein darf. Da sie vom Gewicht her ruhig etwas mehr auf die Waage bringen darf und der Milchanteil im Speiseplan relativ gering ist, dürfen Sie gerade was Milch und Milchbrei anbelangt, etwas mehr anbieten. Für dieses Alter werden 400-500ml/g an Milch und Milchprodukten empfohlen. 200ml Milch und die gleiche Portion Milchbrei dürfen es ohne Bedenken sein. Kann Ihr kleiner Schatz dem Milchbrei abends noch mehr abgewinnen als einer Brot-Milch-Mahlzeit, bleiben Sie noch etwas dabei. Milchbrei ist eine gesunde ausgewogene Abendmahlzeit, die ein Kind mit den wertvollen Inhaltsstoffen aus Milch und Getreide versorgt und kann problemlos über den ersten Geburtstag hinaus gegeben werden. Ihr Mädchen zeigt Ihnen was möglich ist und wofür sie noch etwas Zeit braucht. Zum Trinken würde ich der Kleinen bis zum Ende des ersten Lebensjahres eine kindgerechte Milch wie z.B. „HiPP Kindermilch“ geben. Sie ist besser auf die Bedürfnisse eines Kindes in diesem Alter abgestimmt als Vollmilch. Nach dem ersten Geburtstag kann ein Kind 3,5 %-ige Vollmilch zum Trinken (kalt oder warm) bekommen. Wird die Milch nach den hygienischen Grundprinzipien aufbewahrt, muss sie dann nicht abgekocht werden. Ich wünsche Ihnen weiterhin so viel Freude an Ihrem Kind Veronika Klinkenberg


Puschi83

Beitrag melden

Vielen lieben dank für die schnelle Antwort.dann wird sie nun mehr Milchbrei und etwas mehr Milch zum trinken bekommen...und bevor ich es vergessen,noch ein gesundes,frohes neues Jahr...viele liebe Grüße...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.