Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Geschrei beim Abendbrei

Frage: Geschrei beim Abendbrei

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, seid gut 3-4 Wochen istt mein Sohn jetzt Mittags ein Gemüse-Fleisch-Brei er isst es ohne Probleme seid kurzem trinkt er auch sehr gut dabei Saft oder Wasser. Ich habe es seid einer Woche versucht ihm die letzte Stillmahlzeit so langsam auf den Abendbrei umzustellen die ersten 2 Tage hat es auch gut geklappt da hat er eine halbe Portion Gute Nacht Brei bekommen und Anschließend die Brust aber ab dem 3.Tag hat er so einen Aufstand gemacht da flog der Brei durch die ganze Wohnung und ich habe ihn nur noch mit der Brust beruhigen können. Soll ich meinem Soh jetzt nochmal ein paar Tage zeit lassen und es dann wieder probieren oder soll ich dann vielleicht mit der morgenmahlzeit anfangen. Er bekommt so sein Essen. 5 Uhr stillen 8 Uhr Stillen ab und zu 11 Uhr stillen wie er möchte 14 Uhr Gemüse Fleisch Brei 17 Uhr ab und zu Fruchtpause von Hipp auch wie er möchte 19 Uhr Stillen Und ab und zu kommt er nochmal in der Nacht und verlangt die Brust stille ich ihn zuviel???? Er hat mit seinen fast 7 Monaten schon ein sehr stolzes Gewicht von ca 10,5 kg. Ich würde halt gerne die nächste Mahlzeit ersetzten und was kann ich ihm am besten Abends geben damit er nachts sich nicht nach bauchweh beklagt??? Danke schonmal im varaus Liebe Grüße Tatjana


Beitrag melden

Hallo Tatjana, schön, dass Ihr kleiner Schatz seit etwa 3-4 Wochen mittags seinen Gemüse-Fleisch-Brei gut isst. Nun ist die nächste Breimahlzeit an der Reihe, da haben Sie Recht. Normalerweise ist das der Abendbrei. Babys erleben sehr viel am Tag und müssen das auch verarbeiten. Gerade zum Abend hin kann es sein, dass deshalb dann mehr Unruhe herrscht und keine Bereitschaft mehr vorhanden ist, neues zu lernen. Ihrer Beschreibung nach könnte das bei Ihnen zutreffen. Was halten Sie von meinem Vorschlag, als zweite Mahlzeit zunächst den Getreide-Obst-Brei nachmittags einzuführen und abends mit dem Milchbrei noch etwas zu warten. In ein paar Wochen kann es schon ganz anders aussehen, dann ist Ihr Söhnchen schon etwas „stabiler“ und das Verdauungssystem ausgereifter. Alternativ zu den fertig im Gläschen zubereiteten „HiPP Frucht&Getreide-Breien“ lässt sich mit den „HiPP Bio-Getreide-Breien“ (http://www.hipp.de/index.php?id=374) eine sehr gut sättigende Zwischenmahlzeit für nachmittags zubereiten. Einfach 100ml Wasser aufkochen, auf ca. 50°C abkühlen lassen und in einen Teller geben. 1-2 Essl. Getreideflocken einstreuen und umrühren. ½ Gläschen HiPP Früchte und einen Teelöffel Öl einrühren. Da ich die Größe Ihres Söhnchens nicht kenne, ist es mir nicht möglich das Gewicht konkret zu beurteilen. Ein Abstand von 3 Stunden zwischen den Stillmahlzeiten ist jedoch vollkommen in Ordnung. Mit der Einführung weiterer Breimahlzeiten verändert sich der Rhythmus in der Regel ein wenig und reguliert sich alles (auch das Gewicht) auf ein gewisses Niveau ein. Und wenn der Kinderarzt mit der Entwicklung zufrieden ist, können Sie ganz beruhigt sein. Normalerweise sind alle HiPP Milchbreie so zusammengesetzt, dass sie das Bäuchlein nicht belasten. Für den Start würde ich einen besonders einfach zusammengesetzten Brei verwenden und mit einer kleinen Portion starten. Bei den Milchbreien in Instantform ist das z.B. „Babygrieß Probiotik“. Fertig im Gläschen zubereitet gibt es „Gute-Nacht ohne Zuckerzusatz“ („Grießbrei pur“, „Haferbrei pur“). Wenn Sie selbst einen einfachen Brei zubereiten möchten, besteht die Möglichkeit „HiPP Bio-Getreide-Breie“ wie z.B. „Schmelzende Reisflocken“ mit einer Säuglingsnahrung oder Muttermilch anzurühren. Eine schöne Woche Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

danke für eine so ausführliche Antwort Die größe liegt bei ca 72cm und er wird am 20.10 7 Monate alt. Also soll ich anstatt die Fruchtpause ein Getreide Obst Brei geben, aber das Problem ist er verlangt ganz selten am Nachmittag nach etwas zu essen miestens bekommt er so gegen 14 uhr den gemüse-fleisch-brei und dann erst um 19 uhr die letzte stillmahlzeit oder soll ich den GFB früher geben damit er nacmittags noch hunger auf eine zwischenmahlzeit bekommt, entschuldigen Sie bitte meine vielen Fragen und unsicherheit aber ich bin ziemlich jung Mutter geworden.. Danke nochmal Tatjana


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Meine Tochter ist 7 Monate alt und bekommt seit Ende Dezember Mittagsbrei. Anfangs plagte sie sich mit Verstopfungen, sodass wir noch mal eine Pause einlegten. Seit Anfang Januar sind wir aber voll dabei, seit anderthalb Wochen bekommt sie auch Breie mit Fleisch. Nun ist es so, dass sie das Essen gerne probiert, aber keine großen Meng ...

Guten Tag Frau Frohn, meine Tochter wurde am 14.03. ein halbes Jahr alt und wir haben vor circa 4 Wochen mit Beikost angefangen. Sie isst allerdings nach wie vor keine "ganze Portion" sondern lediglich zwischen 50 und 100 Gramm mittags und trinkt manchmal danach noch Milch. Sollen wir trotzdem schon den Abendbrei einführen oder sollten wir noch ...

Hallo, unsere kleine (knapp 7 Momate) hat aktuell folgende Zeiten 7:30 ca 150ml Pre 11:30 ca 160-200g GFB 15:30 ca 200g GOB 18:15 ca 180ml Pre ich bin aktuell überfragt, wie ich den Abendbrei sinnvoll integrieren kann. Sie geht nach der letzten Flasche ins Bett und schläft ab ca 18:45. Den Brei müsste ich ja dann sowieso fast etwas f ...

Hallo, unser Sohn ist 8 Monate und erhält Neocate als Milchnahrung aufgrund von Kuhmilcheiweißallergie. Er erhält noch morgens 2 Fläschchen (2x ca. 240ml) und abends mache ich den Abendbrei mit der Nahrung. Irgendwie hatte ich im Sinn, dass mir gesagt wurde ich solle diesen als Halbmilchbrei anrühren (100ml Wasser/ 100ml Neocate). Ich habe jetz ...

Hallo, unserer kleine Maus ist 12 Monate, korrigiert 8 Monate. Ich stille nach wie vor bzw isst sie seit ihrem 6. Monat Beikost. Ich koche alles selbst. Mittagsbrei isst sie sehr brav und vielseitig. Abends geht nur ein normaler Grießbrei. Der Obst-Getreidebrei ist eine Lotterie. An manchen Tagen isst sie brav, dann nur teilweise oder verwei ...

Hallo Unsere tochter ist bald 7 monate und wir wollten jetzt nach dem mittagsbrei den abendbrei einführen. Ich habe schon viele ,abendbreie, ausprobiertaber keiner schmeckt ihr und alle sind ihr zu stückig.  Jetzt hab ich reisbrei/reisflocken in der baby abteilung gefunden. Den mag sie und der ist ganz fein. Dazu mische ich etwas obstmus. ...

Guten Tag, Ich habe erstmal die grundsätzliche Frage, ob der Abendbrei ca. 1 Monat nach Start Beikost eingeführt werden soll, oder 1 Monat nach dem vollen Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei. Unser Baby ( 6,5 Monate) bekommt nun seit ca. 6 Wochen Beikost und seit ca. 2 Wochen Brei mit Fleisch. Wir haben uns Zeit damit gelassen erst Kartoffel und d ...

Hallo Frau Frohn, es gibt ja von den bekannten Marken Abendbrei im Glas aber es gibt ja auch Brei den man selbst zubereiten kann! Ist beides gleich gut ? Sollte man den Brei lieber selbst zubereiten oder ist das eigentlich egal ? Was ist besser ?  Danke für Ihre Mühe. 

Guten Tag, Meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt. Die Abendflasche vor dem zu Bett gehen haben wir vor kurzem abgewöhnt.  Sie bekommt dafür abends ihren Milchbrei.  Jetzt mag sie ihn aber immer weniger und isst lieber Brot mit Nussmus, Butter oder Gemüsebrei drauf.  Dazu im Wechsel Rührei, Avocado, Banane,Gurke und ähnlichem. Milch ...

Hallöchen, meine Tochter (mittlerweile 10 Monate) und ich haben es nicht so leicht mit der Beikost. Sie isst aber jetzt endlich Mittags ein paar Löffel Gemüse-Fleisch-Brei und Nachmittags ganz gerne den Getreide-Obst-Brei. Den Milch/Abendbrei (ich habe ihr diverse angeboten: Haferflocken, Grieß) verweigert sie komplett und mag das nicht. ...