Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Flaschensterilisation unterwegs?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Flaschensterilisation unterwegs?

tini1234567

Beitrag melden

Wie funktioniert die Flaschensterilisation unterwegs? Bleibt nur im Hotel od Restaurant zu fragen, od gibt es andere Möglichkeit? Ist nur gekauftes od abgekochtes Wasser zu verwenden? Wie handhabe ich das am unkompliziertesten, wenn ich viel unterwegs bin?


Beitrag melden

Liebe „tini1234567“, das Auskochen der Babyflaschen aus Kunststoff ist gar nicht notwendig. Was das Thema „Fläschchen und Sauger sterilisieren“ anbelangt gibt es folgende Empfehlungen: Es reicht aus, Flaschen und Sauger nach jeder Mahlzeit mit einer Flaschenbürste gründlich zu spülen und zu reinigen. Lassen Sie dann beides - die Fläschchen mit dem Kopf nach unten - auf einem sauberen Geschirrtuch bis zum nächsten Gebrauch trocknen. Lediglich Gummisauger sollten gelegentlich ausgekocht bzw. sterilisiert werden. Bei Silikonsaugern ist dies nicht erforderlich. Diese Reinigung lässt sich erfahrungsgemäß auch unterwegs gut bewerkstelligen. Zur Zubereitung von Fläschchennahrung können Sie grundsätzlich folgende Wasser verwenden: * abgekochtes Leitungswasser (die Wassergüte bei uns ist hervorragend), * oder stilles Mineralwasser, welches mit dem Zusatz "geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung" (Natrium ist dabei höchstens 20 mg/Liter) gekennzeichnet ist, * oder spezielles Babywasser wie beispielsweise unser HiPP Babywasser. Für den Urlaub ist es vielleicht ratsam entsprechend Wasser mitzunehmen oder sich vorher über die dortigen Verhältnisse und Wassergüten zu erkundigen. Herzlicher Gruß Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.