Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Klinkenberg, ich hätte da eine frage und zwar ist unsere Tochter ja nun 13 Monate alt und ich wollte mal wissen was man Ihr zum Frühstück anbiten kann bzw. wieviel sie essen sollte das es für ein Frühstück ausreicht, jetzt bekommt sie immer wenn sie aufwacht 150ml Ha3 milch und dann isst sie was von uns noch mit wenn wir frühstücken, am tisch will sie von ihrer milch sonst nix wissen und so ein fühstücksmüsli für kinder will sie auch nicht. Haben sie da ein paar tipp möglichkeiten? lg deda
Mitglied inaktiv
Liebe Deda, zum Start in den Tag wird allgemein eine Portion Milch oder wenn die Milch nicht mehr ausreichend sättigt eine Kombination aus Milch und Getreide empfohlen. Bezüglich der Milchmahlzeit können Sie gerne auf eine „normale“ 3er Milch wechseln. Es muss mit 13 Monaten keine HA-Milch mehr sein. Sie können also gerne bei einer 3er Milch in der Früh bleiben und zum zweiten Frühstück etwas vom Familientisch (ohne Milch) anbieten. Oder Sie probieren es mit der HiPP Kindermilch, sie ist sehr gut an die Bedürfnisse eines Kleinkindes angepasst. Die Kindermilch ist nicht so sättigend wie eine Folgemilch. So macht sie mehr „Platz“ für die feste Nahrung vom Familientisch und ist perfekt zum Brot aus der Tasse geeignet. So könnten die Milch in der Früh und das „Naschen“ vom Familientisch zu einem schönen Frühstück verschmelzen. Wenn Ihre Kleine von Ihrem Brot noch nicht so viel essen möchte, kann ein gesundes Müsli aus Milch bzw. Joghurt, Getreideflocken und Obst ist eine gute Alternative sein. Es ist ganz normal, dass es einige Zeit dauert, bis sich Kinder mit dem Familienessen anfreunden. Die Umstellung erfolgt sehr unterschiedlich, nach und nach interessieren sich die Kinder immer mehr für die normale Ernährung. Richten Sie sich ganz nach Ihrer Kleinen und geben Sie ihr so viel vom Familientisch, wie sie essen möchte. Die Mengen werden ganz von alleine mehr werden, verlassen Sie sich auf Ihre kleine Tochter, sie nimmt sich das was sie braucht. Nun kann Ihre Kleine auch lernen, die Milch aus einem Becher zu trinken. Das fördert ihre Entwicklung und schont die Zähnchen. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen einen schönen freien Tag zusammen! Viele Grüße, Annelie Birmann
Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Birmann, vielen dank für die nützliche und schnelle antwort das hat mir sehr weitergeholfen, doch hätte ich dazu bitte noch ein paar Fragen und zwar: Wenn ich meiner Tochter jetzt die kindermilch gebe muss ich die dann auch erst mischen oder kann ich dann diese einfach geben? Und könnte ich Ihr dann auch morgends wenn sie aufsteht die kindermilch geben und abends dann noch die 3er milch? Und wenn dies möglich ist, soll sie dann die menge bekommen wie sonst auch immer das sind momentan 150ml milch?? Eine andere Frage wäre und zwar was darf auf dem brot sein was sie von uns probieren darf geschweige den essen darf? Und meine letze frage wäre und zwar: Unsere Ärztin meinte da ich ja katzen und hausstauballergiker bin das man dann bei der ha milch bleiben sollte weil das allergierisiko hoch sei und meine tochter empfindliche haut hätte jetzt weiss ich nicht was richtig ist weil ich schon öfters auch hier und auch so gelesen habe das man sogar schon ab dem 6ten monat mit ha nahrung aufhören könne. Es würde mich sehr freuen wenn sie mir diese fragen noch beantworten würden. Liebe Grüsse Deda
Mitglied inaktiv
Liebe Deda, gerne helfe ich Ihnen noch einmal auf die Sprünge! Die Kindermilch sollten Sie nicht mit Wasser mischen, das verändert die Nährstoffzusammensetzung. Wenn Sie die trinkfertige HiPP Kindermilch nutzen, einfach in einen Becher füllen und warm oder bei Zimmertemperatur anbieten. Wenn Sie die Milch in Pulverform verwenden einfach entsprechend der Dosieranleitung (mit dem beiliegenden Messlöffel) anschütteln. Natürlich können Sie auch beide Milch kombinieren und morgens zum Frühstück die Kindermilch und abends eine 3er Milch anbieten. Aber Zähneputzen nicht vergessen! Weiterhin stehen täglich etwa zwei Milchmahlzeiten, also insgesamt ca. 300-400ml Milch und Milchprodukte (z.B. Milchbrei, Joghurtgläschen) auf dem Speiseplan. Etwa 150ml Milch morgens und abends wären also perfekt. Am besten schneiden Sie das Brot sehr klein und entfernen zunächst die Rinde. Probieren Sie es zunächst mit dem purem Brot. Wenn das pure Brot Gefallen findet, eignen sich als erste Brotaufstriche die "HiPP Fleisch - Zubereitungen" (http://www.hipp.de/index.php?id=383). Alternativ können Sie auch Butter, Margarine oder Frischkäse verwenden. Als „süßen“ aber „zuckerfreien“ Belag kann ich Ihnen sämtliche „HiPP Früchte-Gläschen“ oder die „HiPP Fruchtpause“ (http://www.hipp.de/index.php?id=220) empfehlen. Ihre Ärztin kennt Ihre Kleine am besten, deshalb sollten Sie auf Ihren Rat vertrauen! Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Annelie Birmann
Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Birmann, vielen herzlichen dank für ihre super tolle antwort, doch meinte ich mit dem milch mischen nicht mit wasser oder so sondern wenn ich jetzt morgends meiner tochter die kindermilch anbite muss ich dann die milch irgendwie einmischen zu gewöhnung mit der ha3 milch (ich meine so wie wenn man von der 2er milch auf die 3er milch wechselt) oder kann ich die so direkt anbieten, also tut des ihrem bäuchle nix ausmachen? lg deda
Mitglied inaktiv
Liebe Deda, da Ihr Töchterchen nun schon über ein Jahr alt ist und nur noch 2 Milchen bekommt. Können Sie direkt die Kindermilch anbieten. Liebe Grüße, Annelie Birmann
Mitglied inaktiv
vielen herzlichen dank für die tolle hilfe!! lg deda
Ähnliche Fragen
Hallo mein Sohn ist jetzt 8,5 Monate alt und isst wirklich gerne Müsli mit Obstmus oder frischen zerdrücktem Obst zum Frühstück. (Und wenn er´s nicht auf isst, ess ich den Rest) Bisher hab ich die Haferflocken mit einem Teil Pre (ca. 100 ml) angemacht, die restliche Pre (ca. 50-70 ml) trinkt er so dazu. Den restlichen Tag trinkt er Wasser un ...
Guten Tag, unsere Tochter ist jetzt genau 9 Monate alt. Aktuell siehen ihre Mahlzeiten wie folgt aus: ca. 06:00 Uhr: Muttermilch ca. 09:00 Uhr: Muttermilch ca. 11:30 Uhr: Muttermilch ca. 13:00 Uhr: Mittagsbrei (sie isst nach dem Mittagsschlaf viel besser, daher vor dem Schlafen nochmal MuMi) ca. 14:30 Uhr: gelegentlich Muttermil ...
Liebe Frau Frohn, mein Sohn, knapp zwei Jahre, steht jeden morgen gegen 6 Uhr auf und frühstückt dann in der Kita gegen 8.30/ 8.45 Uhr. Bis dahin hat er nur getrunken. Mein Mann meint, er solle auch bei uns zuhause etwas essen bevor wir los gehen. Momentan wird er noch gegen 23Uhr und 3 Uhr morgens gestillt, wir sind allerdings dabei das Stille ...
Guten Tag, Mein Sohn ist 6 Monate alt und verweigert morgens die Prämilch, reißt aber bei jedem Löffel Müsli oder jedem Bissen Brot den wir essen den Mund auf und will etwas haben. Aus der Flasche trinkt er nicht, erst im gefühlt zehnten Anlauf und dann unterbricht er auch dauernd. Sollen wir schon früher mit Baby-Frühstück beginnen? Was spräch ...
Hallo, ich habe bereits 2 Breie eingeführt - den Mittagsbrei und den Abendbrei und würde jetzt gerne Frühstück einführen, frage mich aber, was ich meiner Tochter zum frühstücken geben soll - etwa den Obst-Getreide-Brei? Es erscheint mir als würde man so viele süße Speisen haben und wenig Herzhaftes. Ich wollte zudem noch gerne etwas ...
Hallo Frau Frohn, meine kleine ist gerade 9 Monate geworden und isst bisher Beikost (neben Muttermilch) Mittag, Nachmittag und Abend. Ab wann ist es sinnvoll Frühstück einzuführen? Man muss auch sagen dass sie trinkt gefühlt jede 2/3 Stunden in der Nacht und steht gegen 7/8 auf wahrscheinlich mit vollem Bauch (letzte Milch um 6 oder um 8 oder ...
Guten Morgen, meine Tochter ist aktuell 8 Monate alt und isst 3 Breimahlzeiten. Mittags, nachmittags und abends. Gegen 21:00 Uhr und nachts Stille ich. Eigentlich auch morgens gegen 9:00 Uhr ebenfalls noch mal die brust. Seit ein paar Tagen möchte sie morgens nicht mehr wirklich die brust. Heute hatte ich ihr ein Endstück vom Brot gegeben. ...
Liebe Frau Frohn, meine Tochter (10,5 Monate) hatte früh Interesse an fester Nahrung, daher haben wir mit etwa 4,5 Monaten ganz langsam mit der Beikost begonnen. Das hat sehr gut geklappt und mittags, nachmittags und abends isst sie zuverlässig ihre Breie. Seit ein paar Wochen versuche ich nun auch das Frühstück zu ersetzen. Leider scheint es n ...
Hallo Frau Frohn, unser Sohn (gerade 5 Monate geworden) bekommt seit 3 Wochen den GKF-Brei, nach Nachfrage hier im Forum bis er besser im Hochstuhl sitzt abends statt mittags, da ich dann nicht wie mittags alleine Baby und Kleinkind füttern muss, sondern mein Mann ein Kind übernehmen kann. Zunächst 10 Tage Pastinake/Süßkartoffel/Kürbis (Karotte ...
Hallo liebes Ernährungsberatungsteam, mein Sohn ist 34 Wochen und wir hatten bis Anfang der Woche noch folgenden "Essensablauf": zw. 6-7 Uhr stillen, zw. 9-10 Uhr Obst-Getreidebrei, 12-13 Uhr (Fleisch)-Gemüsebrei und anschließend noch etwas Obstmark 15-16 Uhr Obst- Getreidebrei, ab und zu gegen 16/16:30 Uhr nochmal stillen, 18 Uhr Milchbrei, 19 Uh ...