Mitglied inaktiv
Hallo, und zwar habe ich einen fast 9 monate alten sohn, der morgens gerne brot, mal wurst oder käse isst. Ich stille ihn noch, aber muss ich dazu sagen, dass er nachts sehr unruhig schläft und auch immer wieder aufsteht so an die brust und nach einer stunde wieder wach wird. Und dann wieder stillen. Er bekommt mittags normal glässchen, dann später zwischendurch von Hipp die Joghurt und Frucht oder quark glässchen, gegen abend dann einen Milchbrei und vor dem Schlafen dann stillen. Zwischendurch auch mal obst oder reiswaffeln von hipp. Jetzt wollte ich aber wenigstens abends abstillen und wollte wissen, was ich am besten ihm abends geben soll, dass er wirklich satt ist und ich ihn kurz vor dem schlafen nicht nochmal stillen sollte? Er verweigert die flasche auch wenn es wasser oder Tee ist, Da ich noch eine kleine tochter von 3 jahren habe, schaut er sich alles von ihr ab und will keine flasche sondern ab und an mal aus dem glas trinken. Ich versuche seit 2 abenden ihm die flasche zu geben mit aptamil drin, das trinkt er ein wenig also so etwa 80-100m statt 180ml, mehr nicht. (meine frage wäre auch, ob ich de Flasche die ich abends vorbereitet habe ihm auch nach 1 stunde wieder geben darf, oder ob das nicht gut ist). ist der plan tagsüber reichlich an essen oder zu wenig? vielen dank schon mal für ihre mühe und freundliche grüße
Doris Plath
Liebe „joanna_susanna2008“, schön, dass Sie bei uns nachfragen. Eine genaue Grammvorgabe, die ein Baby essen muss oder darf gibt es generell nicht. Jedes Kind hat unterschiedlichen Bedarf, der sich auch täglich mal ändern kann. Bei einem ausgewogenen Speisplan darf sich ein Baby bei jeder Mahlzeit satt essen. Die Kinder wissen selbst wie viel Sie brauchen. In dem Alter gibt es üblicherweise morgens und abends eine milchhaltige Mahlzeit (Stillmahlzeiten, Milchfläschchen, Milchbrei, Brot plus Milch, Müesli). Insgesamt ist ein Kind mit 400-500 ml Milch bzw. g Milchprodukt ausreichend versorgt. Sie können hier je nach Bedarf wählen. Mittags stehen die Gläschen ab dem 8. oder 10 Monat mit 220g auf dem Plan plus nach Belieben noch etwas Obst als Nachtisch. Vormittags und nachmittags können fruchtige Zwischenmahlzeiten den Tag versüßen: Früchte, Frucht-Getreide-Brei, Frucht plus was zu knabbern Dazu immer wieder Getränke (Wasser, Tee, Schorle) anbieten. Mit so einem Speisplan ist ein Kind in der Regel gut satt. Eine Milch in der Flasche ist einfach ganz was anderes als Mamas Brust. Ihr Kleiner muss sich neben neuem Geschmack auf eine andere Saugtechnik umstellen. Das Trinken am Fläschchen ist anders als das Saugen an der Brust. Manche Kinder brauchen für diese Umstellung einfach etwas Zeit. Essen/Trinken von Neuem hat bei Kindern viel mit Übung zu tun. Oft bedarf es mehrerer Anläufe (10-16x) bis etwas akzeptiert wird. Eltern geben hier oft zu früh auf. Da heißt es geduldig, aber ohne Zwang dranzubleiben. Versuchen Sie einmal mit dem Sauger über die Wange Ihres Kleinen zu streicheln, und zwar über die der fütternden Person zugewandte Wange, hier wird häufig der Saugreflex ausgelöst. Erwärmen Sie den Sauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur und versuchen Sie verschiedene Haltungen beim Füttern. Sie können ja mal ein bisschen Früchte oder Gemüse in die Milch mischen, vielleicht gehts damit besser. Manche Kinder mögen einfach „die Flasche an sich“ nicht. Säuglingsnahrungen (oder Getränke) müssen Sie nicht unbedingt im Fläschchen reichen. Sie können diese ebenso im Becher oder der Tasse anbieten. Aber auch das dauert etwas, bis Ihr Sohn verstanden hat, was er damit machen soll. Die große Schwester macht es ihm dabei vor! Es hilft den Becher gut voll zu machen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden. Lassen Sie sich nicht entmutigen! Bitte unterstützen Sie Ihren Jungen in dieser Phase. Bieten Sie die Milch geduldig immer wieder an. Es ist letztlich nur Gewohnheitssache. Mit zwei milchhaltigen Mahlzeiten (s.o.) am Tag ist Ihr Schatz gut mit Kalzium versorgt. Bester Gruß von mir! Doris Plath
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schwiontek, Liebe Frau Frohn, da das Thema „Ernährung“ mich seit der Geburt meines Sohnes (er wird in zwei Tagen ein Jahr) sehr beschäftigt und ich regelmäßig verzweifle, dachte ich mir, ich hole mir mal einen Rat. ☺️ Mein Sohn war noch nie ein großer Esser. Weder an der Flasche, noch bei der Beikost, genauso wenig wie jetzt ...
Hallo Frau Frohn Nachträglich nochmals vielen herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort auf meine ausführliche Frage ;). Ich hab mir Ihre Tipps zu Herzen genommen und habe meine Tochter jetzt vermehrt am Familientisch teilhaben lassen. Das klappt besser als erwartet: Die Kleine isst effektiv auch immer ein paar Happen (natürlich stellen ...
Guten morgen Unsere tochter ist 6 monate alt und kriegt seit 3 wochen beikost. Es klappt super. Seit 4 tagen verweigert sie den brei plötzlich. Ebenfalls seit 4 tagen würgt sie wenn die flasche mit pre in den mund kommt und erbricht dann. Das gleiche ist wenn sie fertig ist mit trinken und die flasche noch kurz im mund ist, würgt sie und ...
Guten Abend, Ich habe seit einigen Wochen ein Problem, das mich zur Verzweiflung bringt. Mein Kleiner ist 6 Monate alt und bekommt seit seiner ersten LW zusätzlich zum Stillen die Flasche mit abgepumpter Milch. Durch eine anfängliche und späterkannte Zungenbandproblematik hat mein Kleiner schon früh nicht ausschließlich gestillt, sondern w ...
Hallo :) Mein Baby ist 2 monate alt und wird mit Pre Milch ernährt. Seit ein paar Tagen trinkt es abends gegen 19.00 Uhr das letzte Mal vor dem schlafen und wacht dann erst gegen 3.00 Uhr in der Nacht wieder auf um zu trinken. Ich weiß ich sollte das genießen, aber ist das "normal"? Oder sollte ich mein Baby zwecks Dehydrierung etc. wecken?
Guten Tag Frau Schwiontek, unser Sohn ist jetzt 14 Monate und seit 3 Wochen isst er kaum mehr mit am Familientisch und schläft super unruhig. Dadurch wacht er nachts zwischen 4 und 6mal auf und verlangt die Flasche. Er bekommt zum Abend eine große Flasche mit 250ml 3er Nahrung und vor dem Mittagsschlaf ebenfalls noch eine 180ml, hier aber verdü ...
Hallo, unsere tochter ist 7 monate alt. Momentan verweigert sie sehr oft die flasche und schreit dann nur. Sie ist zu dem zeitpunkt aber auch sehr müde und hat hunger. Nichts kann sie beruhigen bis sie dann vor erschöpfung mit seuftzen einschläft. Ich weiss nicht mehr was ich noch machen soll. Beikost klappt wunderbar und sie trinkt auc ...
Guten Morgen, Ich mache mir Gedanken, ob ich meinem Sohn (nächste Woche 10 Monate) ernsthaft geschadet haben könnte. Ich hatte eine benutzte Flasche ausgetrunkener pre milch bestimmt 2 Wochen im Auto vergessen, diese habe ich gestern reingeht, gespült und in dem Vaporisator gepackt. Ich muss dazu gestehen, dass ich nie besonders heiß spül ...
Guten Tag, unsere Tochter ist jetzt 9 Monate alt und bekommt nur noch morgens nach dem Aufstehen eine Flasche Milch(180ml).Und etwas später ein Brot oder Müsli etc. Mittags gibt es Brei, nachmittags Obst oder ein Gläschen, und abends isst sie Abendbrei, nach dem sie auch gut satt ist. Nachts benötigt sie nichts mehr. Ich höre allerdings oft, da ...
Hallo liebes Experten Team! Meine kleine Maus ist vorgestern 8 Monate alt geworden. Sie wiegt bereits ca 10 Kilo und trägt Kleidergröße 74. Sie ist mein erstes Kind, weshalb ich mir in vielem sehr unsicher bin und einige Fragen zum Thema Babyschlaf habe. Bis vor ca 2 Monaten hat unsere Kleine eigentlich schon durchgeschlafen - teilweise ...