Hoffnungsvolle
Hallo, liebe Leute vom Ernährungsteam, mein 9 Monate alter Sohn bekommt am Tag in der Regel 4-5 feste Mahlzeiten: - morgens 1-2 Flaschen Pre (je ca. 200ml) - mittags 1 Gläschen Gemüse-Beilage-Fleischbrei (190-250g, je nach Glas) - nachmittags ca. 220g GOB, selbstgemacht - abends ca. 220g Milchbrei selbstgemacht mit Pre-Milch und Getreide ODER alternativ 200ml Pre in der Flasche + getreidehaltige Snacks (Hirsekringel, Reiswaffeln) Da er durchschläft (12 h, von 20-8 Uhr) bekommt er in der Nacht nichts, erst wieder morgens nach dem Aufwachen. Ich halte einen festen Abstand zwischen den Mahlzeiten von 3-4 h ein und dann wird gefüttert, ob er sich gemeldet hat oder nicht. Er meldet sich fast nie von selbst. Er würde nach 2 Stunden schon essen oder auch erst nach 5 Stunden, wenn ich ihm nicht Essen geben würde. Daher habe ich mich entschlossen, diese festen Essensabstände einzuführen. Ich frage mich nun aber, ob das richtig war oder ob ich doch einfach warten soll, bis sich mein Sohn mal von selbst meldet? Ich habe das zwei, drei Mal ausprobiert, aber er meldet sich immer erst so spät, dass wir dann auf höchstens 2-3 Mahlzeiten pro Tag kommen. Muss dazu sagen, dass mein Sohn keinesfalls unterernährt ist - er ist sehr groß und Gewicht liegt auch um die 70. Perzentile. Insgesamt ist er durch seine Größe schlank/muskulös - nicht aber dünn. Außerdem habe ich den Eindruck, dass ihn die Breimahlzeit langweilt, selbst der Brei mit Stückchen. Wenn mein Mann und ich zu Abend essen darf er mit am Tisch sitzen und dann seine 1-2 Hirsekringel oder Reiswaffeln naschen, da er begierig nach allem die Hände ausstreckt, was wir auf dem Tisch und auf dem Teller haben. Wie schaut es aus - dürfte ich in seinem Alter morgens schon ein "echtes" Frühstück für ihn einführen, mit kleinen gebutterten Brotstückchen etc? Eben was Festes zum Anfassen, Fingerfood-Häppchen? Bei welcher Mahlzeit könnte ich denn schrittchenweise das "richtige" Essen am Familientisch einführen und wie/mit was?? Wo bringe ich dann die Pre-Milch unter? Dürfte ich stattdessen auch mal Vollmilch im Glas geben? Man soll es ja eigentlich nicht im 1.LJ, aber den MGB mache ich ja nicht mit Vollmilch und da dürfte er ja auch rein...
Doris Plath
Liebe „Hoffnungsvolle“, wenn sich Ihr Schatz so gar nicht zum Essen selbst meldet, halte ich den Rhythmus den Sie gefunden haben für sehr gut. Der Plan ist allerbestens, Ihr Kleiner ist rundum gut versorgt, das zeigt auch sein Gedeihen, Es ist ganz normal, dass Ihr Junge Interesse an dem zeigt was auf Mamas Teller ist. Einmal davon Abbeißen und Lutschen und daran Knabbern ist auch ok. Oder mal ein paar Stücke ungewürzte Kartoffeln, Nudeln oder weiche Gemüse oder weiches Obst oder ein paar Häppchen Brot. Ansonsten sollten die Speisen noch babygerecht und ausgewogen sein. Jetzt in diesem Alter kann das Frühstück bei Bedarf auch reichhaltiger werden. Allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung sehen den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten ab dem 10. Monat vor. Zum Frühgstück kann es auch einen Milchbrei, ein Baby-Müesli (z.B. mit HiPP Bio-Getreidebreien wie Bircher-Müesli, grüne Packungen) oder ein Brot plus eine Flasche oder Tasse Milch/stillen geben. Einfach ganz nach dem Appetit und Vorlieben gehen. Bleiben Sie da variabel. Machen Sie vom Brot die Rinde zunächst weg und geben Sie wenige Würfelchen zum Üben. Erst mal schlicht pur oder mit etwas Butter/Margarine bestreichen. Die Pre-Milch gibt’s dann zum Brot dazu. Kuhmilch als Trinkmilch ist im ersten Jahr schlicht nicht brauchbar. Kuhmilch hat eine andere Zusammensetzung als Muttermilch oder Säuglingsnahrung. Daher ist sie als Muttermilchersatz, also zum Trinken aus dem Fläschchen, nicht geeignet. Dem Baby würden bei einer Ernährung mit Kuhmilch einerseits wichtige Nährstoffe wie z.B. Eisen fehlen, andererseits könnten andere Nährstoffe, die in Kuhmilch in zu hoher Menge enthalten sind, die Organe des Babys belasten. Wird nicht oder nicht mehr ausreichend gestillt, dann ist als Trinkmilch eine fertige Säuglingsmilch die richtige Wahl. Kuhmilch ist zwar als Trinkmilch im ersten Jahr nicht geeignet, als Zutat bei einem Milch-Getreide-Brei ist sie im Beikostalter jedoch möglich. Sie können also Getreidebreie mit einer Kuhmilch anmischen und diesen weiterhin so verabreichen. Das ist ok. Gehen Sie Schritt für Schritt voran. Bedenken Sie Ihr Sohn ist noch ein Baby und kein kleiner Erwachsener. Fördern Sie ihn, aber überfordern Sie ihn nicht. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath