Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek:

Essensplan so in Ordnung?

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek
Dipl. Ing. (FH) Ernährungs- und Hygiene­technik Zert. Ernährungs­therapeutin QUETHEB e.V. Allerg. Ernährungs­fachkraft DAAB e.V.

zur Vita

Frage: Essensplan so in Ordnung?

somma

Beitrag melden

Hallo Frau Klinkenberg, mein Sohn ist 7 Monate alt. Ich würde mich freuen wenn Sie auch über seinen Essensplan kurz einen Blick werfen könnten. zwischen 7-8 Uhr Schmelzende Reisflocken (Halb Milch/Halb Wasser) zwischen 11-12 Uhr 190g Mittagsbrei (ab 4 Mon. /z.T. auch Babymenü ab 6 Mon) zwischen 14-15 Uhr 90g Schmelzflocken mit etwas Obst/Bircher Müsli/Obst(Obst mag er nicht) 18 Uhr 135g/150g Kindergrieß (0hne Obst) So in etwa. Die Zeiten ändern sich auch etwas um die eine oder andere Stunde da er nachts unterschiedlich wach wird und immer noch 2 Mal stillen will. (Meist gegen 22-23 Uhr und ca. 2-3 Uhr). Nun die Fragen –ist es o.k. das er 2 GMB bekommt und einen GOB. Auf der Packung habe ich gelesen man sollte diesen max. 2 x täglich geben. Warum ist das so? Was könnte ich alternativ geben? Säuglingsmilch möchte er nicht – haben wir schon ausdauernd versucht und stillen mag er manchmal auch nicht mehr so ganz – nuckelt dann nur. Wie komme ich an die notwendige Milchmenge? Die zweite Frage – er mag kein Obst – wie wichtig ist z. B. abends das untergemischte Obst im Kindergrieß? Und was kommt wann als nächster Schritt essenstechnisch? Tut mir leid – sind doch ein paar mehr Fragen. Ich hoffe Sie können mir ein wenig helfen. Viele Grüße und ganz lieben Dank


Waltraud Bischoff v. Hipp-Expertenteam

Beitrag melden

Liebe somma, heute antworte ich Ihnen anstelle von Frau Klinkenberg. Ich nehme an, dass sich Ihr Sohn gut entwickelt, sein Gewicht und seine Größe altersgemäß sind und der Kinderarzt mit ihm zufrieden ist. Dann machen Sie auch mit der Ernährung alles richtig. Mit 7 Monaten brauchen Babys noch 400 – 500 ml Milch. Normalerweise wird morgens das Fläschchen gegeben und abends der Milchbrei. Babys, die kein Fläschchen nehmen, dürfen auch morgens einen Milchbrei bekommen. Wenn der Brei selbst zubereitet wird, sollte eine Folgemilch wie HiPP 2 verwendet werden. Die Säuglingsmilchnahrung ist besser als Halbmilch auf die Ernährungsbedürfnisse des Babys abgestimmt. Auch wenn Sie Ihr Baby nachts nicht mehr stillen, bekommt es mit den beiden Milchbreien morgens und abends genügend Milch. Übrigens: Zur Abwechslung empfehle ich Ihnen einmal HiPP „Feine Hirse“ oder den HiPP Guten-Morgen-Brei „Bircher-Müesli“ statt der Reisflocken zu füttern. Obst, wie z.B. HiPP Früchte, ist natürlich ein wichtiger Vitamin-C-Spender. Das wiederum fördert die Eisenaufnahme aus dem Fleisch. Eisen braucht der schnell wachsende Säugling vermehrt. Deshalb empfehlen wir von HiPP einige Löffelchen Früchte als Nachtisch am Mittag zum fleischhaltigen und nachmittags den Frucht & Getreide Brei. Da Ihr Kleiner Obst ablehnt, können Sie HiPP Bio-Säfte unter das Menü am Mittag und unter den Getreidebrei am Nachmittag mischen. Starten Sie mit einem Teelöffel und steigern Sie langsam auf 2 – 3 Teelöffel bzw. auf einen Esslöffel pro Mahlzeit. Den Ernährungsplan Ihres Babys können Sie so beibehalten bis zum 1. Lebensjahr. Dann brauchen Kinder nur noch ca. 300 ml Milch pro Tag. Ich wünsche Ihrem Kleinen weiterhin guten Appetit und Ihnen und Ihrer Familie einen schönen 3. Advent. Herzliche Grüße Waltraud Bischoff


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mandelmus soll ne Eisenbombe sein- wenn er kein Obst mag? Vielleicht mag er das?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.