Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Essensprobleme! Gerne an alle!

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Essensprobleme! Gerne an alle!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen! meine Tochter ist 12 Mon. alt und eigentlich immer ein ganz guter Esser gewesen, aber nun mutiert sie zu einem totalen Essensverweigerer. Sie lehnt gnadenlos fast alles ab, die Essenszeiten sind absoluter Horror bei uns, man muss sie auch mit vielen anderen Dingen ablenken, damit sie nebenbei wenigstens etwas isst. Angefangen hats mit der Morgen-flasche, die sie eigentlich noch möchte, aber nur halb trinkt. Da sie es schon von Anfang an gewöhnt ist, Mahlzeiten mit mir und meinem mann am Küchentisch einzunehemen, tun wir es auch nur dort und brot zum Früstück kennt sie allzugut und hats immer ganz gern gegessen. Abends verweigerte sie vor einiger Zeit den Milchbrei (egal welchen wir anboten, alle nichts!), da aß sie aber eine ganze Scheibe Brot, vorzugsweise mit Truthanmortadella, oder auch nur mit Butter. Den selbst angerührten Obstbrei am Nachmittag, musste auch weg, stattdessen isst sie lieber die aus dem Glas für Babys ab dem 4. Monat!Brot verweigert sie seitein paar Wochen komplett und schmeißt es mit vor die Füße, Stück für Stück. Frisches Obst? Fehlanzeige! Käse, Schafskäse, Bärchenstreich, Eier u.s.w. alles ausprobiert! Fehlanzeige! Mein mann kommt erst abends nach hause und so essen wir dann zu Abend und die Kleine sitzt immer dabei und darf von uns mitessen, alles probieren, denn ich koche ganz normal und es gibt bei uns kaum Junk-Food, sondern eher gute deutsche küche und auch pizza wird selbstgemacht. sie isst tüchtig mit, fast alles was es gibt, aber wenn ich versuche die gläschen durch unsere Familinkost zu ersetzen, isst sie es nicht. Sie steckt sich sogar den Finger in den hals und würgt, spuckt alles aus, obwohl ich weiß sie mag es doch eigentlich! Weiß gar nicht, was ich ihr noch geben soll, auf ihre Kalorien, die sie braucht, kommt sie auch gar nicht! Nur tinken tut sie sehr gut, aber immer noch Saftschorlen, die ich so viel wie es eben geht verdünne, wegen den Zähnen. Tee, Wasser, noch nicht einmal die Kindermilch mag sie! Für den Überblick habe ich mal grob den Essensplan (an guten Tagen) zusammengestellt: - 7.30 Uhr: ca. 100ml Aptamil 2 - 10.00 Uhr: 2-4 Stückchen Butterbrot und 1 Fruchtzwerg (nehme extra die mit wenig Zucker) - 12.30 Uhr: 1 Alete Menü (ab dem 8. Monat) 220g mit etwas Rapsöl (isst sie fast auf) - 16.00 Uhr: 1 Glas Alete Frucht & Getreide (ab dem 4. Monat) 190g (isst sie oft nur zur hälfte) - 19.30 Uhr: 2-4 Stücken Brot, aber sonst nur Gute-Nacht-Brei aus dem Glas (ab dem 4. Monat) 190g (lässt auch da oft was drin) So siehts aus wenn es gut läuft. Ich finde die Abendbrei-Gläschen eigentlich sehr fragwürdig, aber es ist das einzige, was sie einigermaßen isst, denn es gibt davon auch Gemüsebrei und Milchreis, aber das isst sie auch nicht, sondern fast nur Burbon-Vanille, manchmal Schoko. Sie hat in sachen Essen wirklich einen Schritt zurück gemacht, dabei hat sie vorher fast alles gegessen und Brot liebte sie sehr und da war ich natürlich auch froh drüber. Habe immer versucht die süßen Sachen von ihr fern zu halten, aber jetzt geb ich sie ihr notgedrungen. Es liegt auch wohl nicht daran, daß sie keinen Hunger hat, auch Zahnen tut sie im Moment nicht! Sie ist sogar schonmal einen Abend ohne essen ins Bett, weil sie alles verweigert hat. Da so eine mahlzeit locher 30 Min. dauert, breche ich es dann irgendwann ab, sonst säßen wir den ganzen Tag und Nacht da! Vielen Dank fürs Lesen, den es ist ja recht lang geworden! Ich hoffe, sie können mir auch dieses Mal vielleicht weiterhelfen!


Beitrag melden

Hallo Beatrix, Kinder in diesem Alter befinden sich in einer ganz entscheidenden Entwicklungsphase. Sie entdecken sich als eigenständige Person, entwickeln ihren eigenen Kopf und wollen diesen je nach Temperament auch durchsetzen. Für uns Erwachsene ist es eine Herausforderung, diese plötzliche „Eigenwilligkeit“ zu akzeptieren und ihr auch richtig zu begegnen. Bleiben Sie, obwohl es wie ein Rückschritt aussieht, möglichst gelassen. Ihre Kleine hat ja immer gut gegessen und wird nach dieser Phase wieder in eine gesunde Essensweise finden. Mit Zwang, Druck, Ablenkungsmanöver usw. erreichen Sie wenig. Ihr Töchterchen bekommt von allem etwas: zwei milchhaltige Mahlzeiten, ein Menü, Obst und Getreide. Sie wird keinen Schaden nehmen, wenn sie vorübergehend nicht auf ihre Kalorien kommt und etwas einseitiger isst. Geben Sie ruhig wieder mehr fertige Babynahrung, wenn sie diese lieber isst. Diese Produkte sind wirklich sehr hochwertig und versorgen ein Kind auch im Kleinkindalter mit den Nährstoffen, die es benötigt. Kombinieren Sie dazu gesundes Essen vom Familientisch. Sie bestimmen zu festen Tageszeiten das Angebot und Ihre Kleine darf daraus auswählen. Wenn sie nichts isst, gibt es bis zur nächsten Mahlzeit nichts. Nehmen Sie so oft wie möglich die Mahlzeiten gemeinsam ein. Wenn Ihr Töchterchen sieht, wie Mama und Papa sich ernähren, wird es über kurz oder lang diese Ernährungsweise übernehmen. Was mir außerdem auffällt: Sie schreiben, dass Ihre Kleine sehr gerne trinkt. Achten Sie darauf, dass es nicht zu viel ist, etwa 600-800ml Getränk pro Tag reichen in diesem Alter aus. Manche Kinder trinken sich satt, das ist leichter und kann auch neben dem Spielen stattfinden. Haben Sie Geduld, Sie sind auf dem richtigen Weg, das Essverhalten Ihrer Kleinen wird sich sicher wieder bessern. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo!t JA bei uns ist es auch genauso, mein kleiner jetzt fast 14 mon, macht seit 1 wo einen riesen zirkus mit dem essen. er isst keine stückchen, den milchbrei will er nicht mehr, das fläschchen auch nur halb und nach 2 bissen, deutet er nein und macht den mund gar nicht mehr auf. das einzige was immer geht ist kinderpudding von alete. aber er kann doch nicht nur das essen. lösung weiss ich auch keine, ist echt mühsam bin nur mehr am füttern. aber du bist nicht allein mit dem problem. lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.