Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Extrem durstig in der Nacht (20 Monate)

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Extrem durstig in der Nacht (20 Monate)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend! Unser Sohn schlief fast bis zum 18 Monat beim Milchfläschchen (Kuhmilch) ein. Danach wurde das Milchbedürfnis immer geringer, bis wir bei ca. 50 ml waren und er dann auch nicht sofort schlief. Das Kariesproblem war uns immer bewusst, aber ohne dieses Milchritual wollte er einfach nicht schlafen. Nachdem er aber seinen Bedarf derart herunterschraubte, wollten wir das Kariesproblem endlich einstellen. Wir haben sodann im August das abendliche Milchfläschchen abgeschafft und auf ein Wasserfläschchen umgestellt. Dies lief auch am Anfang recht gut. Er trank zwischen 100 und 150 ml vor dem Einschlafen, danach habe ich noch ein wenig gesungen und er schlief ein. Zurück in Deutschland wurde sein Durst in der Nacht immer größer. Vor dem Einschlafen trinkt er immer noch zwischen 100 und 150 ml, benötigt dann aber fast 30 bis 45 Minuten mit Entertainmentprogramm zum Einschlafen. Am Anfang wachte er in der Regel um 1.30 Uhr auf und gab uns zu verstehen, dass er etwas trinken wollte. Dann war Ruhe bis ca. 6 Uhr. Um diese Zeit nehmen wir ihn mit zu uns ins Bett und haben manchmal Glück, dass er noch einmal kurz einschläft. Vorher trinkt er aber noch einmal Wasser. Nun wacht er immer früher und häufiger auf und trinkt insgesamt in "Bestzeiten" knapp 400 ml, so dass fast jede Nacht die Windel gewechselt werden muss. Dies stört ja nicht nur seinen Schlaf, sondern auch wir sind morgens ziemlich gerädert ... Was sollen wir nun machen? Denkt er möglicherweise "zum (wieder) Einschlafen brauche ich Wasser"? Tagsüber ist seine Trinkmenge schwer einzuschätzen, da er inzwischen aus dem Glas trinkt, sich aber auch immer wieder das Fläschchen greift. Aber ich denke, dass er tagsüber um die 600 ml trinkt. Meine Frage daher: a) Wie sollen wir das nächtliche Trinken einstellen oder zumindest reduzieren? b) Braucht er die Menge an Wasser in der Nacht? Als Mutter hat man natürlich Bedenken, wenn das Kind "Durst" äußert und man das Trinken aber verweigert (oder zumindest reduziert). Vielen Dank für Ihre Hilfe. Beste Grüße Sara


Beitrag melden

Liebe Sara, ich kann gut verstehen, dass Sie sich ruhigere Nächte wünschen. Im zweiten Lebensjahr machen Kinder einen großen Schritt hin zu einer eigenständigen Persönlichkeit. Die Kehrseite dieser Entwicklung zur Selbstständigkeit ist ein Gefühl des Alleinseins, das in vielen Fällen in diesem Alter zu beobachten ist. Dieses Gefühl äußert sich besonders stark beim Zubettgehen oder beim nächtlichen Aufwachen. Geht es ans Schlafen ist Ihr Söhnchen natürlich dankbar, wenn er eine Hilfestellung bekommt, die ihn in den Schlaf begleitet. Er ist es ja schon immer gewöhnt mit einem Fläschchen in den Schlaf zu finden. Auch mein Eindruck ist es, dass Ihr Kleiner jetzt Wasser als „Einschlafhilfe“ verwendet. Etwa 600ml Getränk tagsüber reichen aus, um den Flüssigkeitsbedarf zu decken. Ihr kleiner Schatz braucht keine so großen Mengen Wasser nachts, notfalls können es ein paar Schlucke aus dem Becher sein. Natürlich wird sich Ihr Kind nicht leicht von seiner lieb gewordenen Gewohnheit trennen und einige Zeit protestieren. Sprechen Sie leise mit ihm, streicheln Sie ihn, geben ihm ein Kuscheltier, eine Windel oder z.B. ein von Ihnen getragenes T-Shirt mit in sein Bettchen . Das sind alles beruhigende Rituale, die ein Fläschchen ersetzen können. Oft hilft es das Bettchen vorübergehend neben das eigene Bett zu stellen, denn manchmal reicht eine kurze Berührung zur Beruhigung aus. Ein ruhiger, strukturierter Tagesablauf mit festen Essens- und Schlafenszeiten ist eine wichtige Voraussetzung für den nächtlichen Schlaf. Beschäftigen Sie sich tagsüber so oft es geht mit dem Kleinen. Geben Sie Ihrem Kind immer das Gefühl der Geborgenheit, sprechen Sie sehr viel mit dem Kleinen. Auch ist es tatsächlich so, dass Kinder sich an gewisse Rituale gewöhnen, die ihnen das Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit vermitteln, so dass sie ungestört schlafen können. Das Gute-Nacht-Liedchen , die Einschlaf-Geschichte, eine Spieluhr, Kuscheln sind z.B. Möglichkeiten, die beim Zu-Bett-Bringen eine beruhigende Situation schaffen. Mit Ihrer Unterstützung wird Ihr Kind bald zu einem ruhigeren Schlaf finden. Das wünsche ich Ihnen Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...

Liebe Frau Frohn, wir haben das Problem, dass unsere Tochter (9 Monate) am Tag nur wenig Hunger hat und nachts mindestens alle 2 Stunden Milch trinken möchte. Insgesamt trinkt sie nachts (20 Uhr bis 6 Uhr) 3-4 Flaschen Milch a 180ml.    Wir haben schon unterschiedliche Dinge ausprobiert (Brei, BLW, Pre-Milch, Folgemilch, nächtliche Milchmis ...

Hallo und schönen guten Tag  Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...

Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen  dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...

Hallo! Meine Tochter ist 21 Monate alt. Seit ca 3-4 Wochen isst sie sehr wenig. Die letzten zwei Tage kaum bis garnicht. Sie wird noch nachts gestillt, wiegt ca 12,5 Kilo. Sie war nie die aller beste Esserin aber davor war es ok. Sodass ich das Gefühl hatte sie wird satt.    innerhalb der 3-4 Wochen ist auch einer der Backenzähne zumi ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...

Guten Abend! Mein Sohn, fast 17 Monate alt, wird am Abend und in der Nacht (2-3 x) gestillt. Am Tag trinkt er Wasser und isst grundsätzlich mit uns mit, wobei er nicht alles mag und phasenweise nicht allzu viel isst und phasenweise wieder ziemlich gut isst. Gewichtsmäßig ist er aber gut dabei (12 kg). Schön langsam denke ich darüber nach, ihn a ...

Hallo  ich habe eine 7 Monat alte Tochter geboren in der 35ssw  seit einige Tage verweigert sie komplett die Milch seit sie mehr beikost isst und auch Lust zum selber kauen hat möchte sie keine Milch mehr .....erst war es nur tagsüber nun möchte sie auch nachts keine Milch , sie verlangt dadessen nach normalen trinken wir geben Hipp combioti ...