Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Fisch und Milchgetreidebrei

Frage: Fisch und Milchgetreidebrei

Zahnfee1607

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn Jannik wird am 26.07. 6 Monate alt. Mein Mann hat gestern Glässchen für ihn gekauft und brachte Lachs mit Kartoffeln und Karotte mit. Es steht zwar drauf nach dem 4. Monat, aber soll man Fisch nicht erst viel später Füttern oder darf ich ihm das ruhig geben? Denn er isst alles und ich denke das er das mögen wird. Nun meine 2. Frage wir geben schon eine ganze weile Mittags Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei und hinterher etwas Obst. Sein Stuhlgang ist wie Knete, aber täglich mind. zweimal. Manchmal allerdings ist er auch wieder weicher, dann aber wieder fester das er sich richtig anstrengen muss. Es tut ihm nicht weh und stört ihn auch nicht. Wir haben vor ca.1 1/2 Wochen versucht die Abendflasche als Michgetreidebrei (Hirse) zu geben. Er hat es super gegessen, allerdings hatte er am nächsten Tag richtig harten stuhl eher wie Hasenköttel und auch nur einmal, es tat ihm aber auch nicht weh also er weinte nicht, nun hab ich das weggelassen. Dannach war es wieder wie immer.Nun meine Fragen kann ich einen zweiten versuch starten? Muss ich Öl mit in den Abendbrei geben? Und kann ich dort auch Obst untermischen? Ausserdem wurde der Brei der Anfangs breiig war beim erkalten Flüssig was kann ich da machen? Entschuldigen sie die vielen Fragen auf einmal, und vielen dank im vorraus für Ihre Antwort! Liebe Grüße Zahnfee


Beitrag melden

Liebe Zahnfee, Ihr Kleiner wird unser Lachgläschen lieben! In vielen europäischen Ländern ist Fisch als nährwertreiches Lebensmittel ein normaler und üblicher Bestandteil in der Beikosternährung. Wegen dem Allergierisiko wurde früher empfohlen auf Fisch zu verzichten - diese Empfehlung ist nicht mehr aktuell. Heute gibt es neue wissenschaftliche Erkenntnisse und daher auch neue Empfehlungen. Das Forschungsinstitut für Kinderernährung empfiehlt einmal pro Woche Fisch zu geben. Es gibt sogar Hinweise, dass der Fischverzehr im ersten Lebensjahr einen vorbeugenden Effekt auf die Allergieentstehung haben kann. Den Abendbrei dürfen Sie ruhig wieder füttern. Ich kann Sie beruhigen. Kommt zur Milch mehr feste Kost dazu ist es ganz normal, dass der Stuhl sich verändert und fester wird. Er kann auch seltener kommen. Machen Sie sich deshalb keine Sorgen! Aus unserer Erfahrung heraus reguliert sich der Stuhl nach einiger Zeit und die Verdauung passt sich an die neue Kost an. Muss Ihr Sohn mehr drücken, hat er aber kein Schmerzen dabei, ist das also völlig normal so. Soweit brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen. Wichtig ist, dass Ihr Kleiner sich wohl fühlt und zufrieden ist. Dem Milchbrei brauchen Sie kein extra Öl zugeben. Mit der Beikost und der Milch ist Ihr Schatz gut mit Fett versorgt. Dafür dürfen Sie aber gerne Obst unter den Brei mischen. Das ist sogar sehr empfehlenswert. Kennen Sie schon unser Obstgläschen HiPP Pflaume mit Birne? Damit haben wir bei festem Stuhl gute Erfahrungen gemacht. Dass der Abendbrei flüssig wird, dafür gibt es eine einfache Erklärung: Getreidebreie erhalten ihre cremige Beschaffenheit durch natürliche Stärken, z.B. aus Reis, Mais, Hirse oder Weizen. Ursache für die Verflüssigung während des Fütterns ist in der Regel der Speichel. Im menschlichen Speichel sind Stoffe (Enzyme) enthalten, die die Stärken aufspalten. Dann verflüssigt sich das Produkt. Über den Löffel gelangen kleinste Mengen Speichel und damit auch diese Enzyme in die Zubereitung. Diese geringen Mengen reichen schon aus, dass die produkteigene Stärke zum Teil abgebaut wird und sich der Brei verflüssigt. Deshalb habe ich folgende Tipps für Sie: Bitte verwenden Sie jedes Mal, wenn Sie vor dem Füttern die Temperatur prüfen, einen gespülten Löffel. Wenn das Füttern etwas länger dauert, hilft es die Zubereitung zu teilen. Geben Sie einen Teil des Milch-Getreidebreies in ein separates Schlüsselchen und füttern Sie daraus. Sie werden sehen, damit behält das Produkt seine Beschaffenheit bis zum letzten Löffel. Beste Grüße Doris Plath


Zahnfee1607

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre schnelle und ausführliche Antwort. Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo zusammen, seit einiger Zeit bekommt meine Tochter (7. Monate) jetzt mittags Brei. Es ist ein vollwertiges Menü mit Kartoffeln, Fleisch und Gemüse. Dieses bekommt Sie jetzt immer mittags, jeden Tag ein anderes Menü. Ab wann darf ich mal Fisch versuchen? Ich wollte immer mehr Abwechslung in den Speiseplan bringen, habe aber Angst zu schnell zu ...

Hallo Hipp Ernährungsberatung, bei uns gibt es mal frisch gekochtes mal ein Glas von Hipp. Es klappt ganz gut und unsere Tochter mag beides sehr gern. Ich habe gesehen das ab dem 6. Monat Hipp Gläser mit Fisch verkauft werden. Kann ich unserer Tochter auch selbst gekochten Fisch in dem Alter anbieten? Ich frage deswegen, da ich bedenken habe vie ...

Hallo liebes Hipp Team, seit ein paar Wochen versuche ich immer wieder, dass mein Sohn Fisch zum Mittag isst. Er spuckt es aber sofort wieder aus. Ist es sehr schlimm, wenn er am Anfang vielleicht nicht so auf Fisch steht? Er mag sehr gern Fleisch das kann es jeden Tag geben. Er ist jetzt 8 Monate alt. Haben Sie eine Idee was ich machen kann? So ...

Guten Tag zusammen, muss ich den Fisch immer zwingend aus dem Glas als Menü geben? Wir essen immer ein bis zweimal Fisch in der Woche. Diesen hole ich immer aus der Fischerei im Ort. Kann ich den Fisch meinen Sohn mit anbieten? Er ist jetzt 8 Monate alt und ich versuche ihn immer mehr mit an unser Essen zu gewöhnen. Nur bei Fisch war ich mir nic ...

Guten Tag, können Sie mir weiterhelfen? Ab wann darf man Kindern das erste Mal rohen Fisch geben? Unser Sohn ist jetzt 18 Monate alt und mag eigentlich so ziemlich das ganze Essen was wir auch gern essen. Bisher habe ich auf alles rohe verzichtet. Wie lange muss man dies noch beachten? Zu Weihnachten gibt es bei der Oma immer Tatar von Fisch und Fl ...

Liebe Expertinnen,  da ich hierzu bereits verschiedene Angaben gehört bzw. gelesen habe: wie viel Gramm Fleisch und wie viel Gramm Fisch pro Woche im Brei empfehlen Sie? Mein Sohn ist 7 Monate alt. Vielen Dank!

Hallo liebe Expertinnen, da wir unsere Ernährung ohne Fisch gestalten, suchen wir eine Alternative damit unser Kind ( 8,5 Monate ) trotzdem an die wichtigen Vitamine und Co. kommt was ja sonst nur in Fisch enthalten ist. Wir haben nun Bio Planete Omega Blue geholt welches mit DHA angereichert ist. Die Zusammensetzung besteht aus Leinöl, Waln ...

Liebe Frau Schwiontek, darf ein 9 Monate altes Baby Lachsforelle essen?   LG

Guten Tag,  Mein Kleiner (9 Monate) isst fast ausschließlich Gläschen, dabei mag er die vegetarischen und mit Fisch am liebsten. Kann man zu viel Fisch geben? Ist das gesundheitsschädlich für die Kleinen, weil sie von irgendwas (Zink, Jod...) zu viel bekommen? Die Empfehlung kenne ich. Aber ich könnte nicht sagen, ob er in den letzten Wochen ni ...

Guten Tag Frau Schwiontek, Ich habe eine Frage zur Beikost. Und zwar, ob man Fleisch bzw. Fisch, welcher vorher tiefgefroren war, noch ein zweites Mal erwärmen kann?  Ich kaufe abgepacktes oder frisches Bio- Hackfleisch und friere es portionsweise ein. Wenn ich dann den Brei koche, koche ich eine entsprechende Portion mit. Nun frage ich mich ...