Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

frage zum abendessen

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: frage zum abendessen

Yvonne32

Beitrag melden

habe mal wieder eine frage an sie mein sohn ist jetzt 9 monate.darf ich ihm abends auch mal toast mit frischkäse zum probieren geben?wieviel darf er davon essen und kann ich ihm dann wenn noch sein guten nacht fläschen geben.wollte eigendlich jetzt abends nicht erst mit milchbrei anfangen,oder wäre das besser.was könnte ich ihm abends noch alles anbieten?wir essen abends meist immer warm.wann brauch er dann abends keine flasche mehr.seine letzte milch bekommt er gegen 20 uhr hier nochmal sein essensplan 6uhr 230ml aptamil 3(soll ich vom ka aus jetzt geben) 9 uhr 100-125g obstglas 12 uhr 230g menü(fleisch,fisch,vegetarisch),obst,wasser 16 uhr 200g ogb 20 uhr 230ml guten nacht milch vegetarisch bekommt er 2 mal in der woche,da er an diesen 2 tagen in der krippe ist und diese nur vegetarisch kochen.er bekommt auch zwischen durch mal einen babykeks oder ein stück brötchen


Beitrag melden

Liebe Yvonne, der Speiseplan sieht sehr gut aus, da gibt es nichts zu meckern. Im zehnten Monat dürfen Kinder langsam an den Familientisch herangeführt werden, vorausgesetzt sie zeigen Interesse. Zur Tischkost gehört auch Brot. Haben Sie das Gefühl Ihr Junge könne daran Gefallen finden, dürfen Sie mit kleinen Mengen Brot beginnen. Anfangs eignet sich weiches, fein gemahlenes Brot. Vorerst die Rinde entfernen, mit Butter, Frischkäse, HiPP Fleischzubereitung, HiPP Frucht-Pause bestreichen und in kleine Stückchen schneiden. Variieren Sie ruhig zwischen Toast, Mischbrot und Brötchen. Dazu gibt es eine Portion Milch. Das kann das Gute-Nacht-Fläschchen oder Folgemilch sein. So haben Sie ein ideales Abendessen. Wenn Ihr kleiner Schatz damit zufrieden ist und gut gesättigt wird, brauchen Sie nicht mehr mit Milchbrei anfangen. Hauptsache er wird mit seiner Portion Milch und Getreide versorgt. Eine Alternative zur Brot-Milch-Mahlzeit wäre ein Müesli. Letztendlich ist es wichtig, dass der Kleine auf seine 400-500ml/g Milch und Milchprodukte kommt und der Speiseplan insgesamt ausgewogen und abwechslungsreich ist. Mit 230ml Aptamil 3 und 230ml Gute-Nacht-Fläschchen ist Ihr Kind ausreichend versorgt. In manchen Familien wird abends die eigentliche warme Hauptmahlzeit abgehalten. Es ist wunderbar, wenn es sich einrichten lässt auch unter der Woche alle zusammen (mit dem Papa) eine gemeinsame Familienmahlzeit zu verspeisen. Das dürfen Sie ruhig im Auge behalten. Wenn es von der Zeit nicht zu spät ist und Sie Ihren Sohn einmal so richtig an diesem Familienessen mitessen lassen möchten, dürfen Sie das. Dann gibt es abends das, was die ganze Familie zu sich nimmt und mittags bekommt der Kleine das, was ursprünglich am Abend auf dem Speiseplan stehen würde. Eine etwas kleinere Mahlzeit, die dann die entsprechende Menge Milch bzw. Milchprodukt enthält. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.