Mitglied inaktiv
Ich wüsste gerne ob die in Fertigbreien enthaltene Kuhmilch für Babys unter 1Jahr genauso allergen ist wie normale Kuhmilch. Falls nicht, warum nicht? Wo genau sind die Unterschiede. In Flaschennahrung ist ja auch Milch enthalten. Wie ist es da im Vergleich zur Muttermilch? LG Biene81
Veronika Klinkenberg
Hallo Biene, das ist ein sehr komplexes Thema, das nicht einfach zu erklären ist. Grundsätzlich ist eine Allergie eine Überreaktion eines entsprechend veranlagten Menschen auf das Eiweiß in einem Lebensmittel. In der Muttermilch ist die Menge und die Art der Nährstoffe optimal auf ein Baby abgestimmt und das Eiweiß in der Regel allergenarm. Kuhmilch stellt die wichtigste Grundlage für eine Säuglingsnahrung dar und gilt auch als gesunde Zutat für einen Milchbrei. In komplexen, aufwendigen Schritten wird die Kuhmilch bei der Herstellung der Säuglingsnahrungen und Milchbreie an die Bedürfnisse des kleinen Organismus angepasst. Die Eiweißkomponenten der Kuhmilch in einer normalen Säuglingsnahrung und in den Milchbreien können aber Allergien auslösen. Deshalb gibt es für Kinder, die Allergie vorbelastet sind, weil ein Familienmitglied eine Allergie hat, spezielle Nahrungen, die H.A.-Nahrungen. In diesen Nahrungen sind die Eiweißanteile in kleine Bruchstücke aufgespalten und verlieren damit einen Großteil ihrer Allergenität. Mit einer H.A.- Nahrung und allergenarmem Getreidebrei kann auch ein entsprechender Brei zubereitet werden. Falls Sie genauere Informationen benötigen dürfen Sie sich jederzeit auch an die Kolleginnen vom Hipp Elternservice wenden. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg