ajaschu
Hallo Frau Klinkenberg, der aktuelle Speiseplan meiner Tochter (geb. Anfang 11/2010 - allerdings 6 Wochen zu früh) sieht wie folgt aus: > morgens zw. 6 und 7 Uhr - Flasche Pre HA zw. 100 und 180 ml > morgens zw. 9 und 10 Uhr - Frucht - Getreide - Brei mit Alnatura Vollkorn Grieß (mit 100 ml Wasser und 1/2 Glas Obst) > zwischen 12 und 13 Uhr - Gemüse - Brei (mal Gemüse pur, 4 Tage die Woche mit Fleisch, mal Gemüse mit Hirse) dazu 20 - 50 ml Tee und danach noch 1/2 Glas Obst > zwischen 16. 30 und 17.30 Milch-Getreide-Brei (mit HIPP Hirse, PRe HA Milchpulver und 200 ml Wasser) > gg. 20 Uhr Flasche HA 1 zw. 180 und 240 ml > gg. 3 Uhr 1 Flasche mit Pre HA zw. 180 und 200 ml (sehr selten noch eine 2. Flasche nachts) > zwischendurch zwischen 80 und 150 ml Tee pro Tag Ist das so okay? Reichen 4 Tage die Woche Fleisch? Hirse ist ja auch sehr eisenhaltig - richtig? Meine Tochter bekommt zum Teil Hipp Gläser und auch viel selbstgekochtes. Sie liebt aber Pastinake, Kartoffel, Pute und Pastinake bekomme ich z.Z. nirgends gekauft. Wenn ich Gläser kaufe, kaufe ich immer noch Gläser ab dem 4. Monat. Kann ich auch schon andere Gläser kaufen? Zähne hat meine Tochter noch keine. Ist 1 Glas Obst (am liebsten Birne) pro Tag i.O. - oder zuviel? Gibt es von Hipp nur Karotte mit Lachs oder auch eine andere Gemüsesorte mit Fisch? Karotte stopft sehr stark bei meiner kleinen. Herzlichen Dank für eine Antwort und viele Grüße Ajaschu
Veronika Klinkenberg
Hallo Ajaschu, der Speiseplan Ihres Töchterchens gefällt mir gut. Eine Kleinigkeit fällt mir allerdings auf. Was Milch und Milchprodukte anbelangt, braucht Ihr Töchterchen in etwa 400-500ml. Sie können also ohne Bedenken daran gehen Ihr Töchterchen von den nächtlichen Fläschchen zu entwöhnen. Was Fleisch anbelangt, spielt natürlich die Einstellung der Eltern eine große Rolle. Hirse ist sehr eisenhaltig, da haben Sie Recht. Aber das Eisen aus pflanzlichen Lebensmittel ist für den menschlichen Organismus wesentlich schlechter verwertbar, als das aus Fleisch. Deshalb gilt Fleisch als sehr wertvoller Eisenlieferant und sollte nach allgemeinen Empfehlungen möglichst regelmäßig im Speiseplan aufgenommen werden. Geben Sie also ruhig 5-6 mal pro Woche Fleisch, 1mal Fisch und vegetarisch. Erst ab dem 10.Monat gibt es ein weiteres Fischgläschen. Das enthält nur einen kleinen Anteil an Karotten. Apropos Gläschen mit einer höheren Fütterempfehlung. Ich kann nicht beurteilen, inwieweit Ihr kleiner Schatz inzwischen aufgeholt hat. Von der Verträglichkeit brauchen Sie sich sicher keine Gedanken zu machen, da wird Ihr Kind mit den 8.Monatsgläschen keine Probleme haben. Es sind vor allem die Stückchen, die den Unterschied ausmachen. In den 8-Monatsgläschen sind Stückchen enthalten, die als erste Anregung zum Kauen dienen. In etwa mit Abschluss des siebten Monats sind Babys so weit, dass sie mit weich gekochten Stückchen umgehen lernen können. Das geht auch ohne Zähnchen. Die Kieferleisten, die Zunge und der Gaumen sind so hart, dass die weich gekochten Stückchen zerdrückt werden können. Wie schätzen Sie Ihr Töchterchen ein? Gehen Sie ganz nach Ihrem Gefühl und mischen Sie vielleicht erst einmal 1-2 Löffelchen stückige Nahrung unter die gewohnte Pürierte. Schade, dass es die Lieblingsgläschen in Ihrer Gegend nirgends zu kaufen gibt. Wir haben nur sehr wenig Einfluss auf die Sortimentsgestaltung im Handel. In unserem online-shop haben Sie aber die Möglichkeit auch diese Produkte zu beziehen. Ein Glas Obst ist auf keinen Fall zuviel. Bis zu zwei Gläschen pro Tag liegen im „grünen“ Bereich. Ich wünsche Ihnen weiterhin so viel Freude mit Ihrem Kind. Veronika Klinkenberg
ajaschu
Hallo Frau Klinkenberg, herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Entwöhnen von der nächtlichen Flasche würde ich gern. Haben Sie hier einen guten Rat? 200 ml sind ja nicht ganz wenig und die putzt meine kleine nachts mit großer Leidenschaft weg ;-) Meine Tochter kommt mit den 100 ml + 200 ml Wasser mit denen ich den Brei anrühre schnell auf 800 - 1000 ml Füssigkeit am Tag. Wieviel ist denn die richtige Menge? Fleisch gebe ich dann zukünftig 5 Tage in der Woche. 1x Fisch, 1x vegetarisch gefällt mir gut. Und dann werde ich in 4 Wochen mal mit den Stückchen anfangen. (der Kinderarzt meinte, sie hat hervorragend aufgeholt und die Entwicklung sei 1 a *freu*) Ich gebe ihr zwischendurch immer schon mal ein Baby-Zwieback oder ein Stück Apfel oder Karotte zum Lutschen. Wenn ich ihr Banane gebe, hat sie sofort ein riesen Stück abgedrückt. Wie ist es eigentlich mit frischen Obst? Sollte meine Tochter noch gekochtes Obst bekommen oder kann ich auch schon frisches Obst reiben? Mit dem Gläschen haben wir uns missverstanden. Das Gläschen bekomme ich. Ich würde Pastinake frisch zubereiten, wenn ich ich sie frisch bekommen würde. Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Ajaschu
Veronika Klinkenberg
Hallo Ajaschu, schön, dass Sie sich noch einmal zurückmelden. Ich freue mich mit Ihnen: es ist ein tolles Gefühl, wenn der Nachwuchs so prächtig gedeiht. Das ist vor allen Dingen Ihr Verdienst. Sie müssen nichts überstürzen. Ist der tägliche Speiseplan ausgewogen und sättigend, kann ein Baby in diesem Alter aber lernen langsam ohne Nahrung nachts auszukommen. Dass das eine Umstellung ist, ist ganz normal. Denn Kinder sind über längere Zeit mit dem Fläschchen nachts vertraut – es ist zur lieb gewordenen Gewohnheit geworden. Wählen Sie eine ruhige entspannte Zeit, mitten in einem Entwicklungsschub ist es schwieriger. Sie müssen es auch wirklich wollen und dann Ihr Ziel konsequent verfolgen. Die schonende Methode ist eine immer kleinere Menge immer stärker verdünnte Milch anzubieten, bis letztendlich fast nur Wasser enthalten ist. Sie können es aber auch direkt mit einem Getränk (Wasser oder Tee) aus dem Becher versuchen, das Sie der Kleinen anstelle des Milchfläschchens geben. Beruhigende Rituale wie leises Sprechen, Streicheln, Spieluhr sind ebenfalls hilfreich. Gut möglich, dass die Kleine anfangs quengelt, aber sie wird sehr schnell lernen ohne Milchfläschchen nachts wieder in den Schlaf zu finden. Was die Flüssigkeitszufuhr anbelangt, gibt es keine starren Regeln, sondern Richtwerte. So werden für ein Baby mit 7-8 ½ Monate 400-500ml über Getränke empfohlen. In diesem Wert ist die Milch mit einberechnet. Mit 80-150ml Tee, 100-180ml Pre H.A. morgens und 180-200ml vor dem Schlafengehen kommen Sie genau an diese Empfehlung heran. Wichtig ist, dass die Windel immer schön durchnässt, der Stuhl normal geformt ist und Getränke nicht den Appetit auf festes Essen nehmen. Das läuft optimal. Frisches Obst ist in diesem Alter in kleinen Mengen als Bestandteil in einem Brei möglich. So können Sie z.B. geriebenen Apfel oder Birne unter den Hirse-Pre H.A.-Brei mischen. In die Hand würde ich der Kleinen rohes Obst erst geben, wenn es in Richtung Familienessen (ca. 10.Monat) geht. Was die Pastinake anbelangt, habe ich sie tatsächlich missverstanden. Ich bekomme Pastinaken auf unserem Wochenmarkt. Auch gibt es bei uns die Möglichkeit bei unserem Gemüsehändler vor Ort etwas ausgefallenere Gemüsesorten wie Pastinake, Schwarzwurzeln, Mangold etc. zu bestellen. Ich kann mir vorstellen, dass es bei Ihnen in der Nähe eine ähnliche „Anlaufstelle“ gibt. Ich wünsche Ihnen, dass es weiterhin so gut läuft. Tauchen Fragen auf, bin ich jederzeit Ihr Ansprechpartner. Veronika Klinkenberg
ajaschu
Hallo Frau Klinkenberg, vielen Dank für Ihre Antwort. Wie verdünne ich denn die Pre Ha Milch am besten, damit meine Tochter keine Bauchschmerzen bekommt? Wieviel ml mehr Wasser? (Mein KInderarzt hatte mir mal gesagt, als meine Tochter Bauchschmerzen hat, dass ich die Pre HA Milch verdünnen soll, weil es stopft.) Tee trinkt meine Tochter ja gerne. Wäre vielleicht auch ein Versuch. Mein Mann hat bald Urlaub. Dann werde ich das mal angehen. Dann kann ich morgens schlafen, falls die Nacht dann anstrengend wird ;-) Ich war vor ca. 4 Wochen in drei Bioläden - da hatten die alle noch keine Pastinake. Aber dann schaue ich nochmal. Aber die Gläcschen findet meine süße ja auch sehr lecker ;-) (aber mein selbstgekochtes mag sie zum Glück auch) Auf dem Gemüse/Obst, dass ich in ihr in die Hand gehe, lutscht sie nur rum. Karotte ist sehr willkommen bei Zahnweh .... Das würde ich auch gerne beibehalten. Essen tut sie das noch nicht ;-)
ajaschu
Noch ein kurzer Hinweis - ich lese meinen Beitrag gerade nochmal... also sie hatte Durchfall und deshalb Bauchschmerzen ... daher sollte ich lt. Arzt die Milch verdünnen ... ;-) Vielen herzlichen Dank für ihre tollen Tipps. Viele Grüße Ajaschu
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...
Liebe Frau Frohn, wir haben das Problem, dass unsere Tochter (9 Monate) am Tag nur wenig Hunger hat und nachts mindestens alle 2 Stunden Milch trinken möchte. Insgesamt trinkt sie nachts (20 Uhr bis 6 Uhr) 3-4 Flaschen Milch a 180ml. Wir haben schon unterschiedliche Dinge ausprobiert (Brei, BLW, Pre-Milch, Folgemilch, nächtliche Milchmis ...
Hallo und schönen guten Tag Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...
Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...
Guten Tag :-) meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...
Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...
Hallo! Meine Tochter ist 21 Monate alt. Seit ca 3-4 Wochen isst sie sehr wenig. Die letzten zwei Tage kaum bis garnicht. Sie wird noch nachts gestillt, wiegt ca 12,5 Kilo. Sie war nie die aller beste Esserin aber davor war es ok. Sodass ich das Gefühl hatte sie wird satt. innerhalb der 3-4 Wochen ist auch einer der Backenzähne zumi ...
Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...
Guten Abend! Mein Sohn, fast 17 Monate alt, wird am Abend und in der Nacht (2-3 x) gestillt. Am Tag trinkt er Wasser und isst grundsätzlich mit uns mit, wobei er nicht alles mag und phasenweise nicht allzu viel isst und phasenweise wieder ziemlich gut isst. Gewichtsmäßig ist er aber gut dabei (12 kg). Schön langsam denke ich darüber nach, ihn a ...
Hallo ich habe eine 7 Monat alte Tochter geboren in der 35ssw seit einige Tage verweigert sie komplett die Milch seit sie mehr beikost isst und auch Lust zum selber kauen hat möchte sie keine Milch mehr .....erst war es nur tagsüber nun möchte sie auch nachts keine Milch , sie verlangt dadessen nach normalen trinken wir geben Hipp combioti ...