Smile2You
Guten Morgen liebes Experten-Team, ich habe ein paar Fragen bzgl. der Ernährung unseres Sohnes (fast 8 Monate): Aktuell ist er wie folgt: Ca. 08:30 Uhr Stillen Ca. 12:00 Uhr Gemüse/Kartoffel/Fleischbrei ca. 170 g (mehr ist er nicht, auch wenn ich es anbiete) + Obstmus ca. 60 g (das geht immer) Ca. 15:00 Uhr Getreide-Obstbrei (sind gerade am einführen ca. 100 g + Stillen Ca. 18:00 Uhr Getreide-Milchbrei ca. 200 g Ca. 19:45 Uhr Stillen Ca. 22:45 Uhr Stillen Ca. 02:00 Uhr stillen Ca. 05:00 Uhr stillen Mir kommen die abendlichen/nächtlichen Mahlzeiten sehr viel vor, vorallem hatten wir das zu Bett gehen Stillen schon weggehabt, aber aufgrund einer Grippe, war er nur durch die Brust zu beruhigen und will sie jetzt wieder jeden Abend. Er trinkt dabei auch beide Seiten leer. Nachts habe ich überlegt nun Wasser anzubieten. Aber er rebelliert. Ist das Gewohnheit oder Hunger und wenn Gewohnheit, wie lange muss ich ca. durchhalten, bis er das Wasser akzeptiert? Dann noch eine Frage zum Fingerfood: er hat noch keine Zähne, hat aber wahnsinnig gerne etwas in der Hand zum Kauen/Essen (wie Gurke, Karotte, Hirsekringel). Was könnte ich ihm noch anbieten oder sollte ich damit noch etwas warten? Vielen lieben Dan schon Mal für Ihre Antworten. GLG Smile2You
Anke Claus
Liebe „Smile2You“, der Ernährungsplan am Tage gefällt mir prima! Ich vermute Ihr Kleiner spekuliert am Mittag schon auf den Obstnachtisch, lassen Sie den mal eine Weile weg, dann wird sich die Menge vom Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Bei sicherlich schnell steigern. Das Stillen ist für Ihren Kleinen mehr als nur Nahrungsaufnahme. Es ist für ihn eine lieb gewonnene Gewohnheit, es gibt ihm Sicherheit und das Gefühl der Geborgenheit. Es ist verständlich, dass Kinder dies nicht gerne aufgeben wollen. Gerade wenn die Kleinen krank sind, sind sie besonders anhänglich. Das kann auch noch eine Weile anhalten. Es ist richtig, dass Sie da ganz nach den Bedürfnissen Ihres Kleinen gegangen sind. Im Laufe des zweiten Lebensjahres können die Kleinen dann lernen ohne Milch in der Nacht auszukommen. Oft prüfen Babys durch kurzes Schreien, ob die Eltern noch erreichbar sind. Es beruhigt Ihren Kleinen bestimmt, wenn Sie ihn ein wenig streicheln und leise mit ihr sprechen. Sie können so versuchen die nächtlichen Stillmahlzeiten zu reduzieren. Das wird sicher nicht von einem Tag auf den nächsten klappen, geben Sie sich und Ihrem Kleinen da ruhig Zeit. Das kann schon zwei bis vier Wochen brauchen und es wird sicher Protest von Seiten Ihres Kleinen geben. Seien Sie für ihn da und versuchen Sie ihn anderweitig wieder zum Einschlafen zu bringen. Bieten Sie Ihrem Kleinen auch vor dem Schlafen ein paar Schluck Wasser an, damit es nicht der Durst ist, der sie weckt. Mit den Knabbereien würde ich noch etwas warten, auch wenn Ihr kleiner Prinz das schon toll gemacht hat. Knabbereien sind erst dann sinnvoll, wenn Ihr Junge Zähnchen hat und schon geübt im Kauen ist und auch sitzen kann. Gerne können Sie Ihrem Kleinen aber mal etwas weich gekochtes Gemüse oder weiches Obst als Fingerfood reichen. Alles Liebe für Sie und Ihre Familie! Sonnige Grüße aus Pfaffenhofen Anke Claus
Ähnliche Fragen
Hallo,ich möchte meinem Schatz Fingerfood geben.Ab welchen Monat geht das?Er ist 4 Monate alt.Süßes wie kekse vermeide ich.Haben Sie Ideen was ich ihm geben kann?Wie ist das mit dem verschlucken? Dankeschön!
Guten Tag liebes Team, mein Sohn ist fast 8 Monate alt und bisher erhält er 3 mal am Tag Brei. Manchmal Gläschen, manchmal selbst gekocht. Bisher habe ich den Brei dünner gehalten, weil er an kleinen Stücken gewürgt hatte. Mittlerweile bereite ich den Brei dickflüssiger zu, muss aber darauf achten, dass die Stückchen im Brei klein bleiben, weil ...
Guten Morgen, unser Sohn ist 7 Monate und sehr interessiert am Essen. Ab welchen Alter darf man Fingerfood anbieten? Also ab wann ist die Gefahr des Verschluckens nicht mehr so groß? Muss man sich langsam ran tasten und was wäre am Besten geeignet für den Start? Danke und viele Grüße Isabella
Hallo zusammen, unsere Tochter ist aktuell 9 Monate alt und bekommt seit 3 Monaten Beikost. Am Anfang klappte es mit dem Brei zunächst ganz gut, mit der Zeit aber immer schlechter. Fingerfood isst sie dagegen super gerne. Es passiert aktuell sehr oft, dass sie den Brei (gleich welcher Art und an welcher Tageszeit) komplett verweigert. Bietet ma ...
Hallo Frau Schwiontek, Unsere Tochter ist knapp 10 Monate und sind am verzweifeln. Wir haben vor knapp fünf Monaten mit der Beikost angefangen. Allerdings möchte sie keinen brei oder nur zwei drei Löffel. Fingerfood hat sie mehr Interesse isst aber auch nicht so viel.Sie isst dann ein zwei Bissen und danach spielt sie damit und wirft alles run ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, wir haben vor wenigen Tagen angefangen unserem Sohn (5 Monate) mittags Gemüsebrei zu geben und es klappt ganz gut. Gerne würde ich ihm aber auch mal einen Snack in die Hand geben, da er sehr an Essen interessiert zu sein scheint. Haben Sie Tipps, welches Fingerfood dafür geeignet wäre? Vielen Dank vorab. Freund ...
Liebe Expertinnen , hier nochmal die Fragen mit Altersangabe, sie ist 7 Monate alt. Welches Brot empfiehlt sich und welche Aufschnitte? Wann gibt man Wasser dazu? Kann ich eine Mischung aus BLW und Brei machen? Kann ich bei BLW erstmal nur mittags etwas geben und das dann Stück für Stück steigern? Wann sollte ich auf h ...
Hallo, ich habe meine Tochter (nun 9 Monate) anfangs nur mit Brei gefüttert. Inzwischen versuchen wir Finger Food mit einzuführen. das Baby immer wieder mal würgen wenn die Sich mit Finger Food vertraut machen habe ich bereits gelesen. Was mir Sorgen macht ist zum einen dass sie auf Grund der bisherigen Breimahlzeiten gewohnt ist alles was i ...
Hallo , ich habe da mal eine Frage . Unser Baby ist 9 Monate alt geworden und irgendwie traue ich mich nicht ihr fingerfood so wirklich zu geben . Sie steckt sich immer die Riesen Stücke in den Mund und ich hab dann immer Angst dass sie sich verschluckt weil einmal ist es stecken geblieben und sie hat so gehustet . Was ist denn am allerbesten ...
Liebe Frau Dipl.Ing. Schwiontek, mein Sohn (8 1/2 Monate) hat seine Liebe zum Fingerfood entdeckt und liebt Avocado, Babypancakes, gedünstete Äpfel... Das Problem ist nur, dass er seither den Brei verweigert und nur mehr Fingerfood will. Er wird richtig wütend, wenn ich ihm "nur" Brei anbiete. Ist das in Ordnung so? Sollen wir ihm trotzdem Brei ...