alessia780
Liebes Experten-Team, ich habe zwei Fragen. Unsere Tochter ist jetzt genau 1 Jahr alt, kerngesund und hat sich super entwickelt. Allergien und Unverträglichkeiten sind nicht bekannt. Neben verschieden Lebensmitteln vom "Familientisch" wie Brötchen mit Frischkäse und Leberwurst, Waffeln, etc. geben wir ihr hauptsächlich Gläschen mit Babynahrung (Griesbrei, Quark mit Banane, etc. oder eben Herzhaftes). 1. Wie unterscheiden sich die Gläschen z.B. Griesbrei zu denen aus dem Kühlregal, z.B. Landliebe, etc.? Ist die Babynahrung mit speziellen Vitaminen o.Ä. angereichert und damit vorzuziehen? 2. Wenn wir neue Lebensmittel einführen, müssen wir dann auch Stück für Stück vorgehen oder darf man einem Kleinkind mit 1 Jahr ein komplett neues Gericht in voller Menge anbieten? Vielen Dank für Ihre freundliche Rückmeldung. Alessia
Doris Plath
Liebe Alessia, toll, wie sich Ihr Mädchen im ersten Jahr entwickelt hat. Die Zeit vergeht so schnell, schon wird der 1. Geburtstag gefeiert! Ich kann gut nachvollziehen, dass man sich als Mama mit einem Kind in diesem Alter fragt, warum soll ich denn spezielle Lebensmittel für Kinder kaufen? Die gibt’s doch genauso auch in herkömmlicher Ausführung im Regal. Genre erkläre ich Ihnen den Unterschied zu unseren HiPP Kleinkindprodukten und Produkten für den allgemeinen Verzehr. Unsere HiPP Kleinkindprodukte tragen eine Altersempfehlung. Damit wird sichergestellt, dass diese Produkte auf die besonderen Ernährungsbedürfnisse und Entwicklungen der Kleinen abgestimmt sind, sowohl was Nährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe…) oder auch die Stückigkeit und Konsistenz betrifft. Für Kleinkindprodukte (wie selbstverständlich auch HiPP Produkte für Säuglinge) gelten grundsätzlich strenge gesetzliche Vorgaben. Kleinkindprodukte wie Desserts, Früchteriegel und Knabbereien sind in ihrem Zuckergehalt (und auch Salzgehalt) begrenzt. Einige Zusatzstoffe, die in vielen herkömmlichen Lebensmitteln verwendet werden, sind nicht für die Kleinkindernährung zugelassen. Das gilt auch für Geschmacksverstärker oder überflüssige Aromen. Ein ganz wichtiger Punkt ist der Gehalt an Schadstoffen. Kleinkindkost darf praktisch keine Schadstoffe und Rückstände enthalten. Bei unseren HiPP Bio-Produkten können Sie also sicher sein, dass diese streng rückstandskontrolliert sind. Bei herkömmlichen Produkten des allgemeinen Verzehrs ist das nicht gegeben. Diese werden nicht in dem Maße geprüft und zurückverfolgt, wie es bei den HiPP Bio-Zutaten der Fall ist. Kurz gesagt, unsere HiPP Kleinkindprodukte sind entsprechend aktueller ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt, streng kontrolliert und versorgen Ihr Kind mit den Nährstoffen, die es in diesem Alter braucht. Bei der Auswahl der Lebensmittel für Ihre Tochter gibt es nach dem 1. Geburtstag nur noch ganz wenige Einschränkungen. Sie ist nicht mehr so empfindlich wie im ersten Jahr. Sie können ein neues Gericht auch in voller Menge anbieten. Wenn es ganz neuartige Speisen (feste Konsistenz, intensive Geschmäcker, „schärfere“ Gewürze etc.) sind, würde ich dennoch mich in der Menge erstmal herantasten und schauen wie es ankommt. Auch bei Rohkost würde ich nicht gleich von heute auf morgen üppige Mengen anbieten, sondern dem Bäuchlein Zeit geben sich daran zu gewöhnen. Erfahrungsgemäß machen Sie das als Mama sowieso ganz automatisch. Auch wird Ihre Kleine Ihnen anzeigen, was ihr gut. Noch ein Wort zu den Lebensmitteln, die für Babys und Kleinkinde noch nicht geeignet sind: Solange Ihr Mädchen noch keine Backenzähne hat, kann sie die Nahrung nur mit den Kieferleisten kauen. Deshalb: Lebensmittel mit harter Hülle wie Paprika, Tomaten, Erbsen sollten besser noch zerdrückt oder in kleine Stücke geschnitten werden. Rohes, hartes Gemüse wie Karotten und Gurken erst dann geben, wenn Ihr Kind Zähne hat und gut kauen kann. Oder besser erst mal gedünstet. Meiden sollten sie den Verzehr von rohem Hackfleisch bzw. Hackepeter, Rohwurst, Rohsalami, Teewurst…, Rohmilch und Rohmilchkäse, rohem Fisch (z. B. Sushi) und bestimmten Fischereierzeugnissen (z. B. Räucherlachs und Graved Lachs) sowie rohen Meerestieren (z. B. rohe Austern). Vorsicht ist bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen. Viel Spaß im 2. Jahr wünscht Doris Plath
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, ich habe mal eine Frage zur Lagerung der Hipp Gläschen. Ich hole mir einige Menü Gläschen (Fleisch und Fisch) auf Vorrat für eine Woche. Aktuell sind es bei uns aber 27 Grad.., ist das zu warm? Woran würde ich denn ein "schlechtes" Gläschen erkennen? Unser Kühlschrank ist derzeit sehr kühl eingestellt, bei etwa 2 Grad ...
Guten Tag. Erst Mal Danke für die ganze Arbeit, die sie hier alle leisten. Man nimmt durch das Mitlesen schon so viele brauchbare Infos mit. Unsere Tochter ist 7 Monate, wir haben mit 5 1/2 Monaten mit Beikost gestartet. Mittags und Abendbrei hat gut funktioniert. Den GOB gebe ich vormittag (da bekommt sie Hemangiol und dazu muss sie g ...
Hallo, Darf man die Hipp Gläschen auch kalt(Zimmertemperatur) geben? Gemeint sind die Gemüse, Obst und Gute Nacht Gläschen. Mein Baby ist 7 Monate alt und hat zu Beginn der Beikost erst erwärmte Gläschen bekommen, aber dann wollte mein Baby plötzlich keine mehr davon essen. Dann habe ich von einer Freundin den Rat bekommen die Gläschen nicht ...
Guten Tag, ich hätte eine Frage wegen dem Fleisch/Fischbrei für Babys. Sie sollten ja 30g Fisch/Fleisch pro Mahlzeit bekommen. Zählen die 30g im rohen oder im gekochten Zustand? eine andere aber ähnliche Frage: wenn mein Kind (7-8Monate) ausschließlich die Hipp/Alnatura Gläschen bekommen würde, wie oft sollte es ein Gläschen mit Fleisch ...
Schönen guten Morgen :) Unser Sohn wird nächste Woche 9 Monate alt. Wenn man Hippgläschen mal erwärmt hat, darf man sie ja nicht später nochmal erwärmen. Es ist aber oft schwer abzuschätzen , ob er essen mag oder nicht und oft bleibt der erwärmte Brei stehen und er mag erst 30min später essen zB. Daher meine Frage : Darf ich sowas wie K ...
Hallo, ich habe mal eine Frage. Mein Baby ist 7 Monate alt. Habe ein Gläschen von Hipp 6 Monate mit Mini Pasta mit Alaska Seelachsfilet und Butter Gemüse gekauft. Habe aber zu Hause erst gesehen das in dem Brei entrahmte Milch enthalten ist. Dürfen Babys entrahmte Milch im Brei schon essen ? vielen Dank
Hallo, meine Tochter ist bald 16 Monate alt und grade beim Fleisch und Fischgerichten greife ich immernoch auf die Hipp Gläschen ab 10/12 Monaten zurück. Also kriegt sie 3-4 mal in der Woche die Gläschen. Jetzt ist sie ja schon älter und ich habe mich gefragt ob der Fischanteil reicht um ihren Omega 3 Anteil zu decken. Bin grade etwas besorgt. ...
Hallo, ich eine Frage. Wir haben mit Beikost angefangen. Ich koche den Brei . Jedoch komme ich nicht immer dazu und würde ab und zu Gläschen geben. Das Gläschen wird ja von der Menge noch nicht ganz gegessen ! Dürfte den Inhalt umfüllen und einfrieren und dann erwärmen ? Danke für die Info🙂
Hallo, mein Baby wird bald 9 Monate alt. Beikost haben wir mit 6 Monaten begonnen. Wir fahren sehr gut damit, dass er das meiste aus den Gläschen bekommt ! Morgens mache ich Müsli. Abends mache ich selbst Grießbrei ode Haferbrei. Mittags bekommt er seine Mahlzeit aus dem Glas. Hat er immer gern genommen. Seit ich die Gläschen für Babys ab 8 Mon ...
Guten Tag, Mich treibt eine Frage bezüglich eines obstbrei Gläschens um. Meiner 9 Monate alten Tochter wurde vor 2 Tagen ein halbes Obstbrei Gläschen von der Oma gefüttert. Laut dieser hat das Gläschen auch normal geschmeckt. Und auch meine Tochter hat es ganz normale gegessen. Ich bin aber erschrocken, da ich dachte es ich hätte ein frisches ...